Autor Thema: Bolzen für Türscharnier  (Gelesen 13192 mal)

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #15 am: 27 Juni, 2023, 19:36 »
Hallo Eric.
Mein Bolzen ist definitiv nicht hohl.
Weißt du noch in welche Richtung du den Bolzen rausbekommen hast?
Ich hab das Scharnier zum Boden abgestürzt und versucht von oben etwas Gewalt wirken zu lassen.
Es bewegt sich leider gar nichts. Der Bolzen ist scheinbar im Mittelteil fest gerostet. Darum hat sich der Bolzen oben und unten auf dem kurzen Stück aufgerieben.

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #16 am: 27 Juni, 2023, 19:40 »
Hat vielleicht doch jemand dieses Spezialwerkzeug

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #17 am: 27 Juni, 2023, 20:24 »
Hallo Rolf,

bitte jetzt nicht böse sein, aber ich vermute, bei deinem Targa ist schon mal übelst ohne Sachkenntnis "rumgepfuscht" worden. Original kann das nicht sein, eben weil ein massiver Bolzen irgendwann festrostet und das Werk so etwas NICHT macht. Massivbolzen (wenn ohne Schmiernippel) ist nicht Stand der Technik 70er Jahre.
Noch dazu scheinen deine Bolzen zu kurz zu sein, ... also wurde irgend ein Fremdteil "passend" gemacht.

Hohle Türbolzen kenne ich bei BMW bis zum E28, erst ab dem E30 kamen die teilzerlegten Scharniere, bei dem ein Teil an der Türe und ein Teil des Scharnierbandes an der Säule angeschraubt war. Bei Montage einfach das Scharnier ineinander gesteckt und mit einer Schraube von ober gesichert wurde.

Ich habe damals meine Bolzen nach oben ausgezogen und nach der Modifikation von oben wieder eingepresst.

Um das Nachfertigen neuer Bolzen kommst du sowieso nicht herum. Also würde ich nach dem Auspressen der alten Bolzen das nötige Übermaß bestimmen, alle Scharniere auf Übermaß aufreiben und die neuen Bolzen mit Übermaß hohlgebohrt mit Schmierquerbohrung versehen. Eventuell sogar mit Bund und der richtigen Länge in einfachem "Automatenstahl" als Drehteil anfertigen lassen. Macht nach detaillierter Zeichnung jede Dreherei. Der Bolzen sollte aber immer aus weicherem Material sein, wie das Scharnierband, denn der Bolzen soll verschleißen, nicht das Band! Da der "Rändel" fehlt, evtl. eine M3 Made ins rahmenseitige Scharnierband setzen, damit das Türscharnierband auf dem Bolzen gleitet. Alternativ zur "Made" wäre auch eine Bolzenüberlänge mit oberseitigem Bund und unterseitig mit Einstich für Sprengring  zur Sicherung.

Gruß Eric


« Letzte Änderung: 27 Juni, 2023, 20:31 von Eric65 »

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #18 am: 27 Juni, 2023, 21:31 »
Ich bin dir nicht böse. Ich weiß, dass an dem Auto ein paar Sachen nicht original sind.
Im Falle der Scharniere bin ich mir aber zu 100 Prozent Sicher das da keiner gepfuscht hat.
Alle 4 sind absolut identisch und bis auf das eine sind die anderen in Ordnung.
Ich habe überprüft, das sich der Bolzen nicht verdreht sondern das Mittelteil auf dem Bolzen gleitet. Zudem habe ich beim freikratzen vom Bolzen die Originalfarbe gefunden.
Wie ich den Bolzen jetzt raus bekomme weiß ich im Moment leider noch nicht, aber Aufgeben ist keine Option.
Vielleicht hat Baur auch geänderte Scharniere verwendet. Keine Ahnung.
Übrigens sind die Bolzen wie auf dem Bild von Ralf sehr wohl Vollmaterial.
Gruß
Rolf


Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #19 am: 27 Juni, 2023, 21:57 »
... eigentlich sollte der Bolzen hohl sein, meine,  71er Limo, 73er touring, waren/sind es auch. Allerdings kann sich da in der langen Bauzeit des 02 durchaus etwas geändert haben.
Das ist so. Bei frühen Autos ist der Bolzen nicht hohl
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #20 am: 28 Juni, 2023, 01:31 »
An dem 02,  wo ich es vor vielen Jahren mal gemacht habe, war der Bolzen auch massiv.
Ich würde mir einen Auszieher bauen, der einmal um dan Bolzen herum greift und von unten nach oben den Bolzen ausdrücken, dabei mit einem Druckstift, der 0,1 mm Untermaß hat.

Neuen einsetzen mit Madenschraube ist eine gute Idee. Alternativ: Wenn die Bohrung nicht zu sehr ausgenudelt ist, könnte es reichen, den Bolzen am Ende mit dem Hammer etwas oval zu klopfen - ist einfacher als Stauchen.

