Tach zusammen !
Hallo Wolf !
Das Foto in Deinem Beitrag zeigt einen recht ordentlich gemachten Motorraum.
Die sichtbaren Teile deuten aber eher auf ein getuntes Straßenauto als auf ein Rennauto hin!
Im Motorraum eines kompromislos aufgebauten Renntourenwagens findest Du niemals soviel "überflüßiges Zeug" !( Kabel/Schläuche/BKV/Heizungselemente usw)! Und 'ne LiMa wird allenfalls bei Langstreckenrennen verwendet! Das wären alles nur Fehlerquellen und überflüßiges Gewicht!
Deswegen sieht es im Motorraum meines "Grünen" so aus:


Zu den Längen der Ansaugwege kann ich ergänzend zu den Ausführungen von Enzo noch folgendes beitragen :
Kurze Ansaugwege : für hohe Spitzenleistung
Lange Ansaugwege : für besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
Da gilt es also, den richtigen Kompromis zu finden.
Ferrari z.B hat das bei früheren F1 Motoren variabel gemacht :
Über eine komplizierte Mechanik wurde die Trichterlänge in Abhängigkeit der Drehzahl und Gaspedalstellung verändert !
Bremse im Rennauto wird meist mit einer sogen. Waagebalken-Mechanik gemacht:
Je 1Bremszylinder für vo. u. hi. die nebeneinander angeordnet sind und über eine Querstange mit Gewinde (Waagebalken) betätigt werden. Über den Punkt der Pedalanlenkung an diese Querstange wird der Bremsdruck veränderbar den Zylindern zugeführt.Das Ganze kann während der Fahrt sfufenlos verändert werden!



Gruß Walter ( der mit dem "Grünen"))
P:S: Ich hoffe, daß ich Euch nicht langweile!:sleeping: