Hallo Andreas,
der Kleber zwischen den Streben und der Aussenhaut nennt sich Unterfütterungskleber. Er hat nur eine geringe Festigkeit und wird fast nur auf Druck beansprucht, nicht oder nur sehr wenig auf Zug.
Diese alten Klebstoffe schrumpfen gerne und fallen teilweise auch raus. Gut ist, dass sie einen minimalen Klebefilm an der alten Position hinterlassen so dass es nicht gar so schnell rostet.
Sikaflex?
Kann man machen. Es darf aber nicht das gute Sikaflex sein... es muss ein elastisches weiches Material sein. Gibt es ebenfalls von Sikaflex. Elastische Dichtmasse... hmm, ja, hört sich gut an.
Härtet es zu sehr aus, zieht es auf der Ausshaut Dellen rein, die ein Profi jederzeit sehen kann.
Es bietet sich auch an, keine lange durchgehende Wurst einzubringen, sondern kurze Step Nähte... ruhig 5-20cm Wurst und 20cm Luft. Wie's dir am besten ausgeht und gefällt.
Noch was: beim Aushärten die Haube schließen, aber nicht belasten/andrücken. Im offenen zustand kann der Abstand völlig anders sein als offen. Und wenn das "anders" aushärtet, sieht man das vielleicht nachher.
Es bietet sich auch an, einen Kunststoff Keil als Abstandshalter zu verwenden und nicht alles auf einmal zu verkleben, sondern in mehreren Schritten und zu beobachten, ob sich die Fläche dabei absenkt oder nicht.
Viel Glück!