Aufreiben oder Aufbohren ist schwierig, weil man da wenig Platz hat.
Wenn das Scharnier an der A- Säule zu sehr verschlissen ist, wird es schwierig, da der Verschleiß nicht symmetrisch sein wird. Muss man sehen.

Gruß Wolfgang

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #21 am: 28 Juni, 2023, 07:24 »
Hier mal ein paar Bilder von ganz frühen Autos.
Bei einem der beiden Autos war die Scharniermitte noch mit einem Kunststoffstopfen abgedeckt.
Bei beiden Autos geht der Stift nich über die kompletten Scharnierlänge.
Rolf, das sind die beiden weißen 02, die du am Samstag bei mir in der Ausstellung gesehen hast.
Du kannst dir das ja bei Zeiten noch mal ansehen.

Gruß
Walter

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #22 am: 28 Juni, 2023, 08:06 »
Danke Walter.
Das ist genau mein Scharnier.
Hast du irgend eine Idee oder ein Wunderwerkzeug mit dem ich den Bolzen lösen kann
Wie bereits gesagt. Der hängt im Mittelteil fest und hat sich oben und unten aufgerieben.
Am besten wäre es den Bolzen nach unten auszutreiben da ich dann zum Boden abstützen kann.
Anscheinend weiß aber keiner wie der kurze Bolzen aussieht.
Hat der eine Verzahnung oder ist der nur eingepresst?
Gruß
Rolf

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 954
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #23 am: 28 Juni, 2023, 12:50 »
Auch wenn hinterher die Neueinstellung der Spaltmasse etwas Mühe macht, würde ich in Deinem Fall die Türe abbauen, damit ich da an das Scharnier besser rankomme. Da kann man dann auch mit einem Austreiber und einem ordentliche Fäustel mal ein bisschen "Druck" machen. Wenn es garnicht anders geht, mußt Du das Scharnierschwert, welches in die Tür geht, zerstören und hoffen, dass Du gebrauchten Ersatz findest. Da kann es dann wiederum sein, dass Du die zur Neuanpassung der Tür mehrmals ein- und ausbauen und dazwischen das Schwert zurechtbiegen musst.

weissblaue Grüße,
Michael

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #24 am: 28 Juni, 2023, 20:08 »
Hallo Rolf,

ich hatte das gleiche Problem. Bolzen in der Zunge festgerostet. Bei mir war es noch so, dass der Bolzen abgedreht/gebrochen war. Das Rändelteil war fest, in der Zunge fest, im unterem Teil des Scharniers drehte der Bolzen. (s. Bild im Anhang)

Das Rändelteil ist oben. Bolzen wenn, dann nach oben austreiben.

Die Zunge musste ich opfern um sie überhaupt raus zu bekommen. Ein austreiben wenn der Bolzen in der Mitte festgerostet ist, halte ich für fast für unmöglich.

Ersatzbolzen in 8 mm Durchmesser und 60 mm länge (scheint bei mir noch original gewesen zu sein) fand ich im Internet, allerdings ohne Rändel und Schmiernut.

Gruß

Bernhard

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #25 am: 28 Juni, 2023, 20:25 »
Danke Bernhard.
Was ich nicht verstehe ist, es gab doch immer nur eine Sorte Scharniere.
Dann müsste doch entweder auf der Fahrerseite oder auf der Beifahrerseite der Rändel unten sein.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #26 am: 29 Juni, 2023, 00:50 »
stimmt.
Mag sein dass die bei Erstausrüstung links und rechts verschiedene hatten, als Ersatzteil die aber vereinheitlicht waren.

Gruß Wolfgang

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #27 am: 29 Juni, 2023, 08:45 »
Danke Bernhard.
Was ich nicht verstehe ist, es gab doch immer nur eine Sorte Scharniere.
Dann müsste doch entweder auf der Fahrerseite oder auf der Beifahrerseite der Rändel unten sein.
Technisch ist es dem Rändel egal, ob er oben oder unten ist. Er soll ja gegen verdrehen sichern und nicht axial.
Nur wenn Du den Bolzen austreiben willst ist es nicht egal.
Mein Tipp: Druckluftmeissel - das ist einerseits brutaler aber auch schonender als mit dem Hammer.
Mit etwas Glück bin ich morgen in der Halle dann schaue  ich danach.
« Letzte Änderung: 29 Juni, 2023, 08:50 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #28 am: 29 Juni, 2023, 08:56 »
Ich hab mir was bestellt. Vielleicht kann ich den Bolzen damit ausdrücken.
Wäre halt die geringste Belastung für Scharnier und Blech.

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: Bolzen für Türscharnier
« Antwort #29 am: 29 Juni, 2023, 15:45 »
Hallo Rolf,
ich könnte dir bei Bedarf zwei neue, originale Türscharniere vermittelt.
Kannst dich ja melden.
Gruß
Walter