Autor Thema: mobiles Sandstrahlgerät  (Gelesen 12307 mal)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
mobiles Sandstrahlgerät
« am: 25 April, 2011, 10:55 »
Hallo zusammen,
nachdem ich mir so ein Gerät zugelegt und für gut befunden habe, möchte ich den Tipp weitergeben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll>ViewItem&item=180655465993&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Man braucht einen GROßEN Kompressor, sonst macht es keinen Spaß. Aber wenn man genug Luft hat, ist es ein gutes Ding um partiell (bei ebenen Flächen sogar relativ staubfrei) zu Strahlen.
Um Illusionen vorzubeugen: für große Flächen taugt es nicht, aber um z.B. ein bisschen Rost aus einer Reserveradmulde zu entfernen ist es gut.


Zum Luftverbrauch: Ich habe zwei kleine Zweizylinderkompressoren mit je 400 l/min. Einer davon reicht nicht, ich muss beide zusammekoppeln um den "Durst" zu stillen.

Derzeit läuft in der Bucht so ein Strahlgerät aus.
Ich bin mit dem Verkäufer in keiner Weise verbandelt.
Das blöde ist, dass sich jetzt die Forenuser gegenseitig die Preise hochtreiben - aber vielleicht könnt ihr das Ding ja auch zusammen kaufen - schliesslich braucht man es die meiste Zeit vom Jahr nicht, oder Ihr stimmt Euch ab.

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
mobiles Sandstrahlgerät "ergänzend"
« Antwort #1 am: 26 April, 2011, 09:16 »
wäre anzumerken, daß selbst über 400Ltr. Luftleistung recht knapp sind, erst recht wenn der Schlauch bis zum Arbeitsplatz ins unendliche reicht.
Wir haben ähnliches Gerät seit 2 Jahren im Betrieb und es meist bei den ersten Rostblüten an Radläufen/ Kotflügeln etc. angewendet. Dafür ist das TOP und man kann den Rost bis auf den Grund ausarbeiten.Die einzig wahre Lösung wenn die Geschichte mögl. lange halten soll.
Mit Bau unserer neuen Halle hält nun auch ein Kompressor mit 580Ltr. Luftleistung Einzug, dann dürfte das auch etwas schneller von der Hand gehen.


( das sind ca. 2 Stunden Arbeit )
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
mobiles Sandstrahlgerät "ergänzend"
« Antwort #2 am: 26 April, 2011, 16:02 »
Hi Carsten, mit 2x400 Liter gehts so.
Also --> bigger is better
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Kompressor
« Antwort #3 am: 26 April, 2011, 16:33 »
Hallo Carschten.

Hab mir einen grösseren EBAY GIEB KOMPRESSOREN gekauft und kann den nur empfehlen.
Ich kann 8 bar Dauersandstrahlen und der Kompressor schaltet trotzdem immer wieder ab. Dass alles bei einem sehr gutem Preisleistungsverhältniss.

Edit: Natürlich nicht in Ebay sondern bei http://www.gieb-shop.de/index.php direkt gekauft

Groetjes André
« Letzte Änderung: 26 April, 2011, 16:36 von 134 »
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Kompressor
« Antwort #4 am: 26 April, 2011, 17:27 »
Hallo Andre,

habe bereits bestellt: http://www.schneider-airsystems.de/Produkte/Seiten/Produktdetailansicht.aspx>pid=H813010&name=UniMaster-STS-mit-Kaeltetrockner-UNM-STS-660-10-500-XDK

Ich hatte die vergangenen 5 Jahre ein ähnliches Produkt, der mich auch toitoitoi nie im Stich gelassen hat. Mit der zunehmenden Strahlerei und einer Kabine seit vergangenem Jahr wirds nun  doch etwas eng und die Luftliefermenge ist sicherlich nicht mehr so wie am ersten Tag.....
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de