» Ob die Strömung seitlich in den Kanal kommt, unten in den
» Kanal, oder oben am Kanal entlangströmt macht einen riesen Unterschied.
Ich glaube Ihr redet ein wenig aneinander vorbei.
Enzo interessiert die bei einem Wettbewerbsmotor maximal mögliche Leistung. Die steht eh nur an, wenn die Drosseln voll offen sind, und dann ist ja nur ein großes Loch übrig, ohne dass die Orientierung der Drehachse bemerkt wird.
Im Teillastbetrieb ist es sicher ein Unterschied, wie die Achsen stehen, aber da wird der betreffende Motor nur wenig laufen.
Möglicherweise wäre für den Teillastbetrieb auch eine bessere Dosierbarkeit bei wenig Gas sinnvoll, wie beim Heizungsventil und manchen Einzeldrosseln durch einen Schlitz am Rande des Öffnungslochs des beweglichen Drosselteils.
Aber, wie gesagt, der Motor wird nicht viel im Teillastbetrieb laufen.
Übrigens finde ich es klug, die Achsen senkrecht zu stellen, eine präzise Anlenkung ist nicht das Problem, hingegen sind liegende Achsen immer anfällig sich zu verklemmen, wenn sie starr zu einer Achse gekoppelt sind.
Gruß
Wolfgang