Autor Thema: 2l e21 kopf + unterbau  (Gelesen 14078 mal)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #15 am: 19 Februar, 2010, 12:34 »
» das sind aber doch E12 Kolben!

» richtig, und das mit 121er Kopf!
» Wenn das alles perfekt gemacht ist, dann ist es die beste Kombi!

Hmmmm....
Da predigen wir jahrelang, das die Kombination nicht zusammengehöriger Kolben und Köpfe Mist ist und dann das.

Es sei darauf hingewiesen, dass zumindest im Normalfall ohne spezielle Nacharbeit genau das nicht geht:


Gruß
Wolfgang

PS/OT - danke, festhalten, bis morgen!

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #16 am: 19 Februar, 2010, 12:58 »
richtig das sind keine 121er kolben, jedoch wurden die leisht bearbeitet und passen perfekt mit dem 121er kopf:-D :-D :-D

nichts ist unmöglich, auch bei BMW....;-) ;-) ;-)

schau doch mal die kolben ganau an und du wirst merken wo diese bearbeitet wurden...


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #17 am: 19 Februar, 2010, 13:09 »
hi wolfgang

also ich hab das schon einige mal kombiniert und es passt, natürlich müsse kleine änderungen am kolben oder am brannraum ausgeführt werden...

aber es geht, und funktz auch sehr gut, da der kolbenboden ein wenig anders gebaut ist muss auch ei wenig nachgeholfen werden...:ok:

das ist der passend zyko zum kolben von dem ich berichtet habe...

war ein versuchsmotor der aber 2 jahre im slalom eingestzt wurde, keine schöne arbeit, wirklich nur zusammengestellt und ab auf die piste....:cheers:

der motor wurde wirklich nicht gross bearbeitet, der kopf wurde nur grob angeglichen, ausgelitert und die ansaugkanäle leicht bearbeitet, und wenn ich leicht sage dann könnt ihr davon ausgehen das die kanäle nur leicht geglättet wurden, 316er welle und verdichtung bei ca.11,5/1, pleuel wurden auch nur gewogen und am t-profil leicht bearbeitet, das wars dann schon...

gruz enzo
« Letzte Änderung: 19 Februar, 2010, 13:15 von 349 »


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #18 am: 19 Februar, 2010, 15:39 »
Hallo Enzo,

interessant, hab ich so noch nicht gesehen.

An Deinem Kolben sehe ich vor allem sehr tiefe Ventiltaschen - auf dem Bild scheint es so als wenn die Taschen Auslass viel größer als Einlass wären.
Und eine ziemlich hohe Nase insgesamt - kein tii Kolben, sondern vielleicht was vom M30 Motor>

Gruß
Wolfgang

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #19 am: 19 Februar, 2010, 20:40 »
Hallo Dennis,

komisch, daß bei den 2ltr. weniger los ist bei Dir..... Bei uns ist das komplett anders rum. In der 2ltr. Klasse haste gegen die C-Kadetten fast keine Chance. Die sind besser ausbalanciert, haben weniger Gewicht und billigere PS...... Da wirds zäh......
Kleiner Tipp: Ein E12 4-Zyl. Hosenrohr passt mit kleinen Aenderungen, kostet nicht viel und hat eine etwas bessere Abgasführung!
Die genannten Stabis sind sicherlich für den Anfang gut. Wie die Konis im 02 funktionieren wirst später mal berichten können, die meisten sportlichen 02 laufen sehr gut mit Bilstein Komponenten.
Achte darauf, daß das Auto nicht zu hart ist hinten, dann wirds unfahrbar und Du fährst nur für die Zuschauer:-D :-D :-D
Der Toyo ist ein super Allrounder und hat Grip wie die S.... Allerdings fehlt Ihm die Seitenführung die ein richtiger Slick hat. Wenn Du wirklich um Punkte fahren willst kommst Du um diese Investition nicht herum. Ich habe leider schon die schmerzliche Erfahrung machen müssen, daß kostenguenstige Slicks gar nicht funktionieren, teilweise schlechter als Semis. Ein Avon, Goodyear etc. darfs dann schon sein.....;-) ......
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
Welcher kolben....
« Antwort #20 am: 19 Februar, 2010, 21:39 »
hi wolfang

nur so damit das auch geklärt ist.......;-)

e12 kolben mit ventiltaschen verdichtung 9,5/1


e21 kolben mit ventiltaschen verdichtung 9,5/1


121er kolben mit ventiltaschen verdichtung 9,5/1


no name koben ohne ventiltaschen und verdichtung 0,0/1
:-D :-D :-D :-D :-D

gruz enzo


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline Norbert W

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #21 am: 19 Februar, 2010, 23:57 »
Hallo Dennis,
würde an der Hinterachse keinen Stabi fahren, macht das Heck wenn es mal ausbricht schwierig zu kontrolieren, auch mit kurzer Lenkung.
Fahren schon 10 Jahre (erst Slalom,dann Berg) ohne Stabi an der Hinterachse und Vorne eine 28x1,5 Rohrstabe (wegen Gewicht)und fährt sich sehr gutmüttig.
Dein 24er Stabi ist sicherlich ausreichend,solange harter machen bis er Vorne schiebt.
Achte darauf das,das Heck ruhig oder gut zu kontrolieren ist ,das du früh und lange am Gas bist.
Wenn das Gewicht past wird 150Ps ausreichen sein.
Gruß Norbert

Offline Dennis 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 263
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #22 am: 20 Februar, 2010, 10:12 »
Hallo RCV ich das bei uns in der VGS (Siegerlandmeisterschaft keine Slicks fahren):-D :-D

siehe:

www.siegerlandslalom.de

danke dir Trozdem.:-P

P:S:wie heist du eig>>

Offline Dennis 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 263
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #23 am: 20 Februar, 2010, 10:13 »
Halllo Danke dir für die Tipps ich versuche sie umzusetzten.;-)


Gruß Dennis

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
2l e21 kopf + unterbau
« Antwort #24 am: 20 Februar, 2010, 11:59 »
Hallo Dennis,

das gleiche Prob. haben wir in der historischen Klasse auch. "Nur Reifen mit Stvo".....

Ich heisse so wie ich mich auch verabschiede, siehe unten;-)
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de