Autor Thema: Felgen für Schweinebacken  (Gelesen 17883 mal)

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
Felgen für Schweinebacken
« am: 24 Juni, 2010, 23:27 »
Bitte hilfen,

Wenn ich montiert Alpina Schweinebacken kotflügel, welche Felgen passt dann bestens>>
Ich will 13" brauchen.  Aber wie breit>>  7" oder 8" oder vielleicht noch mehr>>  Und welchen ET muss ich haben>>
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9129
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #1 am: 25 Juni, 2010, 02:24 »
Hallo Anders,

es gibt so viele Ausführungen von Schweinebacken - beinahe jeder, der eine Glasmatte halten konnte, hat in den 70er und 80er Jahren Schweinebacken modelliert.

Unter die Schweinebacken passt daher irgendwas zwischen 8 und 11 Zoll - aber Du musst wirklich erst mal die Verbreiterungen, die Du irgendwo besorgst, probeweise anbauen und messen, was da passt.

Heute ist es auch eine Frage der Reifen, die überhaupt noch zu bekommen sind, was man da machen kann.

Benutze mal die Forumssuche zum Thema Schweinebacken und 8x13 und 235/60-13, dann findest Du eine Menge Beiträge zu dem Thema.

Gruß
Wolfgang

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #2 am: 25 Juni, 2010, 10:37 »
Hallo,

unter die heute noch erhältlichen Schweinebacken passt ohne Probleme 8x13 ET 0 mit 205/60R13.



Bei den GS-Like Verbreiterungen mit rundem Ausschnitt auch deutlich mehr, allerdings wird das Rad nicht mehr so schön versenkt.....



Bei breiterer Felge geht der Weg dann oft auch wieder nach innen, bis zum ausschneiden der hinteren Querlenker:-D :-D :-D :-D ......

Aus der Erfahrung raus ist zu breit auch nix, die Spurtreue leidet bei höheren Geschwindigkeiten deutlich......
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #3 am: 28 Juni, 2010, 22:31 »
Vielen Dank Wolfgang und Carsten!  :-)

Ich glaube auch das ich preferiert 8x13" für Schweinebacken.  Aber reicht 205 wirklich für 8">>
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 856
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #4 am: 29 Juni, 2010, 08:46 »
» Bei den GS-Like Verbreiterungen mit rundem Ausschnitt auch deutlich mehr,
» allerdings wird das Rad nicht mehr so schön versenkt.....
»
»


fände gerade die 2. Variante die hüpschere, wenn eben die Räder nicht so versinken, aber das ist ja wie immer Geschmackssache ... ;-)


Andy
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2493
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #5 am: 29 Juni, 2010, 16:54 »
Hallo,

ich persönlich finde ja diese Art der Verbreiterung sehr gelungen, da schön dezent. (Aus dem 02 Buch von Stefan Schrahe)
Weiß jemand von wem diese Anfertigung stammt >

« Letzte Änderung: 29 Juni, 2010, 17:00 von 50 »

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #6 am: 29 Juni, 2010, 17:10 »
Hallo Anders

Ich fahre selbst 205 auf 8x13.
Kein Problem.

Gruß Thomas


Der Geselle


Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4939
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #7 am: 29 Juni, 2010, 18:08 »
Hallo, das ist doch das CMT Auto von Baur.
D.h. vermutlich Baur.

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #8 am: 29 Juni, 2010, 20:47 »
Hallo Anders,
bemühe mal die Forumssuche, nach wenigen Klicks habe ich folgendes gefunden:


Auch Hallo!
Eines mal vorweg, ich liebe Schweinebackenautos, egal welche Variante, aber:

Wenn schon ein historisches Vorbild nachgebaut wird, warum dann nicht auch zur Epoche technisch korrekt> Das damalige Motorsport-Reglement (Anhang J) in Verbindung mit dem jeweiligen Homologationsblatt regelt das für die Gruppe 2 Wagen recht genau.
Im Kern wird unterschieden bis Bj. 71 und ab Bj. 71.
Beim 02 bis Bj. 71 sind lediglich 13" Räder mit max. 9" Breite erlaubt. Die Verbreiterungen selber (Schweinebacken) sind mit 5cm pro Seite homologiert.
An Bremsen sind natürlich auch gewisse Dinge homologiert, aber im Kern eben nur das was in 13" Räder auch reinpasst.
Ab 71 sieht es dann anders aus. Da gehen dann 15" Räder bis 10" und entsprechende Bremsenteile und auch andere Verbreiterungen. Ab 71 werden auch die beiden 4 Ventiler (Schnitzer und BMW) im Motorsport bewegt.
Also haben die Wagen ab 71 einen Bremsen, Reifen und Leistungsvorteil wenn sie konsequent aufgebaut werden. Die bis 71 haben einen Gewichtsvorteil weil sie noch GFK Türen und Klappen fahren dürfen was ab 71 nicht mehr erlaubt ist.




