Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Nach ca. zwei Jahren Zwangspause habe ich es die letzten Tage endlich wieder an meinen 02 touring geschafft. Als ich den vor etwa fünf Jahren als Restaurierungsabbruch gekauft habe, war er bereit geschweißt und lackiert. Allerdings wurden dabei die Kotflügel nicht mit der Front verlötet oder verschweißt, hat mich aber nicht gestört, weshalb ich mich zuerst um die Technik, sprich Motor, Achsen und Innenraum gekümmert habe. Nun wollte ich allmählich die Karosserie komplettieren, in erster Linie Kotflügel dran und Türen einbauen. Dabei fiel mir als erstes auf, das ich den Kotflügel nicht weit genug Richtung Heck positionieren konnte. Wenn er schon an der A-Säule anlag stand er vorne noch ungefähr 5-10mm über die Front hinaus. Da das A-Säulenblech nicht mehr original aussah und auch die Anschraubkante für den Kotflügel sowie auch der Kotflügelträger aus selber (vom Vorbesitzer) gebogenen Blechen bestanden, habe ich erstmal probehalber etwas Platz geschaffen. Sprich Anschraubkante und Kotflügelträger ausgebohrt / getrennt und in der Kante der A-Säule mit der Fächerscheibe den Pfusch "beseitigt" (Siehe Bild unten, bitte nicht über den Staub und die entstandene Lücke aufregen, das A-Säulenblech von W&N hatte ich schon neu liegen, wollte bloß erst testen, ob das überhaupt was bringt). Tatsächlich konnte ich dann den Kotflügel bündig an der Front positionieren. Allerdings scheint mit auch die Kontur unter nicht so recht zu Schweller zu passen oder ist dort ein unterschiedlicher Radius normal?
Als nächstes habe ich die Tür probehalber an die Schaniere montiert und musste leider feststellen, dass ich sie trotz Einstellung auf ganz oben und ganz vorne nicht schließen konnte, da sie in dem Übergang vom Schweller zur B-Säule auflag. Da mein Schichtstärkenmesser dort dann nur noch Error angezeigt hat habe ich mal die Drahtbürste angesetzt und ca. 8mm starke Spachtelmasse gefunden. Nachdem ich die weiträumig entfernt hatte, kannt ich auch die Tür so einstellen, dass sie zugeht.
Nun wollte ich einmal testen, ob auch Tür und Kotflügel zusammen montiert passen und musste feststellen, dass auch wenn die Tür ganz nach hinten eingestellt ist und schon wieder hinten anliegt, auch der Kotflügel vorne an der Tür ansteht. Ich habe mal ein paar verschiedene Bilder eingefügt und hoffe man erkennt was ich meine.
Soweit ich weiß hatte der Vorbesitzer damals (vor ca. 25 Jahren) eine originale Frontmaske eingesetzt, auch der Schweller und anscheinend hinterer Radlauf wurden ausgetauscht. Die Kotflügel und Türen sind ebenfalls von ihm neu gekauft worden und soweit ich das mit den Kriterien, welche ich hier im Forum gefunden hatte, beurteilen kann auch original BMW.
Nun befürchte ich, dass die damals bei einsetzten der Front einen Fehler gemacht haben und die zu weit nach hinten gesetzt bzw schräg eingebaut haben, da das Problem nur auf der Fahrerseite so stark vorliegt. Könnte mir eventuell jemand ein paar Maße geben, mit denen man die Position des Frontblecht überprüfen kann? Vielleicht von Front bis zum Scheibenrahmen oder der gleichen. Allerdings bin ich mir da auch nicht sicher, inwiefern sich dort touring und Limosine unterscheiden.
Schon mal danke in Voraus
Jan