Autor Thema: "Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf  (Gelesen 11038 mal)

Offline RZ/Schwendi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« am: 04 Januar, 2011, 16:19 »
Hallo zusammen
 Habe mir einen Tii-Motor zusammengepuzzelt,3er Block,121erKopf,entsprechende Kolben,neue Lager,neuePC-Ringe.

Vor ein paar Tagen lief er dann endlich,allerdings mit viel weißem Qualm und Kühler hat gekocht.
Kompression war nicht schlecht 10-9-11-11
Dann noch ein paar mal gestartet zwecks Zündung usw.Qualm wurde nicht weniger.Aber Heizung ging,
Temperatur nicht optimal aber Anzeige hielt sich auf 3/4.
Nochmal Kompression gemessen,9-5-5-6.Außerdem immens Qualm und Druck aus dem Öldeckel.
Jetzt den Kopf abgenommen da kam nichts nettes raus.
Stehendes Wasser im 2 Zylinder und eine Riefe(leicht fühlbar),

Ursache ist ein Riss zwischen den Ventilen am 2ten Zylinder,3+4 sehen auch nicht mehr gut aus.
Einen Kopf habe ich noch.

Sind die Kolbenringe beschädigt brauche ich neue>
Pleuellager sollten wohl neu gemacht werden>

Auf gut Glück wieder zusammenbauen>
Oder das ganze nochmal auf null,dh.Motor nochmal komplett zerlegen>:headbash:

viele Grüße
Roland

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #1 am: 04 Januar, 2011, 16:32 »
Hallo,

ärgerlich.

Die Zylinderlaufbahn sieht gar nicht nach Honspuren aus, wie kommt das, liegt's am Licht beim Foto>
Die Riefe kann ich schlecht beurteilen, war die vorher schon da>
Wenn die frisch ist, würde ich den Kolben mal ziehen und die Ringe begutachten, nicht dass ein Ring gebrochen ist.

Sooo viel Wasser ist übrigens gar nicht gut und auch schon sehr ungewöhnlich. Hast Du mal ein Bild vom Riss im Kopf>

Wenn der Motor davor gelaufen ist und nicht z.B. beim Anlass-Versuch hängengeblieben ist, dann wird es gut gegangen sein - ansonsten hättest Du Lager und vor allem die Pleuel mal genau prüfen müssen, beim "Wasserschlag" ist auch schon mal sogar die Kurbelwelle anschließend krumm.

Wenn der Motor nicht viel mit dem Wasser gefahren wurde und auch aus der Ölwanne keine großen Wassermengen kamen, sind die Lager kein Problem (ich denke beim Neuaufbau hast Du die sicher erneuert, oder>

Viel Erfolg
Wolfgang

Offline RZ/Schwendi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #2 am: 04 Januar, 2011, 19:34 »
Hallo

Zylinder sind mit der Flexhonbürste bearbeitet,die Riefe war vorher nicht.
An einen gebrochenen Kolbenring dachte ich auch schon.

Lager sind alle neu gemacht,gefahren wurde der Motor noch nicht.

Einige male gestartet, ist dabei auch heiss geworden,beim letzten mal zwecks entlüften kurz auf 4000
gedreht.

Ölwanne ist noch dran,wenn meine Erkältung mal besser wird werden Pleuel und Ringe gecheckt.
Bild vom Riss


Danke
Roland

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #3 am: 05 Januar, 2011, 23:51 »
» Zylinder sind mit der Flexhonbürste bearbeitet

trotzdem müsste man nach nur kurzem Laufenlassen doch noch die Honspuren sehen, hmmmm....

» die Riefe war vorher nicht.
» An einen gebrochenen Kolbenring dachte ich auch schon.

Dann würde ich den Kolben sicherheitshalber mal ziehen.

» Lager sind alle neu gemacht,gefahren wurde der Motor noch nicht.

Da Du ja den einen Kolben herausholen solltest, wirst Du dann ja Dich davon überzeugen können, dass die Lager noch OK sind. Das würde ich jedenfalls erwarten.

Nebenbei: Wasser im Brennraum heißt ja nicht zwingend, dass auch (viel) Wasser ins Öl gelangt ist.
 
» Bild vom Riss
»

Nun bin ich doch erstaunt. Köpfe mit solchen Rissen hab ich früher aus Verlegenheit schon mal wieder eingebaut, der Riss im Bild ist doch recht klein. Ob da tatsächlich das ganze Wasser her kam> Lass den Kopf mal abdrücken - mag ja sein, dass da wirklich das Wasser her kam, aber was wenn nicht> Dann müsstest Du eine andere Ursache finden.

