Autor Thema: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter  (Gelesen 2506 mal)

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« am: 10 Dezember, 2024, 19:31 »
Hallo zusammen,
nachdem ich vergeblich das KaltstartRelais (Zeitschalter) in meiner NK tii gesucht habe, kann mir jemand vielleicht einen Tipp über das WO geben. Weder von denen mit Metall- (0 335 330 001/3) noch vom letzten mit schwarzem Plastikgehäuse (F 026 T00 001) war ein Foto oder Hinweis "googlebar". Im 02 tii sitzt es wohl im Motorraum, zumindest habe ich hiervon Fotos gefunden.
Cheers, Sigi

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #1 am: 10 Dezember, 2024, 22:54 »
Ich hätte jetzt erwartet, dass es auch an der Spritzwand sitzt.
Egal. Verfolge doch das Kabel, das an das Kaltstartventil geht. An dessen Ende sitzt das Relais.
Genauso ist das zweipolige Kabel vom Wasserflansch auf demselben Weg.

Gruß
Wolfgang

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #2 am: 10 Dezember, 2024, 23:03 »
Hallo Wolfgang,
das habe ich gemacht. Vom Kaltstartventil teilt es irgendwann mal - eines geht in den dicken Strang ins Innere und das andere an den Thermofühler (nennt man glaube ich so). Und das Relais ist ja nicht grade klein, doch ich finde nix. Hilft nichts, schaue morgen nochmals.

Cheers, Sigi

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #3 am: 12 Dezember, 2024, 22:05 »
...... definitiv kein Kaltstartrelais vorhanden. Erklärt zumindest ab einem bestimmten Zeitpunkt der schlechte Staftverhalten mit 4-5 km, bis der Motor normal sprich rund läuft. Und keiner der Experten hat es bemerkt, dass das Relais fehlt.  ;)
Cheers, Sigi

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #4 am: 13 Dezember, 2024, 12:16 »
Hallo Sigi,

sorry, glaube ich nicht.
Ohne des Kaltstartrelais springt ein tii kalt fast nicht an.
Sobald ein tii einmal an ist, läuft der dann kalt wie warm perfekt - auch ohne Kaltstartrelais.
Häng doch mal eine Prüflampe an das Zusatz-Einspritzventil am Drosselklappengehäuse. Oder zieh das Ventil und schau, ob da was eingespritzt wird beim Kaltstart.

Gruß
Wolfgang

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #5 am: 13 Dezember, 2024, 12:48 »
Hallo Wolfgang,
Das glaube ich dir wiederum, dass Du es nicht glaubst  ;) . Prüflampe liegt schon bereit, komme nächste Woche dazu und berichte hier. Merci für deine Hilfe.
Cheers, Sigi

Offline juru

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 200
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #6 am: 13 Dezember, 2024, 19:13 »
Servus zusammen,
bei meinem tii ist anscheinend auch mal das Kaltstartrelais kaputtgegangen.
Mein Vorgänger hat dann einen Taster unter dem Blinkerhebel angebracht. Wenn man den drückt, wird zusätzlich Sprit eingespritzt und er springt eigentlich ganz gut damit an.
Bei meinem tii fehlt somit nicht nur das Relais, sondern auch der Kabelbaum.
Vielleicht hat es der Vorgänger Deines Nullis das genauso umgerüstet? ;)
 
Viele Grüße aus GAP
Rudi

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #7 am: 13 Dezember, 2024, 19:39 »
Hallo Rudi,
Von dem Taster weiss ich, dass der immer wieder mal eingebaut wird. Meiner hat den definitiv nicht, weil er eigentlich immer gut angesprungen ist. Der Vorgänger und auch die Schweizer Werkstatt, von wo es der Vorgänger gekauft hat, haben zu 100 % den Taster nicht eingebaut. Wäre aber eine Möglichkeit gewesen.
Cheers, Sigi

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #8 am: 15 Dezember, 2024, 14:47 »
....Häng doch mal eine Prüflampe an das Zusatz-Einspritzventil am Drosselklappengehäuse. Oder zieh das Ventil und schau, ob da was eingespritzt wird beim Kaltstart.....
Hallo Wolfgang,
Prüflampe brennt und eingespritzt wird auch. Wenn ich dich richtig verstanden habe, heisst das, dass das Relais vorhanden sein muss. Dann gehe ich mal weiter auf die Suche.
Cheers, Sigi

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2485
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #9 am: 15 Dezember, 2024, 15:08 »
Möglicherweise hat da mal ein Bastler was alternatives gebaut und irgendwo versteckt eingepflanzt. Man weiß ja nie was die Vorbesitzer sich so alles haben einfallen lassen.

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #10 am: 15 Dezember, 2024, 15:45 »
Hallo Jan, das vermute ich inzwischen auch, denn ich weiss nicht, wo ich noch suchen könnte.... Wolfgang ist dabei weitere Infos zu bekommen, wo das Relais werkseitig oder sonst irgendwo verbaut wurde.
Cheers, Sigi

Offline Sigi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 300
  • BMW von Kindesbeinen an!
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #11 am: 15 Dezember, 2024, 19:41 »
Nochmal Hallo ,
ich habe mit Schaltplänen nix am Hut, sprich sie sind für mich wie Noten - eine Fremdsprache. Vermute ich trotzdem richtig, dass er mir keinen Hinweis gibt, wo das Relais ab Wer sitzen würde?
Cheers, Sigi

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3759
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #12 am: 16 Dezember, 2024, 11:59 »
Habe ein Inserat bei autoscout/ mobile gesehen, da sitzt es wie von Wolfgang vermutet wie beim 02 an der Spritzwand...
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: NK tii - KaltstartRelais bzw. Zeitschalter
« Antwort #13 am: 16 Dezember, 2024, 12:43 »
Im Schaltplan kann man nicht erkennen, wo es sitzt.
In der Rep-Anleitung ist anders als beim 02 nicht beschrieben, wie Störungsabhilfe Einspritzung gehen würde.
In der Zusatz-Betriebsanleitung (die man kostenlos aus dem BMW Archiv herunterladen kann) ist es auch nicht gezeigt. Wobei ich in dieser Betriebsanleitung darüber gestolpert bin, dass ein Bild mit ZWEI Kaltstartventilen am Saugrohr abgebildet ist:



Kurios, hab ich so noch nicht gesehen....

Ich melde mich wenn ich etwas Neues weiß.

Gruß
Wolfgang

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3759
02 Fahrer seit 1979