Autor Thema: Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex  (Gelesen 15669 mal)

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« am: 20 Dezember, 2009, 09:52 »
An die Kufi / Einzeldrossel Experten!!

im Zuge meines Motorprojekt, überlege ich mir, ob ich die Einspritzleitungen in VA Rohr mit passenden Anschlüssen anfertigen soll (oder evtl. Stahlflex)
Hat einer von Euch eine Bezugsquelle bzw. Erfahrungen Pro/Kontra >


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #1 am: 20 Dezember, 2009, 12:02 »
Ich hab so ein WKZ mit der man die Bremsleitungen selbst aufbördlen kann.
Da ja bei deinem Spritzer nicht so hohe Drücke draufkommen, sollte das gehen.
Und V2A sollte damit auch kein Problem haben.
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #2 am: 20 Dezember, 2009, 12:02 »
Hallo Jens,

Bezugsquelle und Erfahrung habe ich damit nicht, aber eine starre Verbindung halte ich nicht für empfehlenswert ! Denke das es durch Vibrationen auf Dauer zu Rissen kommen könnte. Die Kunststoffleitungen nehmen diese auf, da sie ja etwas beweglich sind. Ich würde wenn zu Stahlflex tendieren oder Du baust bei der VA-Lösung eine Art Schwingungsdämpfer ein !

Gruß Frank
Gruß Frank


Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #3 am: 20 Dezember, 2009, 12:33 »
Servus Mexx,

dank Dir fürs Angebot. Wenn ich das richtig im Sinn habe, muss auf die Leitung ein 60° Schneidringkonus drauf. Da wird nix gebördelt.

Ich suche halt eine Bezugsquelle für die Leitung, Ü-Mutter in VA und den passenden Konus-Schneidring.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #4 am: 20 Dezember, 2009, 12:38 »
Servus Frank,

Zwischen Pumpe und E-Düse sollte aber keine Bewegung möglich sein, da das ja alles miteinander verschraubt ist. Aber ich lasse mich gern aufklären.
Ich kenn es halt von meinen Dieselfahrzeugen, die alle Metallleitungen haben, die wie Bremsleitungen ausschauen.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #5 am: 21 Dezember, 2009, 15:57 »
» An die Kufi / Einzeldrossel Experten!!
»
» im Zuge meines Motorprojekt, überlege ich mir, ob ich die
» Einspritzleitungen in VA Rohr mit passenden Anschlüssen anfertigen soll
» (oder evtl. Stahlflex)
» Hat einer von Euch eine Bezugsquelle bzw. Erfahrungen Pro/Kontra >

Wozu>>>>>>>>
Die Plastikleitungen funktionieren doch.
Es gibt sie sogar noch neu bei BMW, gar nicht mal so teuer.

Material ist Polyamid, gibt's auch als Meterware (das schöne Biegen ist dann nicht ganz so einfach).

Gruß
Wolfgang

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #6 am: 21 Dezember, 2009, 16:04 »
Hallo Jens,

Aufklärung kann ich Dir keine geben ! Sagte ja nur das ich mir dieses vorstellen kann. Vibrationen gibts ja immer irgendwie !

Gruß Frank
Gruß Frank


Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #7 am: 21 Dezember, 2009, 16:16 »
»
» Wozu>>>>>>>>
» Die Plastikleitungen funktionieren doch.
» Es gibt sie sogar noch neu bei BMW, gar nicht mal so teuer.

Ich find Edelstahl halt schöner! Sorry.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1093
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #8 am: 22 Dezember, 2009, 00:03 »
hi jensic!
da muss ich dir definitiv rechtgeben!

schöne va leitungen wenn sie auch noch poliert sind sehen einfach perfekt aus!
es wird nur nicht so einfach die kleinen biege radien hinzubekommen! welchen rohrdurchmesser brauchst du denn> 6mm> und welches anschlussgewinde für die mutter> ich brauch mal mase von dir dann könnte ich dir leihweise eine biege vorrichtung mit matritze schicken! und wenn du rohrund muttern brauchst das natürlich auch!

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 781
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #9 am: 22 Dezember, 2009, 00:31 »
Hallo Jens,

dachtest Du an sowas >





Frag' mal beim 02 Club Niederbayern, da fährt das zugehörige Auto rum.
Habe mich in Simbach mit dem Besitzer unterhalten, kann mich aber nicht mehr sn den Namen erinnern.

