Autor Thema: Lenksäule Verkleidung lackieren  (Gelesen 5304 mal)

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 310
  • BMW von Kindesbeinen an!
Lenksäule Verkleidung lackieren
« am: 04 August, 2023, 16:47 »
Hallo,
ich möchte die Verkleidung der Lenksäule neu lackieren. Nehme ich da einfach eine normale Lackfarbe die farblich am nächsten kommt oder gibt es da eine spezielle? Merci für Hinweise.
Cheers, Sigi

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Lenksäule Verkleidung lackieren
« Antwort #1 am: 04 August, 2023, 23:49 »
Hallo Sigi,

Kunststoff oder Metall?
 
Für Metall (Alu-Guss) verwende ich als Basis wash-primer (auf Phosphorsäurebasis) nach dem Feinstrahlen und als Decklack "Schrumpf- oder Kräusellack". Das gibt eine sehr schön strukturierte Oberfläche, der Originalen sehr ähnlich.

Für Kunststoff ähnlich wie Metall, allerdings mit einer speziellen Kunststoffgrundierung.

Klappt übrigens mit etwas Übung auch mit Spraydosen sehr gut.



Säulenverkleidung ist Bj. 71.

Gruß Eric

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 310
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: Lenksäule Verkleidung lackieren
« Antwort #2 am: 05 August, 2023, 06:22 »
Hallo Eric,
vielen Dank für die Antwort, so werde ich es machen. Denke werde es mit Spraydosen hinbekommen.
Cheers, Sigi

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 251
    • www.we-shoot-it.com
Re: Lenksäule Verkleidung lackieren
« Antwort #3 am: 05 August, 2023, 10:13 »
Hallo zusammen,

ich habe gute Erfahrungen mit "K2 L345 Kunststofflack, Bumper Structure" gemacht.
Dieser entspricht tatsächlich der originalen Struktur! (bedarf aber beim Lackieren etwas übung und der richtigen Umgebungstemperatur, damit er nicht zu dick wird! Ideal ist eine Vorlackierung in Schwarz und ein anschließenedes "übernebeln" mit dem K2 Strukturlack dann nur noch für die Struktur!)

Kräusellack/Wrinkle (z.B. von VHT) ist ist zwar auch schön, entspricht dem Lack von vielen Ventildeckeln der 60er, ist aber im BMW so eigentlich original höchstens auf der Zusatzinstrumentenkonsole von Alpina zu finden.

Viele Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 310
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: Lenksäule Verkleidung lackieren
« Antwort #5 am: 05 August, 2023, 10:52 »
Hi Michael,
hmmmm, liest sich ebenfalls vielversprechend. Werde mir da mal alle Vorschläge, Eric/Uli/deiner in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Merci euch drei.


...ich habe gute Erfahrungen mit "K2 L345 Kunststofflack, Bumper Structure" gemacht.
Dieser entspricht tatsächlich der originalen Struktur! (bedarf aber beim Lackieren etwas übung und der richtigen Umgebungstemperatur, damit er nicht zu dick wird! Ideal ist eine Vorlackierung in Schwarz und ein anschließenedes "übernebeln" mit dem K2 Strukturlack dann nur noch für die Struktur!)...

Viele Grüße
Michael
Cheers, Sigi

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Lenksäule Verkleidung lackieren
« Antwort #6 am: 05 August, 2023, 11:25 »
Hallo Sigi,

welchen "Decklack" du verwendest bleibt deiner persönlichen Vorliebe geschuldet, ob die werksmäsig eher "grob fleckige" Struktur oder etwas feiner strukturiert. Da verwende ich "Strukturlack grob", das ergibt dann auf Metall- u. Kunststoffoberflächen eine einheitliche Struktur, etwas feiner und nicht ganz original, dafür aber sehr schön matt und kratzunempfindlich.



Hier sind alle Aluteile (Fußstütze, Lenksäule) mit dem selben Decklack lackiert wie die Front- u. Abdeckblenden (Kunststoff) der Mittenkonsole.

Extrem wichtig ist die Vorbehandlung von Aluteilen. Feinstrahlen, Entfernung jeglichen Oxyds mit anschließender Passivierung durch einen Säurewasher. Nachträglich gestrahltes Alu ist seiner "natürlichen" Schutzschicht nach dem Guss beraubt und muss passiviert werden, sonst kommen die häßlichen "Pickel" rasend schnell wieder. Das liegt auch am hohen Magnesiumanteil dieser Teile.

Gruß Eric