Autor Thema: Nachfrage nach Tachoringen  (Gelesen 7880 mal)

Offline Noud02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 16
Nachfrage nach Tachoringen
« Antwort #15 am: 18 März, 2011, 20:29 »
Hallo MEXX,

ich möchte 1 Sätze nehmen, wenn der Preis nicht zu hoch wird.
Kann es versand werden nach Holland>

Vielen Dank.

Noud
BMW 2002 '74
M50 2.5L 6 Zylinder 24V

Blog der BMW 2002 Restaurierung

http://www.bmw2002restauratie.blogspot.de/

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
Nachfrage nach Tachoringen
« Antwort #16 am: 18 März, 2011, 21:13 »
... bin auch dabei!
Sieht ja auch wirklich klasse aus! (aber das der Fred sich noch nicht gerührt hat!>)


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Christian, München

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 131
Hast Post (kT)
« Antwort #17 am: 18 März, 2011, 21:25 »
kT

Offline Christian, Mü.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 444
Nachfrage nach Tachoringen
« Antwort #18 am: 18 März, 2011, 22:04 »
BLING BLING! :-D
« Letzte Änderung: 18 März, 2011, 22:04 von 143 »
Gruß Christian







Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Nachfrage nach Tachoringen -PN`s
« Antwort #19 am: 18 März, 2011, 22:50 »
Hi Leute.

Nochmal kurzer Zwischenstand.
Ich hab schon Angebote für die Zusendung von Test/Muster Instrumentenkombis  bekommen.

ABER:

Steht keine Email-Adresse o.ä. dabei, kann ich leider auch nicht antworten. ;-)

Also, diejenigen die etwas anfragen oder anbieten (bin ja über beides sehr erfreut und auch dankbar) bitte Ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Sonst ists für beide doof. Wie gesagt, bitte diejenigen nochmals melden.

Danke
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline CASI

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 75
Nachfrage nach Tachoringen -PN`s
« Antwort #20 am: 19 März, 2011, 02:47 »
Hallo Mexx,

passen die auch in die Kombi der ersten Serie>
Falls ja, ist ein weiterer geordert! :-)

Viele Grüße,
Carsten
(O===00===O)
2002ti Bj. 3/70

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 857
Arten von Tachoringen
« Antwort #21 am: 19 März, 2011, 07:59 »
würde mich auch für einen Satz interessieren, ggf auch mehr


Andy
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline Fred

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 172
Nachfrage nach Tachoringen
« Antwort #22 am: 19 März, 2011, 08:40 »
servus mexx,
nachdem ich einmal nicht sofort reagiert habe, werde ich natürlich sofort "angeschossen"!!! @jens.
ja ja hast recht jens, entschuldigung das ich heute erst reingeschaut habe.
also mexx ich bin natürlich auch mit einem satz dabei.
bin fast ein bißchen entäuscht, dass für mich nicht von vornherein einer eingeplant war, bei sowas braucht man(n) mich eigentlich gar nicht fragen.
meine mailadresse hast du ja.
ich ruf dich anfang der woch mal an.
schönes wochenende.
grüße
fred
"feel the Wheel - drive Borrani"
Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 399
Nachfrage nach Tachoringen
« Antwort #23 am: 19 März, 2011, 08:52 »
Hi Mexx,

"Top de Luxe" - die Ringe sehen wirklich prima aus,
ich wäre mit 2 Satz auch dabei.


Gruß
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Informationen zu Tacho-Generationen
« Antwort #24 am: 19 März, 2011, 14:36 »
Mahlzeit.

Ich habe heute morgen mal einen Passring für die beiden Größen gedreht.
(groß mitte, klein links und rechts)

Die Ringe passen natürlich in den Tacho der mittleren Baujahre.
Beim späten Tacho (Fadenkreuz) passen die Ringe nicht auf den aufgesetzten Rahmen.
Aber: Nimmt man den Rahmen ab, der nur wie die Ringe der mittleren Generation gesteckt ist, passen Sie auch wieder.
Der I-Träger von Generation II und III ist gleich.

Siehe Fotos:

Passring am Tacho Generation II





Und das ganze am Tacho Generation III

Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline Josef, Rietberg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 97
  • BMW 2002
Informationen zu Tacho-Generationen
« Antwort #25 am: 19 März, 2011, 19:37 »
Passen die auch für den  68er Jahrgang> Dann wäre ich auch an einem Satz interessiert.

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 399
...Kombination aus "neu" und "alt"
« Antwort #26 am: 20 März, 2011, 11:23 »
Hi Mexx,

Ich habe Ende der 80er das Kombi eines 1502 umgebaut:

Holzimitatblende entfernt, die Chromringe und Instrumente der ersten Serie in den 75er Rahmen eingesetzt - hat ohne Probleme gepaßt - siehe Bild.



Denke daher daß die Träger aller 3 Serien im Bereich der Instrumentenausschnitte gleich sind.

Gruß
Achim
« Letzte Änderung: 20 März, 2011, 11:24 von 581 »
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Informationen zu Tacho-Generationen
« Antwort #27 am: 20 März, 2011, 12:01 »
Hallo Josef,
ich glaube nicht, dass das so ohne weiteres passt.
Man müsste dann wahrscheinlich die Ringe vom späten verwenden.
Aber die alten Ringe lassen sich ja neu verspiegeln.
Siehe hier vorher-nachher


Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 20 März, 2011, 12:03 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 399
Informationen zu Tacho-Generationen
« Antwort #28 am: 20 März, 2011, 12:12 »
Hi Uli,

jetzt kann ich Dir nicht ganz folgen, was nicht passen sollte.

Ich denke, wenn die Chromringe mit Verriegelung in das Fadenkreuzkombi passen, sollte es andersherum doch auch passen, was ja bedeutet, daß die Ausschnitte identisch sind - da die Ringe von Mexx keine Verriegelung haben werden sie, wenn ich es richtig verstanden habe, nur eingelegt und verklebt - oder habe ich hier einen Gedankenfehler>>

Gruß
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
...Kombination aus "neu" und "alt"
« Antwort #29 am: 20 März, 2011, 12:49 »
Hallo Achim,
die Mexx Ringe werden nicht ohne Nacharbeit auf die "alten" Ringe passen.
d.h. man müsste am alten Träger die neuen Ringe einsetzen, oder die alten Ringe bearbeiten - insofern doch lieber verspiegeln lassen und alles ist gut.

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio