Autor Thema: Innenbeleuchtung beim Targa  (Gelesen 8093 mal)

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Innenbeleuchtung beim Targa
« am: 28 März, 2023, 07:48 »
Kleine Frage an die Cabrioexperten.
Welche Innenbeleuchtung wurde im Targa verwendet.
Gestern Abend habe ich meine Bespannung vom Bügel geöffnet und ein rechteckigen Ausschnitt gefunden wo auch meine 3 Kabel rauskommen.
Der Ausschnitt ist gefühlt so groß wie der in der Limousine im Dachrahmen.
Außerdem sind rund um den Ausschnitt keine Löcher zur Befestigung von der ovalen Leuchte.
Würde die kleine Leuchte aus der Limo auch im Targa verwendet.
Bisher dachte ich immer das da die ovale aus der Schiebedach Version hinein gehört.
Gruß Rolf

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 520
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #1 am: 28 März, 2023, 09:21 »
...
Würde die kleine Leuchte aus der Limo auch im Targa verwendet.
...
richtig, die ist da mittig eingeklipst.
Grüße, Karl-Heinz

Offline UDO

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 412
  • BMW Fahrer seit 1977
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #2 am: 30 März, 2023, 23:12 »
Hallo Rolf,

ich kann Dir am Wochenende ein Bild schicken, wenn meiner aus der Garage kommt.

Viele Grüße, Udo

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #3 am: 31 März, 2023, 08:53 »
Danke Udo.
Ich habe schon eine Leuchte.
Jetzt wollte ich gestern Abend die Leuchte einbauen und habe mir den Schaltplan rausgesucht. Hier soll eigentlich eine rot/weiße Leitung den Plus bringen.
Schade kein rot/weißes Kabel da. Dafür ein rotes plus braun und Braun/violet. Kann natürlich sein das, dass weiß vom Kabel verschwunden ist. Das Rote bringt aber keinen Strom. Da das Auto umgebaut ist, vermute ich, dass die drei Leitungen gar nicht angeschlossen sind.
Bei mir unterm Amaturenträger hängt noch ein Strang mit drei Leitungen. Rot/weiß braun und braun/violet.
Jetzt werde ich mal versuchen den Leitungen zu folgen.
Ich muss nun mal schauen, wo ich die Leitungen anschließen kann. Rot/weiß sollte an den Warnblinkschalter. Braun würde ja reichen wenn ich irgendwo auf Masse gehe und Braun/violet müsste auf den Türkontakt gehen. Richtig?
Das sind die Angaben aus dem Schaltplan 2002 Tii aber mit kleinem Sicherungskasten. Meiner hat aber den großen Sicherungskasten verbaut. Hier soll das rot/weiße eigentlich auf den Sicherungskasten gehen. Da ich aber dafür den Kabelbaum im Motorraum öffnen müßte, würde ich lieber an den Warnblinkschalter gehen.
Wird das gehen oder habe ich da einen Denkfehler.

Gruß
Rolf
 

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #4 am: 31 März, 2023, 12:31 »
Ich würde da mal mit der Prüflampe ran gehen.
Das braune bzw. braun-violette mal mit der Prüflampe gegen Puls messen und das rot-weiße gegen Masse. Jeweils mit Tür auf und Tür zu. Ich würde erwarten dass das braune immer Masse hat, das braun-violette wenn die Tür auf ist und das rot-weiße immer Plus hat. Wenn das so ist, prima, Lampe anschließen. Wenn nicht, Kabel verfolgen...

Viel Erfolg
Wolfgang

PS: die Schaltpläne unterscheiden sich beim großen Sicherungskasten je nach Baujahr, Änderung war 7/1973. Siehst Du am einfachsten an Sicherung 11: früh Rückfahrlicht und el. Benzinpumpe, spät Fernlicht.

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #5 am: 31 März, 2023, 13:25 »
Hallo Wolfgang.
An meinen Kabeln im Dachholm ist garnichts. Weder Masse noch Strom. Deshalb scheinen die drei Kabel unterm Amaturenbrett nicht angeschlossen zu sein.
Und da ist dann die Frage wo ich mir den Plus hole und die Masse anschließe.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #6 am: 31 März, 2023, 14:28 »
Ah, OK.
Bei Deinem Wagen ist ja so einiges umgebaut. Was ist das für ein Baujahr - oder besser: was macht Sicherung 11?

Dann würde ich der Sicherungsbelegung entsprechend die Innenleuchte genau da anschließen, wo es vorgesehen ist. Kannst ja mal unterm Armaturenbrett das andere Ende des Kabels suchen. Masse eben an eine der Masseschrauben, braun-violett an den Türkontakt (hast Du mal nachgeschaut, ob da ein Kabel dran angesteckt ist?) und das rot-weiße
- ab '73 an Sicherung 2, identisch Klemme 30 des Warnblinkschalters neben dem Aschenbecher
- bis '73 an Sicherung 8, die versorgt auch Kontakt 2 am runden Stecker der Instrumentenkombi und Klemme 30 am Lichtschalter (nicht Warnblinkschalter).
Sagen jedenfalls die Schaltpläne....

