Autor Thema: Adapterplatte vs. Anschweißwinkel  (Gelesen 11262 mal)

Offline jock

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 33
Adapterplatte.....Die Lösung !!!!
« Antwort #15 am: 10 Januar, 2010, 15:46 »
Hallo Walter

Die Karrosse ist bis auf Front-Heckscheibe, Innenaustattung,Lichter... fertig. Technik fehlt fast kpl. Bin gerade am Motor revidieren und optimieren. Dazu gleichmal ne Frage zu der (alten originalen) 6Loch KW. Macht die evtl. Probleme bei bischen mehr Leistung> Ansonsten ziiieeeeehhhhht sichs ganz schön lange wenn man versucht alles selbst zu machen.Zielsetzung Teilnahme OGP 2010. Bei den Einbaumasen meinte ich die für die E21 Getriebekonsolen, wobei ich erstmal welche haben müsste :surprised:  Hast du da ne Idee>;-) Danke...
Gruß jock

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Adapterplatte.....Die Lösung !!!!
« Antwort #16 am: 10 Januar, 2010, 16:11 »
Hallo jock,

erstmal Kompliment, das sieht ja echt super aus. :ok:


» Dazu gleichmal ne Frage zu der (alten originalen) 6Loch KW.
» Macht die evtl. Probleme bei bischen mehr Leistung>

An deiner Stelle würde ich auf 8-Loch umbauen.
Für das 6-Loch Schwungrad ist es sehr schwer eine Kupplung zu bekommen und wenn dann sehr teuer.
Eine andere Möglichkeit wäre, das 6-Loch Schwungrad umzubohren.
Die bessere Lösung ist aber sofort die 8-Loch KW einzubauen.
Da bist du dann auch mit der Kupplungsfrage aus dem Schneider.
Mit der 8-Loch kannst du dann fast alles (M3, Diesel usw.)fahren.
Die Kombination Diesel-Mitnehmerscheibe mit M3-Druckplatte ist ideal, auch und besonders für leistungsgesteigerte Motoren.
Da hättest du dann ein wenig Reserve, wenn du beim Motor später mal noch ein Schüppchen drauflegen willst.

Beste Grüße auch an deinen Dad und mach weiter so

Wir sehen uns beim OGP 2010

Walter
Gruß
Walter

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
Adapterplatte.....Die Lösung !!!!
« Antwort #17 am: 10 Januar, 2010, 16:18 »
:ok:

Finde es schön, das die Neue Klasse wieder so im kommen ist !
« Letzte Änderung: 10 Januar, 2010, 16:19 von 20 »
Der Geselle


Offline jock

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 33
Adapterplatte.....Die Lösung !!!!
« Antwort #18 am: 10 Januar, 2010, 16:37 »
Danke für die Blumen und die Info. Sind genug Argumente für ne 8Loch KW. Gibts die E21 Konsolen auser bei Schlachter irgendwo (Nachbau, Original)>
Gruß jock

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Adapterplatte.....Die Lösung !!!!
« Antwort #19 am: 10 Januar, 2010, 17:09 »
Hallo jock,

ich hab mal im HTK gesucht, aber bis jetzt noch nichts gefunden.
Ich halte dich auf dem Laufenden, wenn ich etwas finde.
Der letzte Weg wird wohl der Schlachter sein.

Gruß
Walter
Gruß
Walter

Offline GS-Micha

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 919
Top die Lösung !!!!
« Antwort #20 am: 13 Januar, 2010, 11:24 »
Hallo,

hat ja den super Vorteil das man problemlos jederzeit verschiedene Getriebevarianten verbauen kann ohne wieder irgendwo rumfummeln zu müssen.
Das werd ich so machen.

