Autor Thema: PU oder Carbon Buchse für Lima?  (Gelesen 10069 mal)

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« am: 07 Januar, 2011, 21:41 »
Hallo hier im Forum,:waving:
mal eine Frage an die Spezialisten.:confused:
Gibt es für die immer schief stehende Lima, eine Lagerung aus PU Buchsen oder Carbon, evtl. sogar SKF Kugellager>:scratch2:
Wenn ja welche Bezugsquelle>:scratch:
Bevor ich mich nun an die Drehbank oder Ständerbohrmaschine Abmühe um die 3 neuen Lichtmaschinen zu machen, bin ich für Tipps Dankbar.:ok:
Habe hier 3 neue Lima von Lucas Elektrik, wie die Bilder unten Zeigen.:pchack:
Aber egal welche ich Einbaue nach dem Spannen des Keilriemen steht sie Schief.
Habe schon vieles Probiert, aber es hat nix geholfen.:headbash:
Mein Keilriemen muss nur noch die Lima antreiben, Wapu elektrisch.:-D




Gruß Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #1 am: 07 Januar, 2011, 22:49 »
Hallo Ralf,
einfach mal die Suche bemühen.
Alles was Du wissen musst findest Du hier, die guten Polybuchsen vom tii:

Lima Buchsen

Und wenn ich mir es mal erlauben darf: Weniger Smilies wären hier mehr.

Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #2 am: 07 Januar, 2011, 22:50 »
Hallo Ralf,

die original-Lager für den tii sind aus einem etwas härteren Plastikmaterial.
Die gab's mal eine Weile nicht, dazu gibt es diverse Beiträge im Forum, benutze mal die Suchfunktion.
Ich glaube die originalen vom tii gibt es inzwischen wieder, ansonsten gab es da eine Boschnummer, bekommst Du dann über Bosch-Dienste.

Die tii-Lima-Halterung ist auch ziemlich unglücklich, blöde Hebelarme an der Befestigung. Oft werden auch die Bügel lose, arbeiten sich unter der langen Schraube, die von vorne kommt, aus und dann bekommst Du den Bügel gar nicht mehr richtig fest - sieht auf Deinen Bildern zwar nicht so aus, schau aber trotzdem mal genauer hin.

Besser wäre die Lima-Halterung der Vergaserversion (Du hast ja auch eine Vergaser-Lima drin, das ist eh dann immer noch kippeliger). In der Vergaserversion sind die Hebelarme der Halterung unproblematisch und dann gibt es kein Problem. Dazu müsstest Du aber den Stirndeckel ändern - da wo bei Dir mal die Wasserpumpe war, ist ja ein Gehäuseteil - sieht interessant aus.

Mach die Halterung nicht zu stabil, dann vibriert sich die Lima schnell kaputt. Wir hatten da schon Versuche mit gedrehten Alu-Einsätzen.

Viel Erfolg,
Wolfgang

[EDIT] André war schneller, den Beitrag meinte ich.
« Letzte Änderung: 07 Januar, 2011, 22:51 von 12 »

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #3 am: 07 Januar, 2011, 22:54 »
Servus Karlheinz,

in USA gibts die in PU.
ebay USA


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #4 am: 08 Januar, 2011, 19:10 »
Hallo Wolfgang,
das mit der Vergaserhalterung, für die Lima habe ich schon probiert, ändert aber auch nix.
Obwohl die Lima im Austausch, mit neuen Buchsen versehen ist, scheinen diese aber zu weich zu sein und geben daher nach.
Wollte mir deshalb aus PU selber Buchsen Drehen, aber habe auch die Befürchtung, das es dann zu starr wird und irgendetwas auf dauer Kaputt geht.
Wieso haben eigentlich BMW Lima diese Gummi, Hülsenlagerung>
Gibt es bei anderen Autoherstellern so nicht.
Dachte deshalb an passende SKF Kugellager, die ich vorn und hinten oben in die Limahalterung statt der Gummibuchsen einpassen würde. Dann kann die Lima sich bewegen, und wäre trotzdem geführt. Aber ob das auf dauer hält>
Gruß Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #5 am: 08 Januar, 2011, 19:29 »
» das mit der Vergaserhalterung, für die Lima habe ich schon probiert,
» ändert aber auch nix.

Hmmm.... nach meiner Erfahrung macht's schon was aus.

» Obwohl die Lima im Austausch, mit neuen Buchsen versehen ist, scheinen
» diese aber zu weich zu sein und geben daher nach.

Ganz offenbar ist das der Fall.
Anscheinen Nachfertigungsteile, die diesmal zu weich sind (bei den Türdichtungen ist es unglücklicherweise ja umgekehrt, die sind um Welten zu hart, wo da weicher nicht so schlimm gewesen wäre, na ja...)

» Wollte mir deshalb aus PU selber Buchsen Drehen, aber habe auch die
» Befürchtung, das es dann zu starr wird und irgendetwas auf dauer Kaputt
» geht.

Aus PU kannst Du keine Buchsen drehen. Du kannst PU-Buchsen gießen, geht sogar selber, kannst die Masse in der Härte dann auch einstellen.

» Wieso haben eigentlich BMW Lima diese Gummi, Hülsenlagerung>
» Gibt es bei anderen Autoherstellern so nicht.