Gruß
Wolfgang

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #7 am: 31 März, 2023, 15:03 »
Danke Wolgang.
Ist es nicht egal wo ich meinen Dauerplus herbekomme. Oder ist das dann ein Problem mit der Absicherung. Die Innenbeleuchtung hat ja nur 10W.
Da ich den großen sicherungskasten habe kann der Anschluss doch nur über den Warnblinkschalter auf Sicherung 8 gehen. Sicherung 2 ist doch  nur bei kleinem Sicherungsschalter.

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #8 am: 31 März, 2023, 15:26 »
Natürlich Sicherungskasten

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #9 am: 31 März, 2023, 15:38 »
Natürlich ist es völlig egal, wo Du Dir Plus her holst.
Nur ordentlich ist es dann nicht, und wenn Du mal einen Elektrikfehler suchst, viel Spaß.

Achtung: großer Sicherungskasten bis Mitte 73 und ab Mitte 73 ist anders belegt. Siehe Bilder unten.

Gruß
Wolfgang

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #10 am: 31 März, 2023, 15:45 »
Oh! Das war mir nicht bewust, dass es unterschiedliche Belegung beim großen Sicherungskasten gibt. Dann muss doch nochmal überprüfen, was bei mir auf 8 und 2 angeklemmt ist.
Danke

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #11 am: 31 März, 2023, 19:50 »
Hallo Wolfgang.
Hast Recht, Warnblinker geht auf Sicherung 2.
Beide Türkontaktschalter sind nicht angeschlossen.
Ich werde morgen die Verkleidung unter dem Armaturenbrett ausbauen und mich auf die Suche nach den fehlenden Leitungen machen.

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #12 am: 01 April, 2023, 08:35 »
Hallo Rolf,

Dein Bild mit dem aufgerollten Kabelsatz (rotes Isoband), das ist doch eigentlich der Strang der ins Dach, bzw. den Bügel läuft.
Prüfe dort die Anschlüsse (30,31, geschaltete Masse) und dann ab ins Dach damit.
Ich erinnere dunkel das dieser Strang ehe zu kurz ist (Baur hatte fertige BMW Hauptkabelbäume verwendet) und es dann nur für den Targa eine Verlängerung zur Innenleuchte gab.
Eben mit diesen drei Kabeln und den entsprechenden Kabelschuhen dran.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #13 am: 01 April, 2023, 10:36 »
Stimmt André
Ich habe vorhin nachgeschaut. Der rote Kabelstrang ist die originale Zuleitung zur Innenbeleuchtung. Da ich aber den Kabelbaum vom TII habe ist der zu kurz für bis zum Bügel.
Ganz oben am Scheibenrahmen kommen die drei Leitungen aus dem Bügel nach vorne und sind dort abgeklemmt. Die werde ich jetzt mit den rot umwickelten Strang verbinden. Sollte dann funktionieren. Neue Leitungen in den Bügel ziehen Stelle ich mir sehr schwierig vor. Vor allem weil das Auto zusammen gebaut ist kommt man nirgends richtig dran.

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Re: Innenbeleuchtung beim Targa
« Antwort #14 am: 01 April, 2023, 14:15 »
Hallo Rolf,

falls andere dann mitlesen und das gedanklich übernehmen:
Es gibt keinen speziellen tii Kabelbaum.
Alle Kabelbäume ab 04/71 haben den grün/weißen Abgriff für die Kraftstoffpumpe innen an der Spritzwand liegen.
Von dort wird dann "nur" zum Kofferraum verlängert, um von dort mit einem weiteren 2-pol. Kabelsatz durch den Kofferboden zur Fördereinheit zu gelangen.
Dann gibt es noch den motorseitigen Kabelsatz für die Kaltstartanreicherung des tii und des turbos.
Die Hauptkabelbäume haben sich im Sommer 72 dann etwas verändert weil die Schaltung des Heizungslüfters und die Bedienungen der Heizung geändert wurden.
Ab Eckleuchter dann erneut eine (dann große) Änderung, Stecker der Heckleuchten, Umstellung von Rechts- auf Linksblinker, Bedienung der Scheibenwischer, Relaisschaltung der Scheinwerfer um die Schalter zu entlasten.
Und Baur hat eben zum Bj. passend die Serien Kabelbäume von BMW genommen, deswegen die kleine Verlängerung zum Innenraumlicht was dort mittig sitzt.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"