Viele Grüße

Herwig
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 521
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #10 am: 22 Dezember, 2009, 12:42 »
» Frag' mal beim 02 Club Niederbayern, da fährt das zugehörige Auto rum.

Ja, die Fotos stammen vom Wagen eines Clubkollegen. Die Leitungen sind schon vor Jahren so eingebaut worden, Probleme mit Vibrationen o. ä. gabs bisher nicht. Allerdings kann das mit den Biegeradien wirklich ein Problem sein, ein Luftfilterkasten paßt in den gezeigten Motorraum nämlich nicht mehr rein. Müßte man sich am Objekt ansehen, wieviel Platz bleibt und benötigt wird.

Derjenige, der die Leitungen damals angefertigt hat, biegt allerdings schon seit Jahren keine Rohre mehr...

Gruß, Karl-Heinz
« Letzte Änderung: 22 Dezember, 2009, 20:53 von 179 »

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #11 am: 22 Dezember, 2009, 13:56 »
@ Herwig: GANZ GENAU SO hatte ich mir das gedacht, das es aussehen soll!!!
Lecker, Lecker.  Da hält doch kein Plasterohr mit !!!!

@ Stefan: Die benötigten Masse werde ich bei Gelegenheit von den Plastikleitungen abmehmen. Eine Biegezange für Bremsleitungen habe ich.
Sollte von der Grösse her gehen, oder> Sonst komme ich gern auf Dein Angebot zurück.

@ Karl-Heinz: Mit Deinem Motor soweit alles wieder i.O. >
Ich wollte gern einen ti-Luftfilterkasten für die Einzeldrossel anpassen.
Mal sehen wie dann die Platzverhältnisse sind. Der Winter hat ja gerade erst angefangen.

Vielen Dank Euch allen!
« Letzte Änderung: 22 Dezember, 2009, 13:57 von 190 »


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #12 am: 22 Dezember, 2009, 18:49 »
Hi Jens, ich weiss nicht ob das so machen würde - zumindest würde ich identische Rohrlängen nehmen.
Das siehst Du z.b. auch bei allen Einsprizern mit Reihenstempelpumpen ebenso wie bei den Dieseln. Bei allen Motoren die "mechanische" (eigentlich müsste es ja hydraulische heissen) Einspritzdüsen haben würde ich nicht davon abweichen.
Ebenso könnte das Volumen, das im "elastischen" Bereich des Kunststoffschlauchs ist einen Einfluss haben.

Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 22 Dezember, 2009, 18:50 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 521
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
Einspritzleitung Edelstahl oder Stahlflex
« Antwort #13 am: 23 Dezember, 2009, 21:32 »
Grundsätzlich hast Du schon recht, Uli, bei Dieselmotoren gehts da ziemlich genau. Nachdem die Kugelfischer Benzineinspritzung aber doch mit erstens wesentlich niedrigeren Drücken arbeitet, und zweitens beim Diesel der Einspritzzeitpunkt kritischer ist, würde ich das nicht so eng sehen. Beim Diesel ist ja der Einspritzbeginn ähnlich wichtig wie beim Benziner der Zündzeitpunkt. Ein versetzt aufgelegter Zahnriemen beim tii fällt dagegen gar nicht auf.

Zufällig hab ich gerade einen Bericht über den 2002 Turbo Tourenwagen von 69 durchgelesen: bei diesem Motor mußte wegen einer verkürzten Einspritzdauer auf Stahlleitungen umgestellt werden. Ob die alle diesselbe Länge hatten, geht aus dem Bericht leider nicht hervor, auf dem zugehörigen Foto sind Kunststoffleitungen abgebildet..

Viele Grüße, Karl-Heinz

PS: meinem Motor gehts wieder gut, danke der Nachfrage, Jens. Ist jetzt im verdienten Winterschlaf.

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Masse / Maße und Schmuzeln für Walter
« Antwort #14 am: 23 Dezember, 2009, 22:33 »
»
» @ Stefan: Die benötigten Masse werde ich bei Gelegenheit von den
» Plastikleitungen abmehmen.

Wenn ich da mal genau sein wollte, sag ich dir das geht nicht.
Wenn du natürlich von bayerischen Maßen sprichst, dann, dagegen schon ;-)

Viel Spaß beim Biegen.

Dein Mitbringsel liegt übrigens bei mir.. ;-)
(Frag mich aber nicht wieviel KW das ausmacht ;-) ) :-D :-D :-D
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]