Hallo,
wenn ich schonmal dabei bin
siehe hier:
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?topic=100421mach ich mich doch mal gleich weiter unbeliebt. Es geht um die allfälligen Hinweise zu den angeblich betrügerischen ebay-Auktionen, die man in letzter Zeit hier doch häufiger findet.
Vorweg gesagt: Ja, ich denke auch, daß bei einigen Auktionen mit Scheingeboten getrickst wird. Und ich kauf zwar schon länger nix mehr für 02 bei ebay, weils mir einfach in der letzten Zeit meist durchgehend zu teuer wird und auch, weil ich nicht wirklich was brauche, aber ich würde mich bei einer mich interessierenden Auktion auch ärgern, wenn dabei beschissen würde. Da bin ich völlig d´accord.
ABER: Diese Blockwartmentalität, die Leute mit komischen Bietern bei Ihren Artikeln öffentlich unter Generalverdacht zu stellen, wo die Betreffenden sich dann erstmal rechtfertigen müssen, um als unschuldig zu gelten, widerspricht unserem Rechtssystem. Es gilt die Unschuldsvermutung, solange die Schuld nicht rechtsverbindlich festgestellt ist! Das nennt sich Rechtsstaatlichkeit, ist eines der Grundprizipien unserer Gesellschaft und wird lautstark von jedem sich einbürgern lassen wollenden Ausländer als bedingungslos zu akzeptieren verlangt.
Wie würdet ihrs denn finden, wenn alle, die einen getunten Motor in ihrem 02 haben, nur aufgrund der Tatsache, daß sie ja auch mal zu schnell fahren könnten, am Anfang jeden Monats pauschal mit 500EUR Geldbuße und 6 Punkten in Flensburg belegt würden, was jeweils nur getilgt würde, wenn in dem betreffenden Monat keine solchen Delikte vorgekommen sind> Immerhin machts sich ja
vermutlich keiner nen dicken Motor rein, wenn er nicht auch mal reinlatschen will.
Zurück zum Thema: Für die Verifizierung eines Betrugsverdachts sind dann die von Verfassung und Gesetz bestimmten Organe und nicht ebay und schon gar nicht irgendwelche selbsternannten "Hilfssherriffs" zuständig. Also: Wenn ihr der Meinung seid, daß ihr jemanden entdeckt habt, der betrügen würde, dann zeigt ihn offiziell an.
Aber vergeßt nicht, die entsprechenden begründeten Hinweise mitzubringen, sonst lacht euch der Herr Polizist nämlich nur dann nicht aus, wenn er ein sehr höflicher Mensch ist. Ergo: Ohne
ZU BEGRÜNDENDEN Anfangsverdacht besser Backen halten und persönlich passende Entspannungstechniken raussuchen (bezüglich dessen, was begründet ist und was nicht, zählt eure höchstpersönliche Meinung einen feuchten Kehricht - da gibt es rechtsverbindliche Festlegungen).
So jedenfalls meine Meinung und ich bin erfreut und offen über sinnvolle Antworten jeglicher Couleur.
Beste Grüße, Lars.