Autor Thema: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen...  (Gelesen 2355 mal)

Wolfgang

  • Gast
Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen...
« am: 20 November, 2003, 10:42 »


Hallo Forum,

jetzt könnt ihr mir auch mal helfen:

ich bin dabei, eine Lösung für die nicht mehr verfügbare Alpina innenbelüftete Scheibenbremse zu finden (mehr dazu wenn es wirklich funktioniert).

Bei der Gelegenheit möchte ich die in strichzwo.de beschriebene 323i-Lösung ausprobieren (Ergebnis kommt dann in die FAQ). Also:

Wer hat für mich einen Satz Radnaben vom 323i E21 (oder auch 320/6 E21) mitsamt Bremsscheiben 323i>

Danke für kurze Info an mail@bmw-02-club.de

Danke und Gruß
Wolfgang




Walter2000

  • Gast
Re: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen...
« Antwort #1 am: 20 November, 2003, 20:16 »

Als Antwort auf: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen... von  Wolfgang am 20. November 2003 10:42:32:


Hallo Wolfgang

Hier werden Sie geholfen!!
Fahre am Samstag in meine Lagerhalle , dort liegt noch ein zerlegter 323i.Werde dir die Naben und Bremsscheiben (weiß aber nicht ob die noch gut sind)demontieren.
Wir werden am 7.12. in D`dorf sein , reicht es wenn ich die Sachen dann mitbringe>
Ich denke du brauchst die Bremsscheiben nur als Maß , oder müssen die noch "fahrbar" sein >

Gruß

Walter2000




Harry Oberfranken

  • Gast
Re: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen...
« Antwort #2 am: 20 November, 2003, 20:57 »

Als Antwort auf: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen... von  Wolfgang am 20. November 2003 10:42:32:


Hallo!
Radnaben hab ich zur Zeit keine mehr auf Lager,sonst hätte ich dir gerne weitergeholfen.
Das mit den Naben vom 323i habe ich schon ein paar mal gemacht.Vor dem abdrehen der Naben würde ich diese am besten erst komplett mit Bremsscheibe und Bremssattel auf dem Federbein montieren und mir das abzudrehende Maß genau ausmessen.Beim Abdrehen der Naben auf der Drehbank würde ich diese unbedingt mit einer Messuhr genau ausrichten das sie 100% rundlaufen.
Das Ergebnis ist dann echt gut,und im Gegensatz zur original TURBO-Bremse eine billige Lösung.

Gruß Harry



Wolfgang

  • Gast
Re: hier werd' ich schon geholfen - danke!
« Antwort #3 am: 21 November, 2003, 11:02 »

Als Antwort auf: Re: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen... von  Walter2000 am 20. November 2003 20:16:51:


Hallo,

ja super, danke.
Zustand der Scheiben ist egal, ich brauch's ja nur zum Testen.
Du hast auch noch 'ne Mail

Gruß
Wolfgang



>Hallo Wolfgang
>Hier werden Sie geholfen!!
>Fahre am Samstag in meine Lagerhalle , dort liegt noch ein zerlegter 323i.Werde dir die Naben und Bremsscheiben (weiß aber nicht ob die noch gut sind)demontieren.
>Wir werden am 7.12. in D`dorf sein , reicht es wenn ich die Sachen dann mitbringe>
>Ich denke du brauchst die Bremsscheiben nur als Maß , oder müssen die noch "fahrbar" sein >
>Gruß
>Walter2000




Wolfgang

  • Gast
Re: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen...
« Antwort #4 am: 21 November, 2003, 11:12 »

Als Antwort auf: Re: Bremsen - ihr könnt mir auch mal helfen... von Harry Oberfranken am 20. November 2003 20:57:43:


Hallo Harry,

danke.

Abdrehen: wenn's wirklich nur 1mm ist (wie auf strichzwo steht), dann muß man eigentlich gar nichts tun. Ich hab hier grad in meiner Wühlkiste noch ein Federbein gefunden, wo die Alpina-Bremse ohne den Unterlegklotz am Sattel um 4mm (!) falsch montiert ist. OK, das geht natürlich nicht. Aber 1mm....
Eine ordentliche Werkstatt (Maschinenbau oder so) kann das leicht mit der nötigen Präzision, da hätte ich keine Sorgen. Das ist für die 10 Minuten Arbeit, das kann so teuer gar nicht sein.

Ich hab' aber ganz andere Sorgen, drum will ich es ja mal selber ausprobieren:
Wenn ich richtig gerechnet habe, steht der Bremssattel nach Umbau etwa 3,5mm über die Auflagefläche der Felgen heraus - das wäre extrem kritisch für viele Felgen, die von der Nabenaufnahme nach außen einen planen Stern haben (der würde nämlich dann am Bremssattel hängen bleiben). Klar könnte man dann 5mm Distanzscheiben drunter packen, ist aber wieder nicht der Sinn der Sache.
Oder ich hab mich irgendwo mit den Maßen verhauen.

Auch würd' mich interessieren, wie eng es auf der Innenseite zum unteren Querlenker hin ist. Da ist es bei Alpina ziemlich eng, beim 323i sollte ähnlich viel Platz sein wie beim ti (wieder: wenn ich richtig gerechnet habe).

Vielleicht kannst Du es ja mal messen (oder besser noch ein Bild machen, anbei das von der falsch montierten Alpina-Bremse:

http://www.bmw-02-club.de/sattel_steht_ueber.jpg" border="0

Wie man sieht, steht der Sattel über die Nabe raus, zwischen Zollstock und Nabe ist etwa 2mm. Damit passen sehr viele Felgen nicht mehr. Wie sieht's bei der 323i-Bremse aus>>>>>

Gruß
Wolfgang



>Hallo!
>Radnaben hab ich zur Zeit keine mehr auf Lager,sonst hätte ich dir gerne weitergeholfen.
>Das mit den Naben vom 323i habe ich schon ein paar mal gemacht.Vor dem abdrehen der Naben würde ich diese am besten erst komplett mit Bremsscheibe und Bremssattel auf dem Federbein montieren und mir das abzudrehende Maß genau ausmessen.Beim Abdrehen der Naben auf der Drehbank würde ich diese unbedingt mit einer Messuhr genau ausrichten das sie 100% rundlaufen.
>Das Ergebnis ist dann echt gut,und im Gegensatz zur original TURBO-Bremse eine billige Lösung.
>Gruß Harry