Autor Thema: Sch.... Elektronik  (Gelesen 7025 mal)

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
Sch.... Elektronik
« am: 11 Februar, 2011, 17:19 »
Hallo Leute,:waving:

hatte eben ein ganz besonderes Vergnügen mit der Bordelektronik.
Kunde kommt mit einem fast neuen 5 er BMW Touring, natürlich von M Power auf den Hof und in den Laden.
Kauft ein paar Teile ein, und will dann wegfahren.
Geht aber nicht.:no:
Schlüssel ins Schloß, wobei Schlüssel der falsche Ausdruck ist.
Ganganzeige auf P und Finger auf den Startknopf.
Es tut sich nix, im Display Erscheint die Meldung.:
Batterie von Schlüssel Fernbedienung leer, Service erforderlich.:confused:
Dann BMW angerufen, und nun kommt es.
Aussteigen, Wagen vorher von innen verriegeln, dann von außen verriegeln, an der Fahrertürklinke ziehen, der Wagen geht auf, nun nix machen, einmal auf die Bremse treten und dann Sofort den Startknopf drücken und das Auto Springt an und läuft.
Echt geil, in der Zeit wäre ich mit meinem Touring locker 100 KM weiter gewesen.:lol2:
Also so ein Auto will ich nicht haben.:headbash:
Grüße und schönes Wochenende
Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
Sch.... Elektronik
« Antwort #1 am: 11 Februar, 2011, 22:46 »
tja ralf

die heutigen bmw's sind hochintelligente fahrutensielien und haben nichtts mit den damals verfügbaren fahruntersatz mt unterbrecherzündung und vergaser ähnliches, damals genügte ein 100seitige betriebsanleitung und du wusstest sogar wie man den ventiltrieb einstellen konnte, heuer hat einen siebner BMW eine betriebsanleitung die einer bibel an der kante vorbei geht:-D  schon nur das verstehen solcher betriebsanleitungen bedürfen einführungskurse und leergänge.. hehehehe...

elektronik sei dank, und bedenke man das schon der 850er mit 29 steuergeräte ausgestattet wurde,und der kabelbaum an eine stricke ca einige KMerreichte wird es eim so richtig schlecht, ohne einer richtigen anleitung kommst heute nicht mehr weg.. damals braiuchte es einen hammern eine zange n'paar schraubenzieher und ein wenig knowhow und der bmw lief wieder..:cheers:


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Sch.... Elektronik
« Antwort #2 am: 11 Februar, 2011, 22:52 »
Hallo

@Enzo:

Man muss aber der Fairness halber auch sagen,dass der E31 seiner Zeit damals doch ein bisschen (oder sehr weit) voraus war.

Möchte nicht wissen wieviele E31 zu mehr oder weniger großen Reparaturen wieder zurück ins Werk gegangen sind...
Jetzt fragt man sich natürlich warum wohl...

Was willst machen,wenn du von heute auf morgen diverse Elektronikkomponenten vor die Nase gesetzt bekommst und diese aber sehr wenige nur wieder zum Laufen bringen können.Da bleibt nur dieser eine Weg.
Der eine odere andere E31 "Erstbesitzer" kann sicher ein Lied davon singen...

@Ralf:

Das ist aber sicher nicht nur bei BMW so.
Starte mal einen neuen Traktor-selbst "nur" das Starten kann evtl. schon zu Problemen führen.Da ist nicht einfach mal so eben die Kupplung treten und den Schlüssel umdrehen.Dagegen ist das ja beim aktuellen 5er noch halbwegs einfach.

schönen Abend
gruß
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
Sch.... Elektronik
« Antwort #3 am: 12 Februar, 2011, 18:44 »
Hallo Stefan,

die armen Bauern, oder muss man Landwirte sagen.
Ja das mit der Elektonik ist nicht nur bei BMW so verzwickt.
Ein Beispiel.:
Mercedes neue S Klasse ,vor ca 5 Jahren, war ca 1 Jahr alt und Scheckheft gepflegt. NP ca 100.000 Euro mit Vollausstattung.
Der Besitzer holt das Auto aus der Inspektion und will in die Schweiz zu einem Geschäftstermin.
Nach ca 150 KM Fahrt, nähe Hockenheim wird er zum Bremsen gezwungen, weil einer Ausschert.
Dann Meldung im Tacho Display.: Achtung Bremsdefekt, nächste Servicestation aufsuchen. Max 40 KM Reichweite.Bremsanlage voll Elektronisch geregelt.
Er denkt alles Quatsch, war erst in der Inspektion und Bremse finktioniert einwandfrei.Ein paar Bremstests, geht doch. Also weiter, Termindruck.
Nach 40 KM Fahrt, blinkt das Tachodisplay wie ein Flipperautomat, und das Auto geht aus.
Er rechts ran, Motor starten, Springt auch an, dann Bremse treten für Gangeinlegung und Motor aus. In seiner Verzweifelung bis zum Abwinken probiert. Keine Chance. Das Flipperautomaten Design wechselte nur alle Farben.
Mercedes Notdienst kam, mit Ersatzauto, und nahm das Auto mit.
Auto durchgecheckt, alles neu Programmiert, und Abgedatet.
Aber der Fehler blieb. Auto Bordelektronik via Internet mit dem Werk verbunden, alles OK.
Dann durch zufall nach fast einer Woche, den Fehler gefunden.
Bremslichtbirne hinten rechts defekt.
Die ganze Bremselektronik läuft über das Rechte Rücklicht, wie eine Art Verteilerdose. Neue Birne rein wieder Elektronik durchgecheckt, und das Auto läuft wieder einwandfrei.
Als der Kunde mir das erzählt hat, wollte ich es nicht glauben, aber die Rechnung hat es belegt. Keine Garantie. Wurde abgelehnt.

Da war für mich klar, solche Automobilen Wundertüten kommen mir nicht ins Haus.
Grüße Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf