Autor Thema: Ausbau Innenspiegel früher1800  (Gelesen 4821 mal)

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Ausbau Innenspiegel früher1800
« am: 27 Juni, 2024, 18:26 »
Hallo.

Ich muss bei meinem 63er 1800 das Glas des Innenspiegels ersetzen und den generell aufarbeiten, da das Chrom matt ist.

Nun meine Frage; ich habe irgendwo mal gelesen, dass ich den Himmel einschneiden muss um die drei Schrauben zu lösen. Laut dem Bild anbei sind dann dort aber 3 Blechmuttern dahinter. Fallen die dann nicht in die Karosse, wenn ich die Schrauben löse? Hat das schon mal einer gemacht?

Danke und Gruß

Thomas

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #1 am: 28 Juni, 2024, 09:07 »
Bestimmt auch wieder Baujahrabhängig, gibt es da nicht die Federbelasteten,
die nur eingerastet sind? Die zieht man zu sich ran.  Der Spiegelkörper selbst
ist bei mir am Arm geschraubt, den kann man abdrehen.
Aber ich bin da nicht so tief im Thema wie andere hier, wann wo bei welchem.
LG
BMW 2000 Bj.66

Offline bastler47

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 30
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #2 am: 28 Juni, 2024, 10:04 »
Hallo Thomas,
Um den Spiegel auszubauen ohne das der Himmel beschädigt wird muß die Frontscheibe ausgebaut werden.

- Ausbau Spiegelglas:
Der Chromrahmen kann im eingebauten Zustand vom Gehäuse abgeklippt werden ( 4 Befestigungsklemmen )
Danach kannst du das Schutzglas  sowie das Spiegelglas entfernen

Gruß Herbert

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #3 am: 28 Juni, 2024, 11:13 »
Ich hatte den noch aus dem WHB im Kopf,
das war bestimmt später. Gut das hier die
Leute sind, die es genau wissen.
BMW 2000 Bj.66

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #4 am: 30 Juni, 2024, 20:35 »
Hallo Thomas,
Um den Spiegel auszubauen ohne das der Himmel beschädigt wird muß die Frontscheibe ausgebaut werden.

- Ausbau Spiegelglas:
Der Chromrahmen kann im eingebauten Zustand vom Gehäuse abgeklippt werden ( 4 Befestigungsklemmen )
Danach kannst du das Schutzglas  sowie das Spiegelglas entfernen

Gruß Herbert

Hallo Herbert.

Na das ist ja mal eine tolle Erklärung und vielen Dank für die Bilder!! So detailliert ist es leider nicht mal in den technischen Unterlagen.

Ich überlege den Himmel einzuschneiden… nur wenn ich dann die drei Schrauben löse, fallen dann die Blechmuttern in den Himmel oder komme ich da mit der Hand ran? Einen neuen Spiegelfuß wie auf deinem Bild, gibt’s leider nirgends mehr und zum aufbereiten mit Maschine muss er leider raus :/

Danke und Gruß

Thomas

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #5 am: 01 Juli, 2024, 09:00 »
Himmel aufschneiden ist Pfusch.
Hast Du mal versucht, den matten Chrom sauberzumachen mit Poliermittel?
Und das Glas geht doch wohl ab, wenn Du den vorderen Spiegelrahmen öffnest, der ist meines Wissens nur geklipt. Das Glas musste ja mal rein, also geht es auch wieder raus. Das Gehäuse geht dann vom Halter ab mit eienr Schraube, wenn das Gehäuse offen ist.
Glas kann man neu verspiegeln. Schutzlack und alte versilberung ablaugen, Glasoberfläche fein polieren und zum Verspiegeln schicken. Machen so Firmen, die auch Reflektoren neu verspiegeln.
Andreas

Offline bastler47

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 30
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #6 am: 01 Juli, 2024, 11:34 »
Hallo Thomas,
wie schon Andreas beschrieben würde ich den Himmel nicht ohne Scheibenausbau einschneiden.

Anbei einige Bilder.
 
- Original Einschnitt BMW hinter dem Spiegelfuß
 
- 2 Bilder wo der Einschnitt aus Unwissenheit oder ohne Scheibenausbau gemacht wurde.

Gruß Herbert

Offline bastler47

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 30
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #7 am: 01 Juli, 2024, 12:40 »
Hallo Thomas,
zur Info:
die Blechmuttern sind in einer angeschweißten Konsole eingeschoben und fallen beim Lösen der Schrauben nicht heraus

Gruß Herbert

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #8 am: 01 Juli, 2024, 13:31 »
Ich würde auch versuchen, den Himmel nicht zu zerstören.
Wenn Dich schon ein etwas angelaufenes Spiegelgehäuse stört, dann müsstest Du ja nachher den Himmel komplett ersetzten.

Die frühe Ausführung beim Viertürer oder Coupé kenne ich nicht aus eigener Anschauung, aber beim 02 Cabrio ist der Spiegelfuß ähnlich und oben drauf geschraubt - wundert mich fast, dass es beim frühen 1800 anders sein sollte...

Gruß
Wolfgang

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #9 am: 16 Juli, 2024, 12:57 »
Hallo an alle.

Jetzt habe ich endlich das neue Spiegelglas vom Glaser zurück, jetzt hakts am Einbau.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Müssen die zwei Metalllaschen die Richtung Frontscheibe zeigen über das Spiegelgehäuse als zusätzlicher Halt für das Spiegelglas? Ich hatte es so probiert, da das Spiegelglas ansonsten gar keinen Halt hat, mal von der unteren schwarzen Wippe abgesehen. Nur wenn ich’s so probiere, steht der Spiegel weit oben und man sieht deutlich das Gehäuse. War das vorher auch schon so und mir ist es nur nicht aufgefallen?!

Danke und Grüße

Thomas
« Letzte Änderung: 16 Juli, 2024, 13:06 von thpeter »

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #10 am: 16 Juli, 2024, 14:28 »
Ist die Drahtfeder noch da?
Andreas

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #11 am: 16 Juli, 2024, 15:06 »
Ja, ist noch da.

Viele Grüße

Thomas

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #12 am: 17 Juli, 2024, 07:21 »
Hallo.

Könnte bitte jemand ein Foto einens älteren Innenspiegels posten, der zurück geklappt ist?

Danke euch!!

Viele Grüße

Thomas

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Re: Ausbau Innenspiegel früher1800
« Antwort #13 am: 17 Juli, 2024, 09:41 »
Hallo.

Hat sich erledigt.

Falls sich nochmal jemand hierher verirrt mit der gleichen Thematik:

Das Spiegelglas wird unten in die Feder der Verstellwippe eingehangen. Ansonsten wird das Glas beim Einbau nur leicht gegen den Metallfederstreifen in das Spiegelgehäuse gedrückt. Der Spiegel wird nicht an den zwei Nasen oben eingehangen!! Das äußere Spiegelglas samt Chromrahmen am besten zunächst oben einhängen und dann nach unten weiterarbeiten. So klappt es ganz gut. Der Chromrahmen sitzt nur unter Spannung an den vier Haken des Gehäuses; keine zusätzliche Befestigung.

Foto anbei. Achtung: mein Spiegelglas ist neu und wurde auch am Rand hochspiegelnd poliert. Im Original war der Rand nur matt.


Viele Grüße

Thomas