Autor Thema: Neue Versicherung: "Herzenssache" mit Baustein "freies Fahren"  (Gelesen 8786 mal)

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 251
    • www.we-shoot-it.com
Hallo zusammen,

in der letzten Autobild-Klassik habe den Hinweis auf den neuesn Versicherer "Herzenssache" gefunden, der Oldtimer- Klassiker- und Liebhaberfahrzeuge bei der Gothaer versichert. Das spannende an der Versicherung ist, dass wenn ich das richtig sehe bereits in der Vollkasko Schäden bei "Touristenfahrten" gedeckt werden und es den Baustein "Freies Fahren" gibt, bei welchem das Fahrzeug bei der Teilnahme von Trackdays versichert ist. Im Baustein freise Fahren muss der Versicherungsnehmer zwar 25% des Schadens (und mindestens 5000,-€) selbst bezahlen aber ich finde das ganze dennoch nicht unattraktiv!
Ich versuche meine aktuellen Versicherungsbeiträge aktuell zu vergleichen, aber es sieht fast so aus, als wäre die Vollkasko mit dem Baustein "freies Fahren" nicht wesentlich teuerer als meine aktuelle Prämie!
Ich bekomme nichts von denen, stecke auch nicht mit der Versicherung unter einer Decke, aber wollte euch mal drauf hinweisen!
www.herzenssache.eu
https://static.funnelcockpit.com/upload/PqCXTZCe79qctcdCm/66bf148d9c560e0809b4171f939bbb6b.pdf

Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Hallo Michael,

sehr interessant, vor allem die Tatsache, dass man "Touristenfahrten" dort extra versichern "muss"?!? Die sind bei meiner Versicherung immer versichert, solange sie im "öffentlichen Straßenverkehr" statt finden.

Einzig das Problem ist doch, ... wenn ich den "Oldie" außerhalb des Straßenverkehrs, etwa Rundstrecke oder gar Rennstrecke bewege, was ist da alles versichert? Eigenschaden? ... oder gar selbstverschuldeter Fremdschaden?

Ich habe eine sehr günstige Police bei der "A.......", Teilkasko mit Vandalenschutz, Vollkasko brauch ich nicht, (Strafe muss ja auch sein ;)) allerdings sind "Einsätze auf Rennstrecke", also nicht öffentlicher Verkehrsraum explizit ausgenommen, damit kein Versicherungsschutz, auch keine Haftpflicht. Die Prämie ist aber so günstig, ein Mofa/Roller Versicherungskennzeichen kostet mehr, so dass ich damit Leben kann. Kann ich halt nicht auf Rennstrecken   ::) ...  mir bleibt ja "noch" die Autobahn!  ;D

Gruß Eric

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 251
    • www.we-shoot-it.com
Hallo Eric,

Unter dem Begriff "Touristenfahrten" versteht man dass befahren von Rennstrecken ausßerhalb von veranstaltungen, sprich die klassische "eine Runde Nordschleife" aktion. Diese wird beim neuen versicherer nach meinem verstädnniss bereits von Haftpflicht, Teil- und Vollkasko gedeckt!

Dann gibt es eben die Teilnahe bei Veranstallungen auf der abgesperreten- / Rennstrecke, die kein "Rennen" sind. Das kann ein Trackday auf der Rundstrecke sein, oder z.B. eine Regulrity am Berg! Das lässt sich aktuell nirgendwo realistisch versichern. Der neue versicherer Herzenssach deckt hier vollumfänglich die Schäde am eigenen Fahrzeug, jedoch unter der Premisse von 25% bzw min. 5000,-€ Selbstbeteiligung für je nach Baustein z.B. 10 Veranstaltungen im Jahr.

Genau diese Veranstaltungen finde ich interessant (z.B. freies Fahren auf der Norschleife vom DSK, Trackday wo auch immer, aber auch Veranstaltungen wie Ventilspiel am Redbullring oder "Pista&Piloti") für die man bei jedem anderen Versicherer den ganzen schaden selbst trägt! (auch wenn man selbst z.B. nichts falsch gemacht hat und einem ein andere "reinsemmelt")

Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Hallo Michael,

... tja dann habe ich  wohl "Touristenfahrten" mit "touristischer Ausfahrt" verwechselt.  ;D
Trotzdem meide ich "Rennstrecken" eben wegen der Problematik, dass man Fremdverschulden selbst zu 100% tragen soll/muss.

Aber wir haben hier ein paar Piloten, die nehmen das Fahren auf Rennstrecken öfter wahr, die können vielleicht etwas über die Risiken erzählen.
Privatrechtlich ist im Schadensfall hier wohl der Weg auf Schadensersatz durch Haftungsausschluss versperrt.

Somit würde so eine Versicherung schon Sinn ergeben, nur was kostet das? Habe nirgends etwas über die Prämien gefunden und Gothaer war ich schon, ist eine vergoldete Apotheke mit Brilliantstaub ...

Gruß Eric

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
und Gothaer war ich schon, ist eine vergoldete Apotheke mit Brilliantstaub ...

Muss nicht unbedingt so sein. Der Porsche 964 meiner Gattin ist bei der Gothaer als "Normales Auto" mit Vollkasko viel günstiger als z.B. bei der Württembergischen im Oldtimertarif.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 251
    • www.we-shoot-it.com
Hallo Michael,
Trotzdem meide ich "Rennstrecken" eben wegen der Problematik, dass man Fremdverschulden selbst zu 100% tragen soll/muss.

Aber wir haben hier ein paar Piloten, die nehmen das Fahren auf Rennstrecken öfter wahr, die können vielleicht etwas über die Risiken erzählen.
Privatrechtlich ist im Schadensfall hier wohl der Weg auf Schadensersatz durch Haftungsausschluss versperrt.

Somit würde so eine Versicherung schon Sinn ergeben, nur was kostet das? Habe nirgends etwas über die Prämien gefunden und Gothaer war ich schon, ist eine vergoldete Apotheke mit Brilliantstaub ...

Gruß Eric

Genau für den oben genannten Fall ist der Baustein da!
Kosten: kann man sich auf der Website durchrechnen (das variiert ja stark je nach km Leistung im Jahr, Wert etc).

Als Anhaltswert: BMW 1600-2, baulich verändert, Gesamtwert 30.200 Euro, BJ 1968, 7.500 km p. a., Tief-/Sammelgarage,
Versicherungsumfang Kfz-Haftpflicht + MultiRisk 500/500, freies Fahren auf Rennstrecken bis 10 Tage p. a. = 465,68 Euro p. a.

Grüße
Michael

Viele Grüße aus München,
Michel