Hallo 02 Gemeinde,
Ich bin auf langen Umwegen und durch Zufall hier gelandet.
Zunächst möchte ich mich vorstellen, Mein Name ist Kewin und ich komme aus dem sym-badischen Süden der Republik.
Vor einigen Jahren wollte ich mir einen sportlichen 2002 zulegen, was aber leider aufgrund diverser Umstände und zu rostigen Grundsubstanzen für mein Budget scheiterte. Damals bin ich daraufhin bei einem Porsche 944 gelandet, den ich mir 7 Jahre lang nebenher aufgebaut habe.
https://youtu.be/dwNP9hBxqpQIch denke ein Video sagt da mehr als ein langer Text.
Nun zum eigentlichen Thema:
Durch Zufall bin ich an einen Motor aus dem Nachlass von Zinky gestoßen und will ihn mir auf aufbauen.
Über den Charakter selbst, will ich hier nicht diskutieren, da gehen die Meinungen ja sehr auseinander.
Möge er in Frieden ruhen.
Den Motor habe ich zunächst vermessen, es sind neue Lagerschalen verbaut und das Lagerspiel ist gut, die Pleuel und Schmiedekolben machen einen guten sehr guten Eindruck.
Mit dabei waren zwei Köpfe mit großen Ventilen und ein Satz 50er Weber Vergaser mit Brücken.
Nun zum Negativen, bzw. einigen offenen Fragen:
Die Bohrung beträgt 90mm und der Block ist für Kopfdichtungen à la Formel 1 vorbereitet. Mit dabei war allerdings nur ein Schneidring: Innendurchmesser 90mm und Außendurchmesser 94mm.
Im Block ist dafür oben ein Einstich in der Laufbuchse 94mm und 0,8mm tief. Hat jemand eine Idee, wo man das herbekommt? Ich habe entdeckt, dass es Cut Ring Dichtungen von Elring gibt, haben diese zufällig diese Maße? Ein anderer Plan wäre den Block 0,8mm zu planen und eine MLS Kopfdichtung zu verwenden, die Versichtung ist mit 6:1 sowieso sehr niedrig. Bei den geplanten 1,8bar Ladedruck und 750PS von Zinky würde ich etwas Abstand nehmen und 350-400PS anstreben, vielleicht mal 500 kurzfristig zu Spaßzwecken.
Als Ölpumpe hat er eine Mercedes Ölpumpe genommen, die mit einer Adapterkonsole angebracht ist.
Die aadaptierung gefällt mir suboptimal und ich bin längerfristig am Überlegen, entweder auf eine Originale Pumpe, S14 oder Trockensumpf umzubauen.
Gibt es hierzu konkrete Erfahrungenund Empfehlungen?
Für die Wasserversorgung im Block ist ein Rohr, was in die vier Froststopfen reingeht vorbereitet. Ich überlege eine elektrische Wasserpumpe zu verwenden.
Was noch fehlt sind Kipphebel, ich habe etwas gesehen, dass Kipphebel vom E21 genommen werden. Der Motor soll ca. bei 8000-8500 in den Begrenzer gehen und hat verstärkte Federn. Die Nockenwelle hat 280 Grad am Einlass und 282 Grad Auslass bei 7,7mm Nockenhub (10,7mm Ventilhub)
Sind normale Kipphebel bzw. E21für diesen Zweck ausreichend oder müssen dafür Stahlteile verwendet werden.
Als Erstes möchte ich den Motor mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand zum laufen Bekommen.
im Prinzip schwebt mir eine 2002 Turbo Replica vor, als Basis bin ich an einen recht gut erhaltenen 1502 gekommen. Ob und wie das Projekt umgesetzt werden soll, muss erstmal in mir reifen. Angedacht wäre ein Trackday Fahrzeugmot Straßenzulassung und für Fahrten durch den schönen Schwarzzwald. Zulassungstechnisch könnte hier einiges problematisch werden.H-Kennzeichen sowieso.
Ich würde gerne einige Umbauten in Angriff nehmen: Getrag 260 mit vergrößerten Tunnel, großes Differential z.B. vom E30, sehr große Bremsen und gutes Fahrwerk.
Es besteht auch die Möglichkeit auf E30 Hinterachse umzubauen durch Umschweißen der Aufnahmen, hat hier jemand Erfahrungen zu dem Thema. Gibt es solche Möglichkeiten auch an der Vorderachse?
Über Rückmeldungen, Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.