Autor Thema: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen  (Gelesen 2826 mal)

Claudius

  • Gast
Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen
« am: 12 April, 2001, 20:17 »

Ich denke darüber nach, meinem 2002ti einen neuen Auspuff zu verpassen und hätte auch nichts gegen etwas mehr Leistung.
Was wurden für Erfahrungen gemacht mit Super Sprint Auspuffanlagen und mit einem Fächerkrümmer.
Wie verhält sich der Spritverbrauch>


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen
« Antwort #1 am: 14 April, 2001, 10:20 »

Als Antwort auf: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen von Claudius  am 12. April 2001 20:17:51:

Nach meiner Erfahrung sind alle "Sportauspuffanlagen" lediglich lauter. Der Leistungszuwachs bewegt sich wohl so um plus/minus zwei PS oder so - war jedenfalls nicht meßbar. Dafür gönnen sich diese Anlagen eine deutlich kürzere Lebensdauer, manche rosten schon im Laden. Zudem sind die mit mittigem/n Endrohr(en) nicht ausbalanciert und verdrehen sich ständig, rappeln und schlagen irgendwo an. Nachdem ich alles ausprobiert habe, kann ich nur empfehlen: Serie oder die äußerlich fast identische Anlage von Alpina (die gibt's leider nicht mehr - oder hat jemand doch Bezugsquellen>), oder auch die Anlage vom 02turbo (mit angepaßtem Hosenrohr).

Fächerkrümmer: ähnlich. Es sollte zu denken geben, daß Alpina seinerzeit Fächer NIEMALS für Straßenautos hatte. Da sind die Probleme Undichtigkeiten, rappeln, Schwingungsbrüche und Vibrationen. Es mag Ausnahmen geben, aber ich habe persönlich keine kennen gelernt.

"Brauchen" tut man Änderungen am Auspuff erst, wenn andere Modifikationen am Motor gravierend sind, d.h. Nockenwellen ab 316 Grad oder Leistung über 160PS.

Gruß
Wolfgang



Offline Michael

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 571
Re: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen
« Antwort #2 am: 15 April, 2001, 13:11 »

Als Antwort auf: Re: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen von Wolfgang am 14. April 2001 10:20:47:

Hallo,
ich kann Wolfgangs Erfahrungen nicht ganz bestätigen. Natürlich sind Sportauspuffanlagen etwas lauter, das liegt in der Natur der Sache. Mit den mittigen Endrohren hab ich überhaupt keine Porbleme, im Gegenteil, bei der Serienanlage schlug der Endtopf beim Beschleunigen aus Kurven immer an die Reserveradwanne, was der Sportendtopf nicht mehr macht, was vielleicht aber auch an ausgelutschten Auspuffgummis lag. Im Übrigen gabs ja nicht nur Alpina, die in den Siebzigern 02s tunten, z.B. hatte die Fa. Koepchen einen Fächerkrümmer für den Straßenbetrieb im Angebot, genauso die Fa. GS-Tuning. Wenn man auf der Alpina-Seite hier beim Club schaut, ist auch ein Fächer abgebildet, wenn das alles vernünftig angebaut wird, hat man eigentlich auch keine Probleme und auch etwas Mehrleistung, so um die 5 PS.
Ansonsten weiterhin viel Freude am Fahren (und vor allem endlich besseres Wetter).
Gruß
Michael


David Minar

  • Gast
Re: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen
« Antwort #3 am: 07 Juni, 2001, 15:02 »

Als Antwort auf: Re: Fragen zu Super Sprint Auspuffanlagen von Wolfgang am 14. April 2001 10:20:47:

Also ich weiss nicht ,was es mit einem normalen Motor macht,aber meinem getunten hat der Fächerkrümmer mit der 2 rohrigen Auspuffanlage unter ganzem Fahrzeug (ohne Mittelschalldämpfer und dazu 325i E30 Endtopf)extrem geholfen. (ich habe das ganze im E30)
Ich habe : 314 Nocke, Weber DCOE 48, leichte Pleuel, andere Schmiedekolben, Halbkugelbrennraum und polierte Ein/Aus Kanäle.Leistung satt (etwa 180-190 PS)

Ohne diesen Auspuff war der Fahrzeug schlapp, mit einem Leistungsloch bei 3000U/min.
(zum Vergleich: an denselber Steigung : 165 km/h ohne , 190 km/h mit (7000U/min in 4.Gang).

Also das ist der UNTESCHIED !!!