Hallo
Anknüpfend an meinen "So schauts derzeit bei mir aus Teil 1" hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.
Hier gings los:
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=76480 teil1
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=81832 teil2
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=90233 teil3 getriebe gereinigt
Auf das ich immer wieder gefragt werde hab ich mich mal aufgerafft und etwas zusammengeschrieben.
Soll einfach mal zeigen,dass es nicht nur den Weg der Komplettrestaurationen gibt-von denen hier ja oft berichtet wird/wurde,sondern man auch Stück für Stück seinen Wagen wieder auf die Straße bringen kann.Ich sag nicht,dass das besser ist.
Da die Motorüberholung für den Winter 2008/2009 zwar eh geplant war-allerdings nicht schon im Frühjahr-stand eigentlich schnell fest,dass es das wohl gewesen sein wird für 2008!
An einem Dienstag im August 2009 war es dann soweit Die Reise nahm ihren Lauf!
Was soll ich da groß drüber schreiben mein Vater und ich wurden bei Walter und Sonja in Lohmar (in der Nähe von Köln)recht herzlich empfangen und auch gleich mit Wachbleibnahrung ala Kaffee versorgt-schließlich gingen wir um Punkt 9 Uhr morgens in die Verkaufshalle rein!
Anfangs stand auch noch im Raum,ob ich einen AT-Motor mir zulege,oder eben den "Orginalen" herrichten lasse!Habe mich dann aus Gründen von Kosten und "Matching Numbers" FÜR die Erhaltung des Orginalmotors entschieden!
Die Teile hatte ich bereits teilweise gestrahlt und gesäubert.
Erstes Kriterium war festzustellen, dass der Zylinderkopf in Ordnung ist dies ist/war Gott sei Dank der Fall!
Ebenfalls stand zur Diskussion ob nun etwas sportlicher oder nicht! Auch da hab ich lange gezögert und mich doch recht lange nicht entscheiden können (bzw. nicht gewwusst wo mir der Arsch hinhängt;-) )- jetzt letztlich für Orginal entschieden!
Auch 120 PS SerienPS machen viel Spaß und bereiten Freude am Fahren!
Bin mittlerweile,mit der Entscheidung recht froh,wenn ich die Kosten sehe!
Was wurde alles gemacht am Motor (Angaben ohne Gewähr)(Ihr kennt das ja)
Block:
Geplant
Auf 1. Übermaß gebohrt und gehohnt
Kurbelwelle nitriert, nachpoliert, gerichtet und mit Schwungscheibe und Riemenscheibe gewuchtet
Hauptlagergasse kontrolliert
Hauptlager und Pleuellager erneuert Schwungscheibe geplant
Pleuel gewinkelt
4x neue TI Kolben 1. Übermaß incl. den 1teiligen Kolbenringen
( 89,22 )
Neue Ölpumpe
Neue Froststopfen
Neue Steuerkette (doppelt)
Neue Ölpumpenkette
Neue Spann- und Gleitschiene für Steuerkette
Reparatursatz für Kettenspanner
Zylinderkopf:
Zylinderkopf abgedrückt,
aufgeschweißt (ein klein wenig bei den Wasserkanälen)
geplant samt Räderkastendeckel(Stirndeckel)
Ventilführungen Auslass erneuert (Einlass waren sehr gut)
Ventilsitze gefräst,
Ventile gefräst
Neue Ventilschaftdichtungen
Vorhandene Ventile wurden gestrahlt sind in Ordnung
Neue Kipphebelwelle für Ein-und Auslass
Neue Wasserpumpe
Neue Riemenscheibe für Wasserpumpe
Neue Riemenscheibe für Kurbelwelle
Neuen Abschlussdeckel für Kurbelwelle
Neuen Wasserflansch von E21
Neue TI Rücklaufleitung
Neuer Zündverteilerflansch
Neuer Riemen für Wasserpumpe
Kompletter Motordichtsatz incl. allen Dichtungen
TI-Zylinderkopfdichtung-Schneidringdichtung
Technik:
Neue Wasserschläuche
Umbau auf elektrischen Zusatzlüfter
Umbau auf kontaktlose Zündung von Ignitor
Kupplungsscheibe E30 324td
Kupplungsdruckplatte E30 M3
Ausrücklager E21 323i
Nehmerzylinder E21 318i
Hardyscheibe E21 318i
Bremsschlauch für Kupplungsbetätigung
2xGummisilentblock für Schaltbock am Getriebe
Getriebeaufhängung hinten auf Quertraverse
Orginal Luftfiltergehäuse des 2000TI mit den
großen Filtern nach dem "Vorbild" von Alpina
Neue AT Lima vom E21
Umbau auf 5-Gang Schongetriebe aus´m E21 (Getrag 240 ME)
Einbau/Umbau auf Weber DCOE 40er Doppelvergaser
Temperaturschalter für E-Lüfter
Hauptbremszylinder
Radbremszylinder, hinten 2x
Bremsbackensatz, hinten
Bremstrommeln, hinten
Bremsklötze, vorne
Anbausatz f. Bremsklötze, vorne
Tausch des HA-Diff gegen ein 4,1:1 mit 40% Sperre
Alle notwendigen Flüssigkeiten erneuert
(Kühlerflüssigkeit,Motoröl (20W50),Getriebeöl,Hinterachsgetriebeöl)
Ziel ist es nach wie vor einen standfesten Motor zu haben-das steht an erster Stelle!Was letztendlich dabei an Leistung rauskommt wird man sehen!
