Hallo Christoph,
hatte neulich selber das Problem, nicht für alle Bremsleitungen, aber für ein paar. Aber der Weg ist identisch. Ich bin mit den alten Leitungen (die ich freilich alle zuvor EXAKT beschriftet habe, wo ist vorne wo ist hinten, welche Seite, welches Rad usw) als Muster(wegen der Längen und der richtigen Endschrauben) einfach zum nächsten Pit-Stop gelaufen und die haben mir die zu ersetzenden Leitungen einfach neu konfektioniert-jedenfalls was die jeweiligen Längen/Schrauben angeht. Die notwendigen Biegungen/Krümmungen habe ich ebenfalls anhand der alten Leitungen vorgenommen. Dafür habe ich verschieden dicke Rohre/Stile im Schraubstock eingespannt und dann die neue Leitung und die alte Leitung beide in die Hand genommen und an der entsprechenden Stelle rumgebogen. So knicken sie dir nicht ab. Für eine Biegung war z.B. ein Besentil genau passend, was die Weite und die Länge der Biegung angeht, an einer anderen Stelle brauchte ich eine 22er Lang-Nuss, für wieder eine andere Stelle tat es eine alet Thermoskann...kein Witz. Kommt eben immer auf die zu erzielende Biegung an. Kannst dir aber auch einen Komplett-Satz fertig konfektionierte Leitungen kaufen (Cahsel, Walloth usw), aber um das Zurechtbiegen kommst du glaube ich nicht herum, die sind soweit ich weiß, auch nicht vorgebogen. Zur Qualitätsfrage: Also für mich sehen Bremsleitungen alle gleich aus, aber da gibt es sicher Puristen, die das anders sehen. Meiner bremst jedenfalls bestens.
Viel Spass beim Schrauben
Toni