Autor Thema: 2002 Aut.  (Gelesen 6293 mal)

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
2002 Aut.
« am: 19 Januar, 2011, 07:05 »
Servus zusammen,
habe im Regal noch einen 46l Tank vom Automatik liegen, zu dem sich die Frage aufwarf, wie denn die Kraftstoffleitungsverlegung bei diesen Modellen ( ebenso touring ) werksseitig eigentlich war- identisch mit tii oder wie sonst, also mit Vor- und Rücklauf> Hat jemand Bilder> Ab wann gab es den Rücklauf beim atomischen Modell> Der Tankgeber hat bei meinem übrigens drei el. Anschlüsse+ 1 Abgang für Kraftstoff, inkl. des Warnkontaktes für Reserve, wie beim Schalter...
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
2002 Aut.
« Antwort #1 am: 19 Januar, 2011, 08:27 »
Servus Wolf,
automatic bis 8/73 haben keinen anderen Tank als die Schalter- ausgenommen tii. Sie haben auch den Einfachvergaser, nur mit (zickiger) Startomatik, aber ohne Rücklauf.
Daher sieht bei ihnen die ganze Kraftstoffanlage auch so aus, da ist nichts anders.
Ab 9/73 kam dann das Dieter-Monstrum mit Rücklauf. Der sieht wie beim tii der Druckvorlauf aus, nur dass eben die elektrische Förderpumpe fehlt.
Grüße
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Automatik- Fein- und Unklarheiten
« Antwort #2 am: 19 Januar, 2011, 08:57 »
Moin Chef,
das beantwortet noch nicht die Frage nach dem Leitungsverlauf, ansonsten wäre das auch mein Wissensstand, wenn nicht dieses Bild wäre ( aus einem 72er Aut.):

Rechts unten ein Röhrchen ( für Rücklauf>!>, Vorlauf wohl kaum), das sich original dort befindet und mit rechtem Winkel aus dem Tank kommt, der Geber war auch drin, könnte aber auch mal getauscht worden sein. Auto war kpl. original und wurde bis 1995 von Wilhelm Spitzkok von Brisinski, Beruf Rentner ( gem. Briefeintrag ) gefahren, bis er dann wegen eines 70er Aut. seines Herzens beraubt wurde und von uns ging ( Wilhelm lebte da aber noch..;-).
So, jetzt wieder Du, lieber Henning! Gruß auch an Dieter, den alten Versager:-D
Servus
Wolf
« Letzte Änderung: 19 Januar, 2011, 09:01 von 465 »
02 Fahrer seit 1979

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Automatik- Fein- und Unklarheiten
« Antwort #3 am: 19 Januar, 2011, 09:21 »
Ptschä.
Det weeß ick nu ooch nich, wa. Ach so, Du wohnst ja jetzt da unten: I woaß a net.
Ist es denn sicher ein 46l-Tank> Weil bei den späteren atomic sehr wohl ein solches Rücklaufröhrchen eingelötet war, allerdings müsste er dann 50l fassen. Hm. Tank doch mal voll und schau, wie viel rein geht!
Und der Tank war auch bestimmt schon immer in dem Auto drin> Die rosten doch und wurden früher oft ersetzt; vielleicht hat olle Willem den seinen mal gegen ein Gebrauchtteil tauschen lassen. Nimm ihn raus und guck', ob noch Schaumgummi an den Kanten liegt oder neueres Dichtmittel.
Mein Verdacht wäre jedenfalls, dass es ein anderer Tank ist.
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline Hans1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 869
Automatik- Fein- und Unklarheiten
« Antwort #4 am: 19 Januar, 2011, 09:27 »
Hallo Wolf,

das Röhrchen kam an diesen Anschluss:



stellt sich etwas schlecht dar deshalb hier noch mal anders:

,

Aber mir ist nich ganz klar, was technisch für eine Idee hinter dem Rücklauf steckte. Kann das jemand kurz erklären>

Schönen Gruß

Hans
Frontantrieb ist Hexenwerk!

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Automatik- Fein- und Unklarheiten
« Antwort #5 am: 19 Januar, 2011, 09:36 »
Hallo Ihr beiden,
genau den Tank meine ich- wegen eines 190mm Tankgebers KANN es nur der 46er sein, vielleicht US- Version mit Abgang zum Aktivkohlebehälter...:scratch:
Die atomischen Fahrer sind jetzt gefordert!
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Automatik- Klarheit
« Antwort #6 am: 19 Januar, 2011, 10:07 »
Jawoll, gelöst dank Papier-ETK:
bei dem Tank handelt sich um die Teilenummer 16 11 1 110 642, das ist der 46l US Tank für alle Vergasermodelle ab 71, mit Aktivkohleentgasung ( über Online ETK nicht zu finden). Die 50 Liter Variante 1 111 602 hat es dann für alle Automatik- Limos ab 9-73 sowie den 1502 in Schweden- und Japan- Version gegeben. Die 75er USA-02er hatten dann sogar noch ein zusätzliches Hitzeschutzblech zwischen Auspuff und Tank, endlich:-D
Dennoch: wo verliefen bei den 50l-Eckleuchtern mit Dieter- Vergaser die Leitungen>
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Automatik- Klarheit
« Antwort #7 am: 19 Januar, 2011, 10:50 »
Na siehste.
Zum Leitungsverlauf gibt Dir vielleicht die folgende Geschichte Aufschluss:
Ich habe vor Jahren einen späten automatic mit Dieter-Vergaser gefahren. Der Vergaser hat aber nur rumgenervt, daher habe ich ihn gefeuert und durch die tii-Einspritzung ersetzt.
Hinten musste natürlich die Pumpe zwischen gesetzt und die Anschlüsse am Tank gewechselt werden. Vorn dann von der Metallllleitung (unterm Auto bzw. an deren Ende unter der Batterie) über den Filter zur KuFi-Pumpe, von dort den Rücklauf an die Kunststoffleitung in der Spritzwand und dann fuhr's.
So, wie ich es sehe, haben späte atomic und die tii so gut wie den gleichen Leitungsverlauf: Kunststoff vom Tank unterm Teppich zur Spritzwand dicht beim Kopf und Metall vom Tank (über einen Schlauch zur linken Achsaufnahme) unterm Auto zur Batterie. Nur, dass beim Vergasermotor das Kunststoff die Zu- und das Metall die Rückleitung ist und beim tii genau anders herum.
Im ETK habe ich es auf die Schnelle leider nicht gefunden.
Grüße
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Automatik- Klarheit
« Antwort #8 am: 19 Januar, 2011, 11:37 »
Merci- so muß es wohl sein.
Vielen Dank auch für die Hinweise wegen der Abschaltung an Dich sowie Lars und Wolfgang.
Ich werde das mal mit einer Glühlampe antesten, wenn ich das passende Relais ( E30>) gefunden habe...
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979