Autor Thema: Bedüsung PHH  (Gelesen 8161 mal)

Offline GS-Micha

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 919
Bedüsung PHH
« am: 31 Januar, 2010, 19:49 »
Hallo,
geklaut aus Wolfgangs Zusammenstellung.

Werte 1600ti / 1800ti / 2002ti und 2000ti/CS
Lufttrichter: 30 / 32 / 34
Hauptdüse: 120 / 145 / 130
Luftkorrekturdüse: 155 / 240 / 155
Leerlaufdüse: 50 / 57,5 / 52,5


Wäre noch weiteres an den Vergasern zu ändern um z.B. 2.0TI PHH auf den Stand 1.6TI zu bringen>
Brücken und gesamtes Motorumfeld wie Verdichtung ist schon klar. Nur an den Vergasern selber.

Micha
[verschoben nach Antrieb] cw
« Letzte Änderung: 05 Februar, 2010, 10:44 von 1 »


Powered by h-r.com

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Bedüsung PHH
« Antwort #1 am: 31 Januar, 2010, 22:32 »
Hi Micha,

ich schon wieder.
Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest und mal die alten Forumsbeiträge lesen würdest, würdest Du feststellen dass es einen ganz heissen Tip gibt.
-> Prüfstand


Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline GS-Micha

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 919
Bedüsung PHH
« Antwort #2 am: 31 Januar, 2010, 23:22 »
Halli Uli,

solltest Du trotz der Daten die ich geschrieben habe übersehen haben das ich sehr wohl die alten Beiträge gelesen habe> Und ein Prüfstand ist mir auch nicht unbedingt unbekannt.;-)
Meine Frage war ob noch mehr Dinge geändert werden müssen. Präziser hätte ich vielleicht sagen sollen...noch mehr mechanische Bauteile...
Es ging nicht um die Abstimmung.

Micha
« Letzte Änderung: 31 Januar, 2010, 23:25 von 231 »


Powered by h-r.com

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Bedüsung PHH
« Antwort #3 am: 31 Januar, 2010, 23:32 »
» Es ging nicht um die Abstimmung.


Dann verstehe ich den Titel des Threads falsch
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline GS-Micha

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 919
Bedüsung PHH
« Antwort #4 am: 01 Februar, 2010, 14:35 »
Ja Uli,

blöd formuliert.
Ich verfass das die Tage noch mal neu.Dann wird das klarer was ich meine.

Micha


Powered by h-r.com

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Bedüsung PHH
« Antwort #5 am: 01 Februar, 2010, 16:02 »
Auch zu den anderen Dingen is nahezu alles bereits geschrieben.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline bob

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 273
Bedüsung PHH
« Antwort #6 am: 01 Februar, 2010, 23:46 »
Hallo,
habe das jetzt mal so verstanden, was geändert werden muss, um vorhandene Vergaser 40 PHH aus einem 2002 ti an einem 1600 ti verwenden zu können bzw. welche Bauteile unterschiedlich sind.
Im ETK bei "Teileverwendung" hat sich noch folgendes ergeben (Teilenummern, die nur für den 1600 ti gelistet sind):

Einspritzrohr 0,4   13 11 1 252 166
Vergaserdeckel      13 11 1 252 168

Alle anderen Teilenummern außer den bereits genannten Düsen, Lufttrichter etc. tauchen bei der Teileverwendung auch für den 2002 ti auf. Worin der Unterschied bei den Vergaserdeckeln besteht, lässt sich darüber aber auch nicht herausfinden, weiß vielleicht jemand hier, der beide zur Hand hat.

Viel Erfolg und Grüße
Bob

Offline Christian

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 561
Bedüsung PHH
« Antwort #7 am: 01 Februar, 2010, 23:56 »
Hallo Bob,

» Alle anderen Teilenummern außer den bereits genannten Düsen, Lufttrichter
» etc. tauchen bei der Teileverwendung auch für den 2002 ti auf. Worin der
» Unterschied bei den Vergaserdeckeln besteht, lässt sich darüber aber auch
» nicht herausfinden, weiß vielleicht jemand hier, der beide zur Hand hat.
»
» Viel Erfolg und Grüße
» Bob

Die einzigen relevanten festen Bauteile am Deckel werden wohl die Mischrohre sein. Wenn dem so ist, müssten die Deckel, bei einer entsprechenden Modifikation, auf jeden Fall auch gewechselt werden.

Beste Grüße,

Christian.

Offline solextreter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 479
Bedüsung PHH
« Antwort #8 am: 02 Februar, 2010, 00:03 »
Hallo,

ich habe den Unterschied bei den Vergaserdeckeln auch eher durch Zufall
heraus bekommen. Denn an den Vergaserdeckeln sind 2 Mischrohre dran,
welche eine Unterschiedliche Anzahl an Bohrungen aufweist.
Bei meinem 2002 Ti sind es pro Mischrohr 3 Bohrungen übereinander,
beim kleineren ( denke mal es ist so ) sind es nur 2 Bohrungen.
Ich selbst habe nämlich dies erst festgestellt, alls ich einen 2. Satz
einer Solex 40 Phh Gasfabrik zerlegt hatte, und mit meinen Verglichen habe.
Soweit ich weiß, können die Mischrohre nicht getauscht werden, sie sind eingepresst od. mit eingegossen.

Gruß

Peter

Offline GS-Micha

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 919
Bedüsung PHH
« Antwort #9 am: 02 Februar, 2010, 11:38 »
Besten Dank,


ja-so hatte ich das gemeint. Hätte ich eher nennen sollen " ...was muss alles geändert werden..."


Micha


Powered by h-r.com