Hallo,
ich denke nicht, das jemand ernsthaft meint, dass ausgerechnet Deutschland das Weltklima retten könnte. Wenn jemand heutzutage Autos baut, will er von seinem Geschäftsmodell profitieren und nichts anderes. In den Gründerzeiten mag das anders gewesen sein, heute gehts nur um Attraktivität für Kapitalanleger.
In Deutschland ist lediglich 1% der Weltbevölkerung ansässig und hält die entsprechende Anzahl PKW vor, typischerweise, um zum Arbeitsort zu kommen. Ob es dabei bleibt...?
In der allgemeinen Diskussion wird auch gar nicht auf die Emissionen des gewerblichen Verkehrs und Nutzung nicht privater Verbrenner eingegangen, nein, nur die Privaten werden "zusammengefaltet", weil sie immer noch nicht alle elektrisch fahren. Einfach lächerlich.
Mal drüber nachgedacht, was die Schaffung zusätzlicher Infrastruktur an Ressourcen und Arbeitsleistung erfordert? Und immer noch keine nachhaltige Alternative für Verbrenner ist? Statt dessen werden 3Tonner und 350kw Karren hochgelobt.
Gibt es eine Statistik, wieviel E- Autos private gegenüber gewerbetreibenden Besitzern haben (die über die Abschreibung vom Steuerzahler subventioniert werden)?
Daß immer mehr Menschen auch immer mehr cO2 ausstoßen und immer mehr Ressourcen verbrauchen, ist doch wohl auch unstrittig. Schönen 3. Oktober.
VG Wolf