Das Auto steht auf 13" Rädern, vorne ca. 7,5" und hinten ca. 9". Auf beiden Achsen würde es auch noch breiter gehen, halte ich aber nicht für sinnvoll.
Die Reifen sind von Avon und haben eine Dot-Nummer, vorne 215/50/13V und hinten 245/45/13V.

Das die Auswahl der Reifen im 13" Bereich eher gering ist stimmt so auch nicht. Avon, Michelin und Kumho bieten div. Größen im Semislickbereich an, diese Reifen haben eine DOT-Nummer und damit auch Strassenzulassung.
Im Zweifel geht auch der 13" Yokohamha vom Suzuki Samurai zu verwenden, bis 9" gibt es da sicher keine Probleme. Wenn es bei 8" bleibt gibt es ein reiches Angebot an 205/60R13 zu recht günstigen Preisen.

Sollte von meinen Angaben irgendwas nicht korrekt sein, dann lasst es mich bitte wissen. Bei mir ist es gute 15 Jahre her das ich mich durch den Anhang J gelesen habe, vergessen ist ja menschlich.


Und auch das kommt bei der Suche auch mit raus:


unter die Bäckchen gehen normal ohne Probleme 8 und 9x13, auch 9,5x13 auf der HA habe ich schon gesehen. Ich würde soweit es Dir den möglich ist was in 8x13 suchen, zb. ATS Klassik oder Ronal Kleeblatt, da gehen dann schon sehr gut 205/60R13 drauf, die gibt es ja schon recht preiswert und und ansprechender Auswahl.
Die Mattig-Räder würde ich aber nicht entsorgen, evtl. taugen die noch für einen sauberen trifft im Pulverschnee in Kombination mit M&S Reifen> Auch zum überwintern wäre das ja gut geeignet und jederzeit einsatzbereit.

Vergiss auf keinen Fall vorne die A-Säulen und die Spritzwand entsprechend nach hinten zu arbeiten, auch die Maske braucht unten li.+re. zumindest einen prüfenden Blick mit montierten Rädern, je nach ET wird es in beiden Bereichen schon recht knapp. Auch einem späteren Prüfingeneur wird Enge nicht gefallen.
Nichts ist schlimmer wie am fertigen Wagen solche Bereich nachzuarbeiten.
Ich habe an den Säulen und Spritzwand schon richtig Platz geschaffen, aber selbst mit meinen z.Z. nur 7,5x13 ist es Aufgrund der ET schon sehr eng.

Übrigens müssen 3tlg. nicht unbedingt ein paar Tausend kosten, schau mal in den Marktplatz oder bei HTN Online. Da lässt sich ein Alpina-Replikat-Radsatz mit Gutachten schon für eine übersichtliche Summe zusammenstellen. Neu und mit Festigkeitsgutachten. Aber eben nur wenn man nicht alle Extras mit bucht.

Beste Grüße André

P.S.: Auch die Reifenauswahl ist inzwischen recht gut geworden, 215/50/13; 245/45/13; 205/55R13; 245/50R13 und einiges mehr ist am Markt, aber leider nicht preiswert.


Lese es mal in Ruhe durch, notfalls noch mal nachfragen.
Ich kann leider kein dänisch.

Beste Grüße André

P.S: Weißt Du ob Gunnar fertig geworden ist mit seinem tii>
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #9 am: 01 Juli, 2010, 02:19 »
Noch ein mal veilen dank!!  :-)

Thomas, das seht richtig gut aus.
Aber welchen ET hat deine 8x13>>

André, mit glück kann ich Deutsch bessere lesen dann schreiben, so wenn ich langsom lest, dann gehts...  ;-)
Und danke für deine suche in die forum - prima!!
Gunnars tii ist weider nicht fertig!!  Aber ist nur die letzte details das fehlt.  Ein wochenendes arbeit und die tii ist fertig, aber Gunnar hat kein zeit...  :-(  Hoffentlich ist die auto fertig für die 2011 saison...
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #10 am: 01 Juli, 2010, 15:57 »
Sieht ja aber auch dem recht ähnlich:



Und das wären Zastrows, die es in zwei unterschiedlichen Größen/Breiten gibt.



Bei dem Baur haben die das aber wahrscheinlich schon selber aus Blech gemacht. Könnten vielleicht als Vorlage oder Inspiration für die Zastrows gedient haben.

Beste Grüße, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline hchchchc

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 22
Felgen für Schweinebacken
« Antwort #11 am: 30 Mai, 2012, 12:59 »
hallo,
baue gerade schweinebacken an meinen 02 und bin auf der suche nach felgen.
in frage kommen minilites und die alpina-replikas von htn-felgen.de.
mit den minilites habe ich - zusammen mit den schweinebacken - bisher bei dekra "leichte akzeptanz-probleme" :)
kann mir einer von euch eine kopie vom fahrzeugschein zukommen lassen, der 8x13 vorne und 9x13 hinten eingetragen hat > gerne auch mit geschwärzter fahrgestellnummer.
schonmal vielen dank im vorraus ;)
chris