Autor Thema: Hilfe/Beratung beim Tür-/Schwellenplatteneinbau  (Gelesen 3859 mal)

Offline D.martijn

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Hilfe/Beratung beim Tür-/Schwellenplatteneinbau
« am: 01 Juni, 2023, 22:47 »

Nach der Reparatur der hinteren Hilfsrahmenhalterungen, des inneren Schwellers und der hinteren Stoßdämpferplatte/Radkästen begannen wir mit der Montage des Schwellers am Auto.

Um eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie alles zusammenpassen wird, haben wir uns entschieden, die MVP-tür, den NOS-Kotflügel und die NOS-Nasenverkleidung einzubauen.

Ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass der vordere Teil der Schwellerverkleidung an der Tür sichtbar ist?
Und wenn ich versuche, die Tür zu öffnen, wie viel Platz ist zwischen Schweller und Tür Rand.?


Rechte Seite (noch nicht geschweißt/geschnitten)







Linke Seite






Ich würde auch gerne wissen, wie viel Platz zwischen Türkante und Schwellerkante sein muss (bei geöffneter Tür)




Könnte jemand ein paar Fotos von seinem 02 machen?

Vielen dank!!

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Hilfe/Beratung beim Tür-/Schwellenplatteneinbau
« Antwort #1 am: 02 Juni, 2023, 22:30 »
Hallo,
Wir haben einige Tage und Wochen bei unserem 1502 darauf verwendet die Spaltmaße einzustellen und die Bleche darauf anzupassen.
Was den Abstand der Tür zum Schweller angeht, kann ich Dich beruhigen. Ist bei uns auch so.
Allerdings sieht es so aus, als ob die Tür entweder zu weit drin steht oder die Schwellerleiste nicht genau am Schweller anliegt.
Wenn die Schwellerleiste nicht anliegt, vielleicht etwas biegen etc.
Wie sieht es denn am Kotflügel aus?
Steht die Tür auch da zu weit drin?
Bei uns war es bei der rechten MVP Tür unten der Fall, dass sowohl am Kotflügel, als auch an der Seitenwand die Tür zu weit in der Karosserie war.
Rein bekommt man die Türen mit Unterlegscheiben ganz einfach, raus ist es schwieriger.
Wir mussten das Scharnier halb einschneiden, etwas einknicken und wieder fest schweißen, sodass es am Kotflügel und der Seitenwand passt.
Ganz perfekt werden die Spaltmaße nie.
Uns ist aufgefallen, dass sie selbst bei Neuwagen meist nicht immer GANZ parallel sind.
Einen Tod muss man meiner Meinung nach sterben. Es gibt bei der Tür und vor Allem den Kotflügeln viel zu viele Kanten und Maße die parallel und auf einer Höhe sein müssen. Wenn es dort perfekt passt, stimmt es an anderer Stelle wieder nicht. Man kann nur vermitteln und zu einem gutem Kompromiss kommen.
Bevor ihr die Front einschweißt, baut alles mit Schrauben provisorisch ein, denn selbst die eigentlich starre Front kann man so verschieben, dass die Spaltmaße sich extrem zum Guten oder Schlechten wenden können. Bei uns war die Entwicklung dadurch zunächst von 1 cm zu 3-4mm trotz originaler Kotflügel.
Ich hoffe das war nicht zu detailliert, aber lieber jetzt doppelt kontrollieren, bevor man es krumm einschweißt.  ;)
Wenn ihr Hilfe braucht, meldet euch gerne!

Hier die Bilder!
https://ibb.co/XbZ04gY
https://ibb.co/hckY6H0
https://ibb.co/FVKgk9P
https://ibb.co/vzLBPWT
https://ibb.co/2qdb5DK

Lieben Gruß Luis

Offline Stefan & Luis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 148
  • 1502 in Restauration
Re: Hilfe/Beratung beim Tür-/Schwellenplatteneinbau
« Antwort #2 am: 02 Juni, 2023, 22:32 »
Habe zu dem Thema falls nötig noch mehr Bilder. Heute ist das Internet aber so langsam, dass diese paar Bilder schon etwas schwierig waren hochzuladen.