Autor Thema: Benötige Hilfe von Motor Profis  (Gelesen 8588 mal)

Offline dete

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
Benötige Hilfe von Motor Profis
« am: 09 Mai, 2011, 19:44 »
Hallo 02 Freunde, nachdem ich bei meinem 2002 L, EZ 05.1975 jetzt die Vollabnahme und H-Gutachten habe, kümmerte ich mich um ein Motorgeräusch. Klappern im Leerlauf und bei ca. 3T U/min. Nach dem erneuern der Pleuellager keine Änderung. Motor raus und aufgemacht, bei 3 Kolben der obere Ring teils mehrfach gebrochen, alle Kolben, Laufbahnen und Kurbelwellenzapfen/lager unter den Verschleissgrenzen (Schrott). Jetzt habe ich einen Block / Rumpf mit folgenden Nr. gekauft: 529 51 75 / 2,0 NB / 11 55 223 / 27 F 77, (ist wohl ein Block aus einem 3er E21)> und bin mir nicht sicher ob ich den mit meinem 121 Zylinderkopf problemlos fahren kann > in dem alten Block waren Kolben mit Nase, in dem neuen Block sind flache Kolben, geht das > Für alle Tipps, Danke im Voraus.

Grüße Dete

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #1 am: 09 Mai, 2011, 20:42 »
Hallo,


das ist ein Motor aus einem 320/4 E21. In dieser Kombination wird der Motor nicht vernünftig laufen! Für Flachkolben brauchst Du den passenden Zylinderkopf.


Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 856
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #2 am: 10 Mai, 2011, 03:57 »
der 2002 sowie der 320/4 hatten original Flachkolben montiert, Ti/Tii hatten erst die Nase. Den 121er Kopf also auf den neu erworbenen Rumpf montiert erhält man eine originale Kombination wie bei Auslieferung.
Der Motor wird laufen, man wird allerdings die dann niedrigere Verdichtung an der Leistung und/oder Verbrauch leicht merken können ...

Andy
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline dete

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #3 am: 10 Mai, 2011, 05:27 »
Hallo Andy,

Danke für die schnelle Antwort, ich melde mich wenn der Motor läuft und werde dann berichten.

Grüße aus dem Weserbergland

Dete

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #4 am: 10 Mai, 2011, 08:05 »
Hallo dete,

Andy´s Antwort ist so nicht richtig.

Grundsätzlich:
Ich finde ungewöhnlich, daß ein 75er 2002 einen 121er Kopf hat. Der sollte eigentlich E12 haben. Da hat wahrscheinlich schonmal jemand vorher was gewechselt.

2 Liter Vergaser mit 121er-Kopf hat im Original Flachkolben. Wenn du bei dir im alten Motor Nasen draufhattest, dann waren das entweder TI- oder tii-Kolben oder ganz falsche, die nicht zum 121er-Brennraum passen. Das hier sind 121er-Nasenkolben, die in falsch montierter Kombination mit einem E12-Kopf ein paar Dotzer abbekommen haben:



Kopf/Motor E12 und auch Kopf/Motor E21 haben auch in niedrig verdichteter Vergaser-Version keine Flachkolben. Die Kolben haben auch Nasen, die nur niedriger sind als diejenigen aus den höher verdichteten Einspritzerversionen. Hier ein Bild von 320/4-Kolben:



Foto von E12-Vergaserkolben hab ich gerade keins zur Hand, die Nase dort hat in etwa die Form eines "B".

Somit stecken in deinem wohlweislich aus einem 320/4 stammenden Block auch nicht mehr die originalen Kolben. Als Flachkolben passen sie aber wahrscheinlich zu deinem 121er Kopf, wenn du ein sereinmäßiges Einvergaser-Triebwerk aufbauen willst. Wahrscheinlich deswegen, weil es meines Wissens aus anderen Motoren auch bohrungsmäßig passende Flachkolben mit für 121-Einvergaser nicht korrekter Kompressionshöhe gegeben hat.

Verneigung, Lars.
« Letzte Änderung: 10 Mai, 2011, 08:20 von 87 »


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 856
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #5 am: 10 Mai, 2011, 12:37 »
bin mir aber schon ziemlich sicher, daß der Einvergaser 320er mit E21-Kopf auch Flachkolben hatte mit einer Verdichtung von 8,1:1, im Vergleich hat der 2002 121 mit Flachkolben eine Verdichtung von 8,3:1 und der 320i mit Nasenkolben 9,3:1 (9,0:1 hatte der 5er, oder andersrum)

Quelle 320/4 Vergaser:
http://www.carsablanca.de/Oldtimer-Lexikon/Variante/bmw-e21-dreier-320-4

Kolben 320i/4:


und hier gings schonmal um die Wurst zum Thema Flach- oder Nasenkolben
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=102924


Andy
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #6 am: 10 Mai, 2011, 12:40 »
Hallo Andy,

Da hast Du Recht, nur der Einspritzer hatter Kolben mit dem Huckel. Da bin ich mir zu 100% Sicher da ich in Konstanz noch so einen Block stehen habe.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Benötige Hilfe von Motor Profis
« Antwort #7 am: 10 Mai, 2011, 14:45 »
Schande über mein Haupt, ich habe nicht gelernt (oder schon wieder vergessen).:worship:

320/4 Vergaser hat scheint´s doch Flachkolben, 520/4 Vergaser nicht. Mein Foto zeigt einen 520/4-Block, es war ein Kopf mit Kennzeichnung E21 montiert. Laut VIN-Decoder von Januar 76 und nach meinem Eindruck bei der Demontage des Kopfes vorher auch noch nicht angefaßt (nix vergnaddelt, 0-Maß). Bild zeigt aber eben nicht die richtigen Kolben von Modell E21 320/4.

Also: Andy´s Aussage war richtig. Ehedem montierter 121er-Kopf und Nasenkolben bleiben in einem 75er Einvergaser ungewöhnlich.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)