Autor Thema: Thermogesteuerter Kühlerlüfter  (Gelesen 2651 mal)

Paul

  • Gast
Thermogesteuerter Kühlerlüfter
« am: 22 April, 2001, 18:00 »

Hallo,

was bringt der Einbau eines elektrischen Lüfters>
Was ist zu beachten>
TÜV-Vorführung notwendig>
Einbau durch Laien möglich>
Kosten>

Danke für die Hilfe

Paul


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Re: Thermogesteuerter Kühlerlüfter
« Antwort #1 am: 24 April, 2001, 04:51 »

Als Antwort auf: Thermogesteuerter Kühlerlüfter von Paul am 22. April 2001 18:00:15:

Der el. Kühlerlüfter bringt ca. 2-5PS bei hohen Drehzahlen.

Es ist zu beachten:

- man finde einen Lüfter der vor den Serienkühler paßt, ohne diesem den Fahrtwind wegzunehmen.

- man muß einen Thermostatschalter einbauen. Meist macht das ein Kühlerbauer durch einsetzen eines Gewindes in den Wasserkasten des Serienkühlers (Gefahr: bei wenig Wasser im Kühler springt der Lüfter nicht mehr an). Andere setzen den Thermostatschalter in den Kühlwasserschlauch vom Zylinderkopf zum Wasserkühler oder in den Schlauch vom Kühler unten zur Wasserpumpe (zB Eisenrohr, einschweißen eines Gewindestücks). Je nach Montagepunkt ist ein Thermoschalter zwischen 85 und 99 Grad einzubauen. Der E21 3er hat in manchen Ausführungen ein Alurohr zwischen den Wasserschläuchen mit zwei Thermofühlern, das allerdings etwas zu lang für den Zweck ist, man muß also auch da noch basteln.

- Elektrik: Elektrolüfter brauchen viel Stom, evtl. Schaltung über Relais vorsehen. Entscheiden, ob der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung laufen soll (je nachdem an Kl. 15 oder 30 anschließen)

- TÜV ist nicht erforderlich.

- Einbauen kann das jeder, der mit technischem Verständnis für die Temperaturen im Kühlsystem sowie handwerklichem Geschick für die Bauarbeiten begnadet ist.

- Kosten von...bis, weil man alles vom Schrott und in Eigenmarbeit annähernd umsonst machen kann, aber auch in der Kühlerbau-Fachwerkstatt gleich mal 1.000DM lassen kann.

Viel Erfolg
Wolfgang



Thomas Wussow

  • Gast
Re: Thermogesteuerter Kühlerlüfter
« Antwort #2 am: 29 April, 2001, 22:23 »

Als Antwort auf: Thermogesteuerter Kühlerlüfter von Paul am 22. April 2001 18:00:15:

Du kannst dafür den Wasserflansch vom 318i E21 nehmen ( der Flansch neben der Ansaugbrücke, der hat zwei Bohrungen ) und einen Thermoschalter vom 323i E21 ( BMW Teilenummer 61 31 1 364 273 ). Eine Relaisschaltung ist unbedingt notwendig ! Ich habe zusätzlich noch einen Manuellen Schalter im Innenraum ( für Notfälle )