Hallo Rolf,
... eigentlich sollte der Bolzen hohl sein, meine, 71er Limo, 73er touring, waren/sind es auch. Allerdings kann sich da in der langen Bauzeit des 02 durchaus etwas geändert haben.
Von meinen "Luftgekühlten" kenne ich ein ähnliches Problem, hier sind aber problemlos Ersatzbolzen lieferbar, sogar mit Übermaß um den Verschleiß zu kompensieren, der Rest vom Scharnier wird mit der Ahle auf´s Übermaß aufgerieben, neuer Bolzen eingepresst, fertig.
Leider passen die Bolzen von VW bei BMW nicht, sind etwas zu kurz, das haben wir schon geprüft.
Die Alternative wäre wirklich einen neuen Übermaßbolzen zu fertigen, Scharnier aufreiben und mit einer kleinen M3 Made sichern, da man den "Rändel" schwer einprägen kann.
Zum Ausziehen der Bolzen unbedingt ein Ausziehwerkzeug benutzen, das wird auch bei den VW-Bolzen verwendet. Da niemals mit dem Hammer drauf hauen, der Bolzen geht zwar raus, das Scharnier ist aber danach nicht mehr an der selben Position und wie viele Schweißpunkte der A-Säule danach einen Knacks weg haben weis keiner.
Wenn Hammer, dann nur mit einer Abstützung zum zweiten Scharnier hin, niemals auf ein Scharnier brutal drauf hauen!
Meine Vorgehensweise bei Vera war: Alten, originalen und nicht verschlissenen Hohlbolzen ausdrücken, in der Mitte ein 0,8mm Bohrung setzen, Bolzen unterseitig verschließen und wieder einpressen. Nun kann zur Schmierung des Scharniers ein paar Tropfen Öl in den Hohlbolzen von oben eingefüllt werden. Beim VW-Käfer sitzt das obere Türscharnier außerhalb der Karosse, deshalb gibt es da kleine Verschlußstopfen aus Gummi/Kunststoff um Wassereintritt zu vermeiden und auch um das Scharnier abschmieren zu können. Diese Kappen passen auch auf den BMW-Bolzen. (... wenn er denn auch hohl ist.)
Ich habe nach einem Bild gesucht, hab aber kein Besseres gefunden. Man kann aber am oberen Scharnier den Stopsel gerade noch erkennen.

Gruß Eric