Autor Thema: 2002ti Motorraum Rennwagen FIA  (Gelesen 23143 mal)

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« am: 24 Mai, 2011, 20:06 »
Servus- und noch was Interessantes:

Was bringt denn die Ansaugweg- Verlängerung im Rennbetrieb>
Der Vorteil des versetzten ( kleinen ) BKV erschließt sich mir leider auch nicht.
Ich meine das nicht ironisch!
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #1 am: 24 Mai, 2011, 20:56 »
hi wolf

die länge der ansaugwege beeinflusst stark die leistungs und drehmoment, dadurch das die ansaugwege länger gestaltet werde wird die gassäule/füllungsgrad verbessert, mehr füllung mehr leistung;-) ;-) ;-)

das ganze hat aber auch einen nachteil denn je länger die ansaugwege sind desto weiter nach oben wird die endleistung und drehmoment verlagert, das bedeutet auch das der motor im unteren drezahlbereich eine wenig träger ist, kommt aber auch draufan wieviel überschneidung und hub die nocke hat... allerdings ist immer ein wenig bestritten ob nun die ansaugwege kürzer oder länger gestaltet werden sollen...

das mit dem kleinen bremskraftverstärker hat was an sich, ich nehme an das der fahrer keinen grossen wert auf bremskraftunterstützung legt/braucht.. oder einfach zur gewichtsoptimierung der kleiner BKF verbaut wurde.. :scratch2:


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline Dennis 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 263
2002ti Motorraum Rennwagen FIA @ Enzo
« Antwort #2 am: 24 Mai, 2011, 21:06 »
Hallo Enzo hast PN


Lg Dennis

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #3 am: 24 Mai, 2011, 21:14 »
Hallo enzo,

so isses.:ok:
Kommt immer darauf an wo das Auto eingesetzt wird.
Die Gewichtsoptimierung ist auch immer so eine Sache.
Mein Bianchi wird immer leichter, und ich immer Schwerer.
Glaube jetzt gehts dem Fahrer mal ans Gewicht.

Grüße Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
Weisswurst adeeee...
« Antwort #4 am: 25 Mai, 2011, 09:25 »
Na dann leg mal los... Der bianchi braucht fliegengewicht.. Empfehle dir die bananadiet ;) :D


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #5 am: 25 Mai, 2011, 10:17 »
Tach zusammen !

Hallo Wolf !
Das Foto in Deinem Beitrag zeigt einen recht ordentlich gemachten Motorraum.
Die sichtbaren Teile deuten aber eher auf ein getuntes Straßenauto als auf ein Rennauto hin!
Im Motorraum eines kompromislos aufgebauten Renntourenwagens findest Du niemals soviel "überflüßiges Zeug" !( Kabel/Schläuche/BKV/Heizungselemente usw)! Und 'ne LiMa wird allenfalls bei Langstreckenrennen verwendet! Das wären alles nur Fehlerquellen und überflüßiges Gewicht!
Deswegen sieht es im Motorraum meines "Grünen" so aus:


Zu den Längen der Ansaugwege kann ich ergänzend zu den Ausführungen von Enzo noch folgendes beitragen :
Kurze Ansaugwege : für hohe Spitzenleistung
Lange Ansaugwege : für besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
Da gilt es also, den richtigen Kompromis zu finden.

Ferrari z.B hat das bei früheren F1 Motoren variabel gemacht :
Über eine komplizierte Mechanik wurde die Trichterlänge in Abhängigkeit der Drehzahl und Gaspedalstellung verändert !

Bremse im Rennauto wird meist mit einer sogen. Waagebalken-Mechanik gemacht:
Je 1Bremszylinder für vo. u. hi. die nebeneinander angeordnet sind und über eine Querstange mit Gewinde (Waagebalken) betätigt werden. Über den Punkt der Pedalanlenkung an diese Querstange wird der Bremsdruck veränderbar den Zylindern zugeführt.Das Ganze kann während der Fahrt sfufenlos verändert werden!




Gruß Walter ( der mit dem "Grünen"))

P:S: Ich hoffe, daß ich Euch nicht langweile!:sleeping:
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #6 am: 25 Mai, 2011, 10:30 »
Hallo Walter,

ohne hier jetzt den Homologationsmenschen zu spielen (das können andere viel besser) sollte man den geneigten Lesern hier aber auch nicht vorenthalten, dass es stark davon abhägt was man fährt... und dass nicht jeder Rennwagen so aussieht / aussehen muss und darf wie die kleinen grünen.

Je nach Reglement ist nämlich das meiste (oder alles) was an Deinem Auto dran ist verboten.

Auch die anderen diversen Zynki, Enzo, Walter, Frieder Modifikationen sind zu großen Teilen nicht periodenspezifisch oder homologiert.

Nicht bös gemeint, einfach nur mal so als Anmerkung.


Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 25 Mai, 2011, 10:31 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 571
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #7 am: 25 Mai, 2011, 10:42 »
Hi Walter,

dabei handelt es sich um ein Gruppe2 Auto in der FIA Homologationsperiode G2 (70/71) und da findet sich extrem viel überflüssiges Zeugs. Da is nix mit ich mach mal so wie ich grad Bock hab wie in der nationalen GruppeH wo Dein Auto einzustufen ist. In der G2 geht (eigentlich) nur das was im Hom-Blatt zu finden ist und alles was der damalige J freistellt mußt Du nachweisen, daß es damals bei irgendeinem internationalen FIA Lauf so gewesen ist und darfst NICHT Dinge reininterpretieren wie Du es nach heutigem Wissen machen würdest! Das ist ein ganz entscheidender Punkt bei einem historischen Rennwagen. Mit anderen Worten sind diese Fahrzeuge mehr Straßenauto als manch heutiger, tatsächlich auf der Straße zugelassene Wagen. Die FIA ist da ein bissle arg viel strenger (was ich absolut richtig finde) als so ein lascher TÜV Prüfer der M3 Motoren mit H-Kennzeichen im 02 segnet, nur so als Beispiel. Wie nennt sichs so schön, es muß (bzw soll) Periodenkonform sein und selbige Perioden sind zeitlich ganz klar definiert. Was man an technischen schmankerln evtl durchmogeln kann und wie man das evtl verargumentriert bekommt, steht natürlich auf nem anderen Blatt;-)

Gruß
W.

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #8 am: 25 Mai, 2011, 11:02 »
Tach nochmal!

@Wolle @Uli!

Ihr habt natürlich vollkommen recht!

Nun ist mein "Grüner" ziemlich frei nach Grp H/STT gebaut worden!
Die Grenzen des STT Regelwerkes gehen weit über den Anhang J / Grp.H hinaus!

Gruß Waletr ( der mit dem "Grünen"))

Man(n) sollte seinen Namen schon richtig schreiben können! Oder!:crying2:
Gruß Walter ( so ist's richtig!):-D :-D
« Letzte Änderung: 25 Mai, 2011, 11:07 von 941 »
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #9 am: 25 Mai, 2011, 11:39 »
Hallo Namensvetter,

überflüssig wäre bei deinem Rennen aber dann auch die mech. Wasserpumpe.;-) ;-)
Da gibt es wirklich schöne elektr. Lösungen.
Gruß
Walter

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #10 am: 25 Mai, 2011, 12:16 »
Tach auch!

Gute Idee! Aber dann brauch ich auch wieder 'ne LiMa!:crying:

Gruß Walter ( der mit dem "Grünen"))
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #11 am: 25 Mai, 2011, 13:13 »
Servus mitanand,
ich danke für alle Auskünfte.
Das ursprüngliche Fahrzeug soll ein FIA- ausgezeichneter 2002ti von 1969 sein und 64000€ kosten ( mobile.de), damit fast das 5-fache des ursprünglichen "Rennwagen"- Preises. Wenn der also Gruppe 2 konform ist, mag das angemessen sein. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die dermaßen langen Ansaugwege nicht eine enorme Pulsation hervorrufen, die wiederum ein absoluter Leistungskiller ist. Habe gestern einen Formel 2- ähnlichen Block gesehen, bei dem sogar parallel zur Kurbelwellenlagerung angebrachte Bohrungen die Pulsation des Motorinnendrucks ausgleichen sollen.
Ein Foto durfte ich nicht machen, kann aber ggf. einen Kontakt herstellen.
Und Walter/ Minden: Deine Ausführungen gehören zum Interessantesten, was ich zu lesen bekomme, und das in einem gerundeten Deutschstil, da kommt Freude (am Lesen und am Fahren ) auf.
Übrigens: Kennst Du eigentlich Dirk Bönisch, der in den frühen 80ern 02er schon breit und mit Einzeldrossel baute, lebt der noch>

Gruß (vom Ex- Bielefelder)
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #12 am: 25 Mai, 2011, 14:07 »
Tach schon wieder !

Hallo Wolf!

Dirk Boenisch ist durch meinen damaligen Straßen-02 ( dem er seinerzeit hinterher gelechzt hat!)an den Rennsport und an seinen 02 gekommen! Ich war sozusagen der Bazillusverbreiter!
Dirk und ich haben dann später zusammen div. Rennen in der STT bestritten; irgendwann hat er sich dann aber auf die Fertigung von GFK u. Kohlefaserteilen sowie die Überholung und Instandsetzung von HA Diff.-Sperren spezialisiert.
Er hat 'ne gut gehende Firma in Minden u. fertigt Kohlefaserteile!

Gruß in den Süden!

Walter ( der mit dem "Grünen"))

P:S: Vielen Dank für Dein Kompliment zu meiner Ausdrucksweise! Ich lege auch gerne Wert auf Verständlichkeit!
« Letzte Änderung: 03 Juli, 2011, 20:43 von 12 »
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #13 am: 25 Mai, 2011, 14:23 »
Hallo Wolf,

der direkte Zusammenhang zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugwegen erschließt sich mir zwar nicht, aber meinst du beim Block in etwa so etwas>



Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
2002ti Motorraum Rennwagen FIA
« Antwort #14 am: 25 Mai, 2011, 15:29 »
» Hallo Wolf,
»
» der direkte Zusammenhang zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugwegen erschließt
» sich mir zwar nicht, aber meinst du beim Block in etwa so etwas>

»
» Verneigung, Lars.
Das ist aber ein dreckiges Geschäft...

und mit ner dicken Trockensumpfpumpe brauchts das auch nicht mehr
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio