Hallo Rolf,
bitte jetzt nicht böse sein, aber ich vermute, bei deinem Targa ist schon mal übelst ohne Sachkenntnis "rumgepfuscht" worden. Original kann das nicht sein, eben weil ein massiver Bolzen irgendwann festrostet und das Werk so etwas NICHT macht. Massivbolzen (wenn ohne Schmiernippel) ist nicht Stand der Technik 70er Jahre.
Noch dazu scheinen deine Bolzen zu kurz zu sein, ... also wurde irgend ein Fremdteil "passend" gemacht.
Hohle Türbolzen kenne ich bei BMW bis zum E28, erst ab dem E30 kamen die teilzerlegten Scharniere, bei dem ein Teil an der Türe und ein Teil des Scharnierbandes an der Säule angeschraubt war. Bei Montage einfach das Scharnier ineinander gesteckt und mit einer Schraube von ober gesichert wurde.
Ich habe damals meine Bolzen nach oben ausgezogen und nach der Modifikation von oben wieder eingepresst.
Um das Nachfertigen neuer Bolzen kommst du sowieso nicht herum. Also würde ich nach dem Auspressen der alten Bolzen das nötige Übermaß bestimmen, alle Scharniere auf Übermaß aufreiben und die neuen Bolzen mit Übermaß hohlgebohrt mit Schmierquerbohrung versehen. Eventuell sogar mit Bund und der richtigen Länge in einfachem "Automatenstahl" als Drehteil anfertigen lassen. Macht nach detaillierter Zeichnung jede Dreherei. Der Bolzen sollte aber immer aus weicherem Material sein, wie das Scharnierband, denn der Bolzen soll verschleißen, nicht das Band! Da der "Rändel" fehlt, evtl. eine M3 Made ins rahmenseitige Scharnierband setzen, damit das Türscharnierband auf dem Bolzen gleitet. Alternativ zur "Made" wäre auch eine Bolzenüberlänge mit oberseitigem Bund und unterseitig mit Einstich für Sprengring zur Sicherung.
Gruß Eric