Soweit ich mich erinnere, gab es Feuerlöscher nicht ab Werk. Damit hat jeder, der einen Feuerlöscher haben wollte, den "irgendwie" angebaut. Aus der Zeit tatsächlich oft einfach auf dem Kardantunnel. Später kenne ich auch die Befestigung quer am Sitz, wie Eric gezeigt hat, das war der werksmäßige Anbauplatz, wenn jemand einen ab Werk haben wollte.
Aber Achtung: damals waren die Feuerlöscher Halon, die waren sehr klein, dennoch wirksam und leicht und haben vielleicht bei einem Unfall auch in der Halterung gehalten. Nachdem die verboten worden waren (da FCKW), kamen eher Pulverlöscher, die sind leider sehr viel schwerer und größer. Den würde ich nicht quer vor den Sitz schrauben, wenn der bei einem Unfall abreißt, zerschlägt es dir die Unterschenkel.
Pulver ist billig und wirksam, aber eben eine Riesen-Sauerei. Was mit Pulver gelöscht wurde, ist Totalschaden. Ein kleines Feuer im Motorraum und schon ist wirklich alles im Motorraum hin.
Daher würde ich wenn dann einen CO2-Löscher nehmen (hab ich auch in der Schrauberbude). Und ja, CO2 ist "bäh", atmen wir aber jeden Tag in Mengen aus, kommt in großen Mengen aus dem Auspuff und ist im Brandfall völlig unkritisch, auch fürs Klima, denn Brandprodukte erzeugen neben CO2 noch viele giftige Stoffe. CO2 verdrängt den Sauerstoff und kühlt ziemlich gut, ist daher sehr wirksam und rückstandslos. Insbesondere wenn mal Benzin im (Feuer-)Spiel ist, prima.
Gruß
Wolfgang