Hallo zusammen,
ist die letzte Stelle der FG-Nummer im unteren Bild nicht eine "5">
Auch wenn ich weder Ebay-Mist noch verbastelte Wagen mag, aber solche Dinge sind damals völlig locker gesehen worden. In den späten 70ern und in den 80ern war der ti ein billiger Gebrauchtwagen, den man dann eben nochmal über den TÜV geschweißt hat und fuhr, weil man sich einen tii nicht leisten konnte. Da wurde dann statt in ordentliche TÜV-Arbeit das Geld in Verbreiterungen und solche Dinge gesteckt und im Zweifel schnell mal eben ein Heckblech vom späteren Modell vom Schrott in den Wagen gebruzzelt, weil der dann neuer aussah.
So war das und das war völlig normal, damals.
Wenn dann die Innenausstattung mäßig war und ein 1502 auf dem Schrott eine bessere hatte, na dann wurde eben die eingebaut.
Weil's ja auch ein billiger Gebrauchter war, gab's dann immer was zu tun, alle 2 Jahre wieder über den TÜV schweißen und so weiter....
Auch Farbe war kein Thema, warum auch sollte man einen billig eingekauften Gebrauchten denn nicht in der persönlichen Lieblingsfarbe lackieren> Ehrlich gesagt, damals haben alle meine Kumpels ihre 02er in nicht-originalen Farben lackiert (ich auch).
Weil's auch immer schön billig sein musste, hat man eben genommen, was gerade verfügbar war oder optisch gerade in den Zeitgeschmack passte.
So einen Wagen kann man praktisch nicht mehr ins Original zurückführen, aus heutiger Sicht ist das natürlich ärgerlich, aber so ist es eben. Vermutlich ist der angebotene Wagen tatsächlich ein originaler (ursprünglicher) ti, aber eben mit den vielen Bauarbeiten über die Jahre. Vermutlich ist es nicht so, dass da jemand eine FG-Nummern umgeändert hat. Der angebotene Wagen sieht mir eher typisch für ein Opfer der damaligen Zeit aus.
Man sehe sich heute mal bei der Golf IV oder E36-Fraktion um, da ist Originaltät heute genauso völlig unwichtig, wie es bei den 02ern Ende der 70er war. Lediglich der Zeitgeschmack hat sich geändert...
Gruß
Wolfgang