Als Antwort auf: Re: Luftfilter von Arnd am 09. April 2001 15:51:41:
>>Hallo
>>In meinem BMW 1502 befindet sich seit längerem ein K & N Sport-Luftfilter mit ca. 220 mm Durchmesser. Nun habe ich einen neuen originalen Bosch Serien-Luftfilter gekauft. Mit alter Verpackung (war noch als Einzelstück eines Bosch-Händlers vorhanden).
>>Nun meine Frage: Kann ich diesen Bosch-Luftfilter, der für die meisten 02er Typen geeignet ist, problemlos in den 1502er einsetzen, oder muss ich noch auf etwas anders achten, weil vorher der K & N Sportfilter drin war> Da ich dieses Fahrzeug mit diesem Filter so gekauft habe, weiss ich eben nicht, ob auch noch etwas anders im Zusammenhang des Filters geändert wurde. Ansonsten befindet sich die 1.6 l - Maschine im Original-Zustand.
>>Für Auskünfte wäre ich sehr dankbar
>>Gruss
>>Roland
>Hallo Roland,
>da ich letztes Jahr einen "Umbau" in die andere Richtung (allerdings
>bei einem 2002) vorgenommen habe, bilde ich mir ein, noch relativ gut
>bescheid zu wissen.
>Als erstes zu den baulichen Massnahmen: Wenn der Vorbesitzer "nur" den
>alten Luftfilter entfernt hat und den K&N draufgeschraubt (was, wenn
>es so einer ist wie meiner, normal mit einer Schlauchschelle geschehen
>ist), muesstest du unter dem Vergaser noch ein ca. 3mm dickes Blech
>haben, das an den drei Enden im Rechten Winkel nach oben gebogen ist
>und dort ca. 8mm Bohrungen aufweist. DAS ist die Aufnahme fuer den
>Serienluftfilter. Dieser hat entsprechent 3 gabelförmige Laschen an
>der Unterseite, die mittels Gummipuffer, aus denen 2 Stahlgewinde
>rausschauen, montiert werden. (Ich weiss nicht, ob die im Liefer-
>umfang des originalen Filters enthalten sind). Wenn der Luftfilter
>montiert ist, schaut der Schnorchel nach vorne rechts.
>Das naechste ist der Anschluss der Kurbelgehaeuseentlueftung. Dein
>neuer Luftfilter hat noch einen Anschluss, der so aussieht, als ob
>ein Rohr quer in die Unterseite eingelassen waere. Dies mit einem
>geeigneten (mitgelieferten>) Schlauch an die Kurbelgehaeuseentlueftung
>(im Ventildeckel hinten links) anschliessen. Bei mit hatte dieser
>Schlauch noch ein Loch, an das wiederum ein kleiner Schlauch angeschlossen
>wird, der an einen Stutzen seitlich links unter dem Vergaser im
>Ansaugkruemmer angeschlossen wird.
>Nun zu der Krux: Wenn Du den Luftfilter richtig aufgesetzt hast,
>wirst Du bemerkt haben, dass nicht nur das Hauptsaugloch des
>Vergasers hineinmuendet, sondern auch ein kleines ca 12-15mm grosses
>Loch, das eine Verbindung zu Schwimmerkammer des Vergasers darstellt.
>Sollte der Vorbesitzer dieses Loch nicht in den K&N Luftfilter geführt
>haben, sondern einfach verstopft, muesste er eigentlich auch die Duesen
>im Vergaser getauscht haben, damit der Wagen gescheit laeuft. In diesem
>Fall muesste man die Duesen wieder "zuruecktauschen". Sonst muesste der
>Wagen jetzt schon laufen.
>Mit dem Gummischnorchel, wen Du Ihn hast, verbindest Du übrigens den
>Luftfilter mit dem Kasten fuer die Ansaugluftvorwaermung, den Du
>vorne Rechts oben im Motorraum findest, der sich im Bedarfsfall
>(Winterbetrieb) warme Luft vom Auspuffkruemmer holt. (Hab ich halt
>bei mir auch rausgebaut, da ich eh nur im Sommer fahre).
>Gruss und Freude am Fahren
>Arnd ('73 2002 inka)
>PS: Wenn Du noch fragen hast, mail mir.
Hallo Arnd
Vielen Dank für Dein Mail!
Du hast mir mit Deinen ausführlichen Tips sehr geholfen. Ich denke, dass ich jetzt dieses Problem in den Griff bekommen werde.
Viele Grüsse
Roland