Autor Thema: Bolzen für Türscharnier  (Gelesen 13079 mal)

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Bolzen für Türscharnier
« am: 25 Juni, 2023, 17:47 »
Einen schönen Sonntag an alle.
An meiner Fahrertür ist das untere Scharnier stark ausgeschlagen.
Kann man den Bolzen austauschen?
Gibt es eventuell irgendwo den Bolzen zu kaufen, oder hat jemand die Abmessungen und die Güte vom Material. Sollte eigentlich kein Messing oder Edelstahl sein.
Habt ihr einen Tipp den Bolzen zerstörungsfrei zu entfernen.
Gruß und sonnigen Sonntag.
Rolf

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9144
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #1 am: 26 Juni, 2023, 11:25 »
Hallo Rolf,

das Thema hatten wir schon mal, klick, hier.

Genau so würde ich es auch heute schreiben, insbesondere der Hinweis von Andy ist zielführend.

Den Bolzen selber würde ich auch aus einer Inbusschraube bauen. Den alten herauszubekommen kann etwas mühsam sein, siehe Link oben.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 26 Juni, 2023, 11:28 von Wolfgang »

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #2 am: 26 Juni, 2023, 15:37 »
Danke Wolfgang.
Leider gibt es keine neuen Scharniere mehr.
Mit dem austreiben hatte ich schon gelesen, aber das ich dann eine 8 mm Schraube nehme find ich optisch nicht wirklich schick.
Hat der orginal Bolzen 8 mm Durchmesser? 
Läst sich der bolzen nur nach oben raustreiben oder auch nach unten?
Bei mir ist es das Untere auf der Fahrerseite.
Wie ich es machen möchte, vorausgesetzt das es geht, wäre. Neuer Bolzen anfertigen, und dann mit dem Neuen den Alten nach unten durchtreiben.
Kann das gehen?
Gruß
Rolf

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #3 am: 26 Juni, 2023, 16:15 »
Ich müsste noch einen Bolzen / ein Scharnier rumligen haben- die Frage ist nur, ob ich den finde?
Ich kann das nächste mal wenn ich in der Halle bin nachschauen
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3793
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #4 am: 26 Juni, 2023, 16:24 »
Hallo Rolf,
schau mal unter "Spannstift" bei Google, ob du damit weiterkommst.
VG Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #5 am: 26 Juni, 2023, 16:30 »
Wäre Super Ulli. Danke
Spannstift wäre nach meiner Meinung nicht so das Wahre. Die Dinger sind meistens aus Stahl und würden die Führung im Scharnier aufreiben.
Mir ist es lieber wenn der Bolzen verschleist und nicht die Führung.

Aber trotzdem Danke.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9144
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #6 am: 26 Juni, 2023, 17:31 »
Mit dem austreiben hatte ich schon gelesen, aber das ich dann eine 8 mm Schraube nehme find ich optisch nicht wirklich schick.
Hat der orginal Bolzen 8 mm Durchmesser? 
Läst sich der bolzen nur nach oben raustreiben oder auch nach unten?
Bei mir ist es das Untere auf der Fahrerseite.
Wie ich es machen möchte, vorausgesetzt das es geht, wäre. Neuer Bolzen anfertigen, und dann mit dem Neuen den Alten nach unten durchtreiben.
Kann das gehen?
Gruß
Rolf

Neue Scharniere - da kann man bei benachbarten Wagen mal schauen, ob BMW da die Durchmesser beibehalten hat, E3, E9, 3er, 5er oder so. Den Durchmesser muss man eh mal messen. Habe leider kein ausgebautes Scharnier.

Der Bolzen ist meist ziemlich zickig, Die sind halt eingetrieben und sitzen ziemlich stramm. Ich glaube der Sinn ist, dass der Bolzen im angeschweißten Scharnierteil wirklich stramm sitzt, damit er sich dort nicht drehen kann und so dieses Scharnierteil nicht verschleißt. Die Drehbewegung findet dann zwischen dem in der Tür angeschraubten Teil und dem Bolzen statt.
Damit muss man sich auf jeden Fall auch das geschraubte Scharnierteil ansehen, eventuell muss man da eine Buchse setzen.
Also einfach mit einem neuen Bolzen durchschlagen geht nicht.

Muss man sich tatsächlich mal genau ansehen. Ich erinnere mich, das ich vor langer Zeit da mal ne Menge Arbeit hatte, vor allem, weil man wenig Platz für den Hammer zum Austreiben hat. Habe da schon witzige Konstruktionen in Z-Form gesehen, damit das besser geht.
Dann muss man vorher genau schauen, wie rum der rein bzw. raus geht. In die falsche Richtung geht nämlich gar nichts. Auswendig weiß ich es leider nicht mehr.