Micha


Powered by h-r.com

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Adapterplatte.....
« Antwort #21 am: 23 März, 2010, 06:52 »
Für Alle die es interessiert:

Ich hab mir die Adapterplatte für das 5-Gang-Schon mal skizziert:
Evtl. hat ja jemand von Euch die Möglichkeit, das als ordentliche Zeichnung am Computer zu realisieren.
Adapterplatte 5-Gang.pdf


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Adapterplatte.....
« Antwort #22 am: 23 März, 2010, 07:07 »
Hallo Jens,
kannste heute abend bekommen. DXF>
Oder gleich aus V2A> - Falls ja welche Materialstärke>
Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Adapterplatte.....
« Antwort #23 am: 23 März, 2010, 07:28 »
Hui, tolles Angebot.
4 oder 5 mm sollten reichen. Dann muss ich am Freitag nicht Mexx seine Werkstatt versauen! Lass uns nachher mal telefonieren.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Adapterplatte.....
« Antwort #24 am: 23 März, 2010, 19:30 »
jaja.. und mich um den Döner kommen lassen. :-D :-D
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Adapterplatte.....
« Antwort #25 am: 23 März, 2010, 20:46 »
..nein, nein. Unser Date steht! Ich muss doch eh nach LL und Schwabmünchen.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Adapterplatte.....
« Antwort #26 am: 23 März, 2010, 22:45 »
» Hui, tolles Angebot.
» 4 oder 5 mm sollten reichen. Dann muss ich am Freitag nicht Mexx seine
» Werkstatt versauen! Lass uns nachher mal telefonieren.
Hi Jens, ich hab mal geschaut und gerechnet.
5 mm würde ich nicht machen. Du solltest an der einen Seite (die Seite wo die Auflage des Getriebes ist) eine Lasche nach unten machen.
Da mein 5 Gang nicht im Auto ist, sondern zwischen Stuttgart und Tübingen im Regal liegt kann ich nicht nachschauen wo es günstiger ist (Kollision mit Auspuff) innen im U oder aussen am U>
Wenn die Lasche innen rankommt wird es blöd zu kanten, aussen wird es blöd zu schrauben Du solltest dann etwas breiter werden damit die 25er Karosseriescheibe noch unter die Schraube passt.

eher so


Schau mal ob innen oder aussen besser ist.

Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 23 März, 2010, 22:51 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline sociopolis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 644
Adapterplatte.....
« Antwort #27 am: 23 März, 2010, 23:53 »
Hallo!

Ich habe meine Platte aus
8mm V2A gefertigt.
Montage erfolgt auf den Originalpunkten.
Habe selbst nach 8 Jahren keine Verformungen und
Probleme mit dem Teil.

LG

Jürgen

PS: mit was zeichnest du>
SolidWorks oder Inventor
« Letzte Änderung: 23 März, 2010, 23:55 von 668 »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9144
Spielverderber....
« Antwort #28 am: 24 März, 2010, 00:54 »
Sorry, Jungs, wenn ich hier den Spielverderber mache.

Den ab Werk lieferbaren Konsolewinkel mit dem die Umrüstungen auf 5-Gang laut Werksvorschrift gemacht wurden, gibt es für sehr wenig Geld oder man kann sich diesen aus 1,2mm Blech leicht selber biegen.

Damit erzeugt man eine stabile, geradlinige Verbindung zwischen Lastpunkt und Tragpunkten.

Um Gottes Willen, warum dann so eine Adapterplatte die fast 8 cm weit frei trägt und dann um's Eck geht>>>>>>>>>>>

Zudem: erst wer sich selber mal beim Einbau des Fünfgang die Finger blutig geschlagen hat zwischen Getriebe und den alten (Viergang-) Konsolen, der wird sich beim nächsten Mal das Leben leichter machen und die von BMW vorgeschlagene Lösung, die 4 ursprünglich nicht vorhandene Löcher im Kardantunnel fordert, wählen.

Da bin ich sicher. Nummer 11 im Bild:


Gruß
Wolfgang

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Spielverderber....
« Antwort #29 am: 24 März, 2010, 07:13 »
Hallo Wolfgang,

Du bist doch kein Spielverderber, sondern einer der Wenigen die RICHTIG Ahnung vom 02 haben.
Meine Karosse ist halt komplett verzinkt und wenn ich irgendwelche neuen Löcher vermeiden kann, versuche ich das irgendwie.
« Letzte Änderung: 24 März, 2010, 07:13 von 190 »


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de