Autor Thema: VoStellung meines Fahrzeuges  (Gelesen 11958 mal)

Offline eilo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
VoStellung meines Fahrzeuges
« am: 27 April, 2010, 14:59 »
Hallo zusammen,

wie versprochen möchte ich mich und mein Fahrzeug noch mal kurz vorstellen.

BMW 1600-02 Baujahr 1969

Motor 2002 ti mit Weber Doppelvergaser, 300° Nocke, Schmiedekolben, gr. Ventile( Auspuff ist durch aber nach einem neuen hatte ich Euch ja schon befragt;-) )

Zender Verbreiterung
ATS 8x13 205/60R13

Ich selbst heiße Markus, bin 32 Jahre alt, komme aus der Nähe von Erding bin  bei der Lufthansa tätig und wohne ganz beschaulich aufm Dorf mit ner großen Garage:-).

So jetzt noch ein paar Bilder, ach übrigens es macht wahnsinnig viel Spass bei Euch im Forum zu stöbern, man fühlt sich sehr kompetent aufgehoben.

Viele Grüße Markus








Offline 1502er

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 106
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #1 am: 27 April, 2010, 15:06 »
Steht doch gut da, dein 02er. Glückwunsch, gefällt mir sehr gut der Wagen. Vor Allem die Felgen kommen gut auf dem roten Auto. Der Doppelscheinwerfergrill ist nicht so mein Geschmack, aber das macht ja nix;)

Was sind denn das für Löcher (>) rechts und links neben dem Kofferraumschloss>
Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt. (Emil Zatopek)

Offline alex71

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 160
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #2 am: 27 April, 2010, 15:18 »
Hallo Markus,

willkommen hier im Forum.
Viel Spass beim stöbern und infizieren lassen.....:-D .
Schliesse mich meinem Vorredner an; schöner Wagen,nur über die Doppelscheinwerfer könnte man streiten....eben alles Geschmacksache;-) .

Gruß aus Franken
Alex
Sparschwein ? Brauch ich nicht...ich hab `nen 02 !!!

Offline eilo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #3 am: 27 April, 2010, 15:33 »
» Steht doch gut da, dein 02er. Glückwunsch, gefällt mir sehr gut der Wagen.
» Vor Allem die Felgen kommen gut auf dem roten Auto. Der
» Doppelscheinwerfergrill ist nicht so mein Geschmack, aber das macht ja
» nix;)
»
» Was sind denn das für Löcher (>) rechts und links neben dem
» Kofferraumschloss>

Tja da hat leider der Böse Tüv Prüfer dem Vorbesitzer erzählt, das die Kennzeichenbeleuchtung nicht ausreicht und noch zusätzlich welche nachgerüstet werden müssen, So ein Trottel, wo die originalen doch funktionieren. Jedenfalls habe ich die natürlich wieder abgebaut, weil dieses so hässlich war und das Heck völlig entstellt hat, leider waren dann jeweils drei kleine Löcher drin. Habe vorrübergehend erst mal Gummistopfen rein gemacht, werde das Heckblech irgendwann wieder in den Originalzustand herstellen.

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 775
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #4 am: 27 April, 2010, 19:33 »
Hallo,
auch von mir ein herzlichen Willkommen in unserem Forum.
Die Bilder Deines Fahrzeuges irritieren mich aber etwas.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
Hast Du den 69er 1600-2 auf einer 1502-Karosse neu aufgebaut >
Außer kurzen Stoßstangen, schmaler Niere und runden Heckleuchten deutet alles darauf hin:
Großer Sicherungskasten, Relaishalter im Motorraum, einteiliges Armaturenbrett, Armaturenträger mit Holzimitat, Fadenkreuz-Instrumente, lange Mittelkonsole, 1502-Gestühl mit 'schmalen' Kopfstützen, Seitenverkleidungen ohne Chromschmuck, großer Außenspiegel, BMW-Emblem auf Kofferraumdeckel.
Das gab's alles erst ab Modell 73, teilweise noch später.
Außerdem noch der 1502-Bremsflüssigkeitsbehälter, sitzt da dann etwa auch noch die Einkreisbremse drunter >
Bei der Motorisierung (nehme mal an >150PS) sollte die Bremse ja auch entsprechend dimensioniert sein, der kleine Bremsservo läßt fast etwas anderes befürchten...

Keine Frage, schönes Auto, trotzdem bin ich bezüglich der Details etwas verwirrt.

Viele Grüße

Herwig
« Letzte Änderung: 27 April, 2010, 19:36 von 16 »
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline 1502er

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 106
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #5 am: 27 April, 2010, 19:42 »
Hmmm...jetzt wo du es sagst fällt mir auch noch auf, dass der Übergang Seitenteil zu Heckblech scheinbar glatt gespachtelt wurde.