Bei der Schraube, die man nimmt, kann man ja den Kopf entfernen und das Ende etwas stauchen. Wenn die Schaftdicke stimmt - bei gerollten Schrauben haben die am Schaft oft Untermaß.
Oder einfach ein Stück Stahl im richtigen Durchmesser beim Feinmechaniker oder Werkzeugbauer besorgen, Stichwort "Auswerferstift" (Normteile). Der könnte dann auch ausbuchsen, wenn man das nicht selber machen kann. Da übrigens nicht zu genau arbeiten, das Scharnier soll sich ja nachher noch bewegen.

PS: habe noch was gefunden, lies mal hier, klick!

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 26 Juni, 2023, 17:47 von Wolfgang »

Offline ralfaauswes

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 767
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #7 am: 26 Juni, 2023, 17:51 »
Hallo Rolf

8mm Durchmesser
80mm Länge

...das ist ein org. neuer

Grüße
Ralf

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #8 am: 26 Juni, 2023, 20:29 »
Gibt es unterschiedliche Bolzen?
Der Bolzen in meinen Scharnieren ist viel kürzer.
Der ist oben und unten ca.6-7 mm nach innen. Steht also nicht über, wie ich es auf den Bildern sehen kann.

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #9 am: 26 Juni, 2023, 20:33 »
Noch ein paar Bilder


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9144
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #11 am: 27 Juni, 2023, 00:25 »
das setzt voraus, dass die Türbolzen hohl sind. Ist das bei Dir so?

Gruß Wolfgang

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #12 am: 27 Juni, 2023, 05:47 »
Leider nicht. Die sind nur kurz.

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #13 am: 27 Juni, 2023, 09:50 »
Ich habe nochmal nachgeschaut. Da alle meine Scharniere gleich sind vermute ich, dass es wohl unterschiedliche Scharniere gegeben hat. Kann das sein?
Nun versuche ich mir erstmal neue Bolzen anfertigen zu lassen. Ideal wäre es den Bolzen an dem Karosserieteil mit einer Madenschraube zu sichern, denn da dreht sich der Bolzen bei mir, und den Bolzen mit einer Bohrung mit Schmiernut und Schmirnippel zu versehen. Das sollte dann für die Ewigkeit halten.
« Letzte Änderung: 27 Juni, 2023, 09:56 von Rolf Hilger »

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #14 am: 27 Juni, 2023, 19:05 »
Hallo Rolf,

... eigentlich sollte der Bolzen hohl sein, meine,  71er Limo, 73er touring, waren/sind es auch. Allerdings kann sich da in der langen Bauzeit des 02 durchaus etwas geändert haben.

Von meinen "Luftgekühlten" kenne ich ein ähnliches Problem, hier sind aber problemlos Ersatzbolzen lieferbar, sogar mit Übermaß um den Verschleiß zu kompensieren, der Rest vom Scharnier wird mit der Ahle auf´s Übermaß aufgerieben, neuer Bolzen eingepresst, fertig.

Leider passen die Bolzen von VW bei BMW nicht, sind etwas zu kurz, das haben wir schon geprüft.

Die Alternative wäre wirklich einen neuen Übermaßbolzen zu fertigen, Scharnier aufreiben und mit einer kleinen M3 Made sichern, da man den "Rändel" schwer einprägen kann.

Zum Ausziehen der Bolzen unbedingt ein Ausziehwerkzeug benutzen, das wird auch bei den VW-Bolzen verwendet. Da niemals mit dem Hammer drauf hauen, der Bolzen geht zwar raus, das Scharnier ist aber danach nicht mehr an der selben Position und wie viele Schweißpunkte der A-Säule danach einen Knacks weg haben weis keiner.
Wenn Hammer, dann nur mit einer Abstützung zum zweiten Scharnier hin, niemals auf ein Scharnier brutal drauf hauen!

Meine Vorgehensweise bei Vera war: Alten, originalen und nicht verschlissenen Hohlbolzen ausdrücken, in der Mitte ein 0,8mm Bohrung setzen, Bolzen unterseitig verschließen und wieder einpressen. Nun kann zur Schmierung des Scharniers ein paar Tropfen Öl in den Hohlbolzen von oben eingefüllt werden. Beim VW-Käfer sitzt das obere Türscharnier außerhalb der Karosse, deshalb gibt es da kleine Verschlußstopfen aus Gummi/Kunststoff um Wassereintritt zu vermeiden und auch um das Scharnier abschmieren zu können. Diese Kappen passen auch auf den BMW-Bolzen. (... wenn er denn auch hohl ist.)

Ich habe nach einem Bild gesucht, hab aber kein Besseres gefunden. Man kann aber am oberen Scharnier den Stopsel gerade noch erkennen.




Gruß Eric