Auf einen Prüfstandslauf werd ich erstmals verzichten und erstmals noch "so" damit fahren.Bin wirklich nicht ein Freund davon,dass man frisch überholte
Motoren mit quasi 0km dann sofort auf´m Prüfstand fährt und dann mit 6000 u/min. aufwärts die Drehzahl in Richtung "Tod" hochjagt.
Das reicht auch noch im nächsten Jahr,wenn der Motor mal ein paar Kilometer gelaufen ist. Die Zündung RICHTIG eingestellt und die Vergaser RICHTIG bedüst funktioniert das auch so-ging ja früher auch.
An dieser Stelle auch nochmals einen GANZ BESONDEREN Dank an dich Walter.
:ok: :cheers: Ohne dich wäre DAS nicht möglich gewesen.
In Worte ist das schwierig zu fassen-Ich sag nur : :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Nicht vergessen möchte ich aber auch die ganzen Leuten "von hier" die mir mit Rat zur Seite gestanden sind.Ich erwähne aber hier keinen speziell,nicht dass ich noch jemanden vergesse.Es sind viele.
DANKE!!!!Diejenigen wissen schon Bescheid.
Faszinierend ist auch,wenn man die Leute nicht mal persönlich kennt,ja noch nicht mal telefoniert hat-die Hilfsbereitschaft sucht schon teilweise ihresgleichen.Wenn man dann noch sieht zu welchen Zeiten die Leute einem da mit technischen Infos versorgen,dann ist das einfach-um es mal auf "neudeutsch" zu sagen-GEIL!
Nachdem Walter´s Motor-,Getriebe- und Technikarbeiten abgeschlossen waren,hab ich mich mit dem Innenraum "beschäftigt".
Mit Flex und Zopfbürste ging´s erstmal ans Grobe.
Dann mit Körner und Stemmeisen und Hammer ans Rausschlagen der Bitumenmatten.
Am Kardantunnel konnte ich das Bitumen am leichtesten mit Fön und normaler Spachtel entfernen.
Die Reste dann mit Aceton und "Bitumenentferner" weggemacht.
Kaum zu glauben,aber ich hätte nicht gedacht,dass der Entferner wirklich was taugt-falsch gedacht.
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image1991.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image1996.jpgMit Aceton gesäubert-sprich entfettet-(2x) und mal "vorgrundiert" mit Brunox Epoxy.
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2119.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2120.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2124.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2126.jpgDa hatte es in der Garage ca. 32 Grad-ist schon ein paar Wochen her.
Habe den Innenraum mit Ferpox rausgestrichen.
Jetzt stinkt die Sache erstmal schön aus und kann trocknen
Das Ferpox hab ich unverdünnt aufgetragen.
Den hinteren Lackablaufdeckel (144mm vom 02)hab ich ebenfalls mit Epoxy vorgestrichen und werd ich dann morgen noch mit Ferpox grundieren.
Die kleinen 35mm Alu Ablaufdeckel vom 02 gibts bei BMW nicht mehr-wurden jetzt auf Kunststoff umgestellt und habe eine andere ET-Nummer.
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2317.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2318.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image2616.jpgNähte hab ich mit Sikaflex abgedichtet.
Nähte trocknen lassen und nochmals mit Grundierung überstrichen.
Mittlerweile ist auch wieder "rote Farbe" drauf.
Dann hab ich im Motorraum die Massebänder die schon recht vergammelt waren gegen "Leitungen" ausgewechselt.
Ebenso die Leitung zum Anlasser. Jeweils 35mm² H07V-K.
Die Batteriepolklemmen wurden ebenso ersetzt.
Als weiteres hab ich auf das Luffiltergehäuse,dass ja auf "offen" (Alpina-Vorbild) umgebaut wurde,die Befestigungsdeckel (Deckel von Lackdosen) gegen
5mm V2A Platten ersetzt.
Da muss ich dann morgen nochmals die Platte zur Stirnwand wegbauen-das scheppert.Da sind nur einige Millimeter Abstand.
Die Trichter der Weber passen vom Durchmesser her nicht mit den "Faltenbalgen" des Luffiltergehäuses zusammen.
Nur drübergestülpt wollte ich das nicht haben-Kunsstoffringe wurden eingesetzt.
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3062.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3063.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3065.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3066.jpgDann konnte ich mir am Dienstag den 10.08.2010 meine neu gemachten Sitze beim Stephan S. abholen.
Was soll ich sagen-
DANKE DANKE DANKE Stephan.http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3186.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3187.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3395.jpghttp://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2010/image3396.jpgIch konnte mir natürlich das freudige Grinsen sowohl beim Abholen als auch beim Einbau nicht verkneiffen.Stephan hat wirklich eine SEHR gute Arbeit
abgeliefert.Mir wurde aber schon gesagt,dass ich den Stephan nicht zu sehr loben soll,nicht dass er sich noch auf seinen Lorbeeren ausruht.;-)
So..jetzt reichts aber mit dem "Gesülze";-) erstmal wieder.
Erbitte um Kommentare,Lob,Kritik-wie auch immer.
Morgen dann die Luftfiltergeschichte nochmals umbauen und wenn ich passendes Kabel hier habe noch einen Schalter für den Lüfter einbauen.
Beste Grüße von der Isar
mfg
stefan