Aber selbst wenn, mein 1502er wurde auch irgendwann in den 90ern mal auf die alte Optik zurück gerüstet. Nicht original, aber ist für mich eher ein Spassauto als ein bierernstes Objekt. Schlimm wird sowas nur, wenn man in gutem Glauben so ein Auto kauft und es nicht weiss...
Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt. (Emil Zatopek)

Offline eilo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #6 am: 27 April, 2010, 20:55 »
» Hallo,
» auch von mir ein herzlichen Willkommen in unserem Forum.
» Die Bilder Deines Fahrzeuges irritieren mich aber etwas.
» Ohne Dir zu nahe treten zu wollen:
» Hast Du den 69er 1600-2 auf einer 1502-Karosse neu aufgebaut >
» Außer kurzen Stoßstangen, schmaler Niere und runden Heckleuchten deutet
» alles darauf hin:
» Großer Sicherungskasten, Relaishalter im Motorraum, einteiliges
» Armaturenbrett, Armaturenträger mit Holzimitat, Fadenkreuz-Instrumente,
» lange Mittelkonsole, 1502-Gestühl mit 'schmalen' Kopfstützen,
» Seitenverkleidungen ohne Chromschmuck, großer Außenspiegel, BMW-Emblem auf
» Kofferraumdeckel.
» Das gab's alles erst ab Modell 73, teilweise noch später.
» Außerdem noch der 1502-Bremsflüssigkeitsbehälter, sitzt da dann etwa auch
» noch die Einkreisbremse drunter >
» Bei der Motorisierung (nehme mal an >150PS) sollte die Bremse ja auch
» entsprechend dimensioniert sein, der kleine Bremsservo läßt fast etwas
» anderes befürchten...
»
» Keine Frage, schönes Auto, trotzdem bin ich bezüglich der Details etwas
» verwirrt.
»
» Viele Grüße
»
» Herwig

Hallo, ist tatsächlich ein 1600-2, ich weiß, das innen nicht alles original ist, habe aber noch einen 2002 Bj. 69, den ich ausschlachte. Damit werde ich dann das Auto wieder so gut wie möglich original herstellen. Als Bremsanlage ist eine zweikreis Bremsanlage verbaut. Vorne vom Turbo, desweiteren sind Stabis und Ti Federbeine verbaut, alles eingetragen. Der Wagen hat im laufe der letzten 41 Jahre natürlich auch schon den ein oder anderen Besitzer gehabt und jeder hat sicherlich nicht immer Wert auf Originalität gelegt.

Aber danke für die Einschätzung, Sie bringt mich natürlich auch immer ein Stück weiter in Richtung Originalität, da ich noch etwas neu in der 02 Szene bin, kenne ich auch noch nicht alle Details zu 100%.

VG Markus

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 775
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #7 am: 27 April, 2010, 21:00 »
Habe gerade erst Dein Posting wg. der Bremsprobleme gelesen.
Meine Frage nach der Bremse erübrigt sich somit, turbo-Bremse ist ja vollauf ausreichend. Du hast dann ja wohl auch Doppelzweikreis mit großem HBZ >
Muß ich wohl mit dem Servo vergucken.
Der Flüssigkeitsbehälter direkt auf dem HBZ ist irgendwie trotzdem komisch...

Viele Grüße

Herwig

Hat sich mit Deiner Antwort überschnitten -alles klar.
« Letzte Änderung: 27 April, 2010, 21:02 von 16 »
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Vorstellung meines Fahrzeuges
« Antwort #8 am: 27 April, 2010, 21:24 »
Hallo Markus,
Schau doch mal ob die vier Schrauben der Sitzschienen alle von oben geschraubt sind, oder die zwei vorderen von vorne. Auch wäre interessant zu wissen ob unter den Chromscheiben der Wischerbock-Verschraubung Gummitüllen zu sehen sind oder nicht.
Alle Schrauben von oben und Gummitüllen im Wischerbock bedeutet das es eine Karosse ab April 71 wäre.
Dann könnte er auf eine neue Rohkarosse oder einer gebrauchten Karosse mal aufgebaut worden sein. So oder so sollte das aber in den Papieren vermerkt sein. Mit einer gebrauchten Karosse müsste er dann aber auch zwei Fin´s haben.
Die alte der benutzten Karosse dauerhaft lesbar durchkreuzt und die neue der alten Papiere per Hand eingeschlagen.

Solche kleinen "Blechdetails" baut kein Mensch wissentlich auf 2. oder 3. Serie um, warum auch>

Ansonsten finde ich den Wagen schön und sauber, damit wirst Du bestimmt noch viel Freude haben.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Alte Radhäuser vorn und Behälterhalter- Kein 1502 !!
« Antwort #9 am: 27 April, 2010, 22:12 »
Hallo,

die alten Radhäuser (ohne Knautschzone) sind noch drin und der Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter auch. Und wenn ich das richtig sehe, ist der Sicherungskasten ausgeschnitten worden, da er nicht an der eigentlich originalen Position sitzt. Sieht so aus, als hätte einer bei der Restauration einen 77er 1502 als Ersatzteilspender verbraucht :-)

Ich finde den Wagen außerdem extrem SCHICK !! Kompliment.
Gruß Norbert
« Letzte Änderung: 27 April, 2010, 22:16 von 317 »

Offline Stephan S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 445
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #10 am: 27 April, 2010, 23:54 »
Hallo Markus,

schönes Auto. Wieder ein Münchner mehr, wennst mal Lust auf einen unregelmäßigen :-D  Stammtisch hast, dann meld Dich doch mal bei mir.

Grüße
Stephan

Offline GS-Micha

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 919
VoStellung meines Fahrzeuges
« Antwort #11 am: 01 Mai, 2010, 01:37 »
Hallo,

schönes Auto.

Lustig finde ich grad das kleine Detail der langen Bolzen an den Stützlagern. Verwendet wurden die ja damals bei Verwendung von 185ern. Das Auto musste mit Aluplatten vorne höher gelegt werden.
Schon zum schmunzeln wenn man die Räder und Verbreiterungen sieht und die damalige geforderte Höherlegung heute sowieso keinen mehr interessiert.

Micha


Powered by h-r.com