Tja, warum weiß ich auch nicht. Um Vibrationen zu entkoppeln, das ist schon mal klar. Ob nun die M10 Motoren so feine Vibrationen machen, dass Limas dadurch leiden oder ob BMW (wie öfter mal) nur auf Nummer sicher gegangen ist, kann ich auch nicht sagen.

Festzuhalten ist:
Vergasermodelle haben die Lima in Gummis gelagert BMW 1 268 433.
Das sind die, die neuerdings offenbar nicht halten (bitte bestätigen, wer diese Gummis bei BMW jüngst neu gekauft hat, ob das wirklich so ist, dann muss ich bei BMW mal entsprechend Rückmeldung geben).

Beim tii gab es die Kunststoff-Buchsen Teile-Nr. 1 268 447, die sind bei BMW nicht mehr lieferbar, aber BMW hat die immer bei Bosch mit eingekauft, die haben auch eine Bosch-Nummer, eben diese 1 120 323 001.
Das ist dasselbe Teil, nur eben direkt von Bosch.
Das reicht dann auch, zumindest mal für das nächste Jahrzehnt.

» Dachte deshalb an passende SKF Kugellager, die ich vorn und hinten oben in
» die Limahalterung statt der Gummibuchsen einpassen würde. Dann kann die
» Lima sich bewegen, und wäre trotzdem geführt. Aber ob das auf dauer hält>

Das halte ich für übertrieben, denn an dieser Stelle reicht die Gleitlagerung aus. Kugellager, die sich praktisch nicht drehen und an annähernd derselben Stelle vibrieren, halten auch nicht so gut.

Probier die Bosch-Lager. Die müssten auch in die Vergaser-Lima passen, notfalls etwas einkürzen.

Gruß
Wolfgang

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #6 am: 08 Januar, 2011, 19:46 »
Hallo Ralf,

nimm die Lagerbuchsen von Bosch, es reicht auch wenn sie auf der Schwenkseite verbaut sind. An der Spannbügelseite muss es nicht sein. Sollen da auch welche hin musst Du sich ein wenig einkürzen.
Bauen, drehen oder ähnliches macht da wirklich keinen Sinn.

Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #7 am: 09 Januar, 2011, 18:12 »
Hallo Wolfgang,
und Danke für die Bosch Nummer.
Da ich auch Bosch Händler bin werde ich am Montag direkt mal nachfragen, ob diese Buchsen von Bosch Lieferbar sind.
Werde euch dann hier Meldung machen, ob Lieferbar sind und was sie Taugen.
Gruß Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #8 am: 09 Januar, 2011, 18:14 »
Hallo Andre,
Wolfgang hat die Bosch Nummer für die Buchsen eingestellt.
Werde Morgen mal bei Bosch nachfragen.
Grüße Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #9 am: 10 Januar, 2011, 10:50 »
Hallo zusammen,
die Lima Buchsen Bosch Nr.: 1 120 323 001 sind wohl von Bosch lieferbar.
Habe mir mal 3 Stück bestellt, und sie sollen Morgen geliefert werden.
Werde euch auf dem laufenden halten, obs geklappt hat.
Grüße Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline Peter ///M

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1256
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #10 am: 10 Januar, 2011, 15:39 »
» Festzuhalten ist:
» Vergasermodelle haben die Lima in Gummis gelagert BMW 1 268 433.
» Das sind die, die neuerdings offenbar nicht halten (bitte bestätigen, wer
» diese Gummis bei BMW jüngst neu gekauft hat, ob das wirklich so ist, dann
» muss ich bei BMW mal entsprechend Rückmeldung geben).

Hallo Wolfgang

Obwohl ich die Lager von Walter hier liegen hatte, verbaute ich erst mal die 433er Lager von BMW. Bereits beim Warmlaufen des Motors habe ich zusehen können, wie der Generator immer schiefer liegt und vibriert.
Nach ca. 30 Minuten baute ich den Generator wieder aus und die Lager haben so ausgesehen:


Massekabel sind alle verbaut ;-)

Die Lager waren nicht heiss, trotzdem fühlten sie sich wie Kaugummi - nach Gebrauch - an.

Beste Grüsse
Peter ///M
„Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen." (Walter R.)🤗

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #11 am: 10 Januar, 2011, 17:48 »
OOPS!

Das werde ich mal in München ansprechen.
Vielen Dank für Deinen Versuch und das Bild.

Gruß
Wolfgang

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #12 am: 10 Januar, 2011, 18:48 »
Hallo Peter,
bei mir war es genau so nach ein paar Kilometer.
Gummis ganz weich und schmierig, haste kaum noch von den Fingern abbekommen.
Grüße Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
PU oder Carbon Buchse für Lima?
« Antwort #13 am: 10 Januar, 2011, 19:39 »
» Gummis ganz weich und schmierig, haste kaum noch von den Fingern
» abbekommen.

Hat BMW die vieleicht, ökologisch korrekt , bei Hans Riegel in Bonn bestellt>>>> :-D
Deren Gummimischungen sind dafür bekannt, unter Wärmeeinfluss ihre Konsistenz in die von Euch beschriebene Richtung zu verändern.:lol:
Über Herrn T. Gottschalk würde sich der Kreis zu München auch erklären.
« Letzte Änderung: 10 Januar, 2011, 19:42 von 190 »


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de