Viel Erfolg
Wolfgang
« Letzte Änderung: 05 Januar, 2011, 23:51 von 12 »

Offline Weisswurscht

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 630
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #4 am: 06 Januar, 2011, 07:54 »
» Zylinder sind mit der Flexhonbürste bearbeitet,

Wie es aussieht, ohne Kreuzschliff.
Es müssten - natürlich in allen Zylindern - deutliche Kreuzschliffspuren zu sehen sein.
Gruss, Jocahim

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #5 am: 06 Januar, 2011, 10:05 »
Hallo Roland,

da stimmt in der Tat irgendetwas Elementar nicht. Durch den kleinen Riß am Kopf kann ich mir die Herkunft von so viel Wasser nicht erklären ( je nachdem wie man den Kopf nach dem Lösen der Schrauben abnimmt, kann das auch bei der Demontage entstanden sein ). Die Laufbahnen der Zylinder erklären eigentlich mehr den Qualm beim laufen lassen, war vorher ein eindeutiger Kreuzschliff zu erkennen> Kolbenringe richtig herum montiert> Führungen der Kolbenringe vorher richtig sauber gemacht und mit Öl eingesetzt>
Wenn Du das Öl ablässt siehst Du ja gleich ob das Wasser auch den Kurbeltrieb erreicht hat.....
Die Kompressionsprüfung deutet auch eher auf einen Defekt oder falsche Montage im Unterbau hin, wenn Sie denn richtig war. Die Werte sind arg kurios.....
Am besten jetzt erst mal den Kopf abdrücken und den Rest wieder zerlegen, dann siehst Du weiter.....
Halt uns auf dem laufenden......
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #6 am: 06 Januar, 2011, 10:46 »
Hallo Roland,:waving:
hatte vor 3 Jahren selbst ein solches Problem.:confused:
Motor neu gemacht, und Kopf geplant. Dann Wasser im 1.ten Zyl, nach ein paar Kilometer.
Hatte sich rausgestellt, das der Kopf nicht richtig plan geschliffen war.
Kopf nochmal geplant und dann war alles in Ordnung.
Hast du mal mit einem Haarlineal den Kopf geprüft> Ob Plan>
Gruß Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #7 am: 09 Januar, 2011, 11:19 »
hi schwendi

also nach meiner erfahrung kann der kleine riss bestimmt nicht die herkunft von so viel wasser sein, jedoch wie die kollegen hier schon angedeutet habe würde ich den zyko mal richtig abpressen lassen..

betreffend der zylinderlaufbahn bin ich auch der meinung das es eine wenig komisch ist, diese riefen sind doch nicht von so ne kurzer laufzeit, ausser das wie schon erwähnt wurde einen kolbenring defekt sein würde oder falsch verbaut..

bitte sei mir nicht böse ja, aber aus diesem grund sollte man einen motor peniebel unter der lupe nehmen bevor man revidiert, und teilrevisionen sind halt immer risiko revisionen. an deiner stelle alles nochmals zerlegen und genau prüfen, hab auch schon motoren telrevidiert und nur mit der hohnbürste deren zylinder kurz abgezogen, das bedeutet aber noch lange nicht das die zylinder auch keinen schaden haben, laufleitung kann sehr satarke unterschiede in der bohrung aufbringen, nun wird einfach nachgeschliffen ohne zu messen und schon hat man den schaden vorprogammiert.. hast du die laufbahnen vermessen..>>>

sorry aber das ist nur meine meinung..


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline RZ/Schwendi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 125
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #8 am: 09 Januar, 2011, 19:46 »
Servus zusammen
Bin erstmal ziemlich frustriert

Also sieht schlecht aus,Kolbenringe scheinen ok zu sein.Laufbahnen und Kolben hab ich leider nicht vermessen.
Pleuellager haben ziemliche Laufspuren,die wurden zwar vorher gemessen,hatten org. Maß.
Außerdem Späne in der Ölwanne.
Bin zu unbedarft die ganze Sache angegangen,jetzt habe ich den Salat.

Weiß jemand einen Motoreninstandsetzer im Raum Ulm-Biberach -Allgäu>
Ein guter Tii Gebrauchtmotor ist ja schlecht zu kriegen. Falls jemand einen hat bitte melden.

Wenigstens scheinen  KUFI+co.nach ca. 20 Jahren noch zu funktionieren.

Gruß Roland

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
"Neu" gemachter Motor,Riss im Kopf
« Antwort #9 am: 10 Januar, 2011, 12:13 »
Hallo Roland,

meld dich mal 0751-5091 9600. Weingarten ist ja nicht die Welt von Dir aus.....
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de