Autor Thema: ----------V wie Ventile------------  (Gelesen 19921 mal)

Offline Alpina1600

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 295
----------V wie Ventile------------
« am: 05 Juni, 2011, 19:06 »
Mahlzeit zusammen!

Ich bin jetzt gerade bei der Planung eines selbst gebauten Triebwerkes.

- Motorrumpf 2.0
- Kolben TII

Die Frage bezieht sich auf den Zylindekopf. Der ZyKo ist ein E12. Es soll eine 304° Nockenwelle verbaut werden. Ich wollte 48er Einlassventile und 40er Auslassventile verbauen mit doppelte Ventilfedern.
Die Gemischaufbereitung sollte mit 40er Vergasern geschehen.

Frage an euch ist:

Hat jemand die Ventile,Federn und Nockenwelle von Schrick verbaut> Oder von DiBilas>
Könnt ihr was über Erfahrung mit dem Thema berichten von Sinn bzw Unsinn>:-D

Fährt jemand die selbe Kombination> Denke das man 140PS realisieren sollte ideal für ein Auto morgens zur Uni:-P

Mit Weiss-Blauen Grüßen

Marc
Einmal Weiss-Blau immer Weiss-Blau

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
----------V wie Ventile------------
« Antwort #1 am: 05 Juni, 2011, 20:36 »
hi marc

also um140 ps zu erzeugen brauchst du keine 48er einlass,geschweige 40er auslass:no:

wenn der basis tii gut aufgebaut wird können die original ventile drin bleiben und in verbindung mit 304° von schrick sowie all dazu gehörende federn etc. mobilisierst du bestimmt und garantiert min. 140 ps.. da ist aber auch mehr drin mit den 45er vergasern und dieser kombination sind über 160ps machbar...:-D
« Letzte Änderung: 05 Juni, 2011, 20:50 von 349 »


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
----------V wie Ventile------------
« Antwort #2 am: 05 Juni, 2011, 20:50 »
Für Die 304er Welle brauchst Du keine Doppelte Feder. Halte Dich ruhig an die Schrick Vorgaben.


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4947
----------V wie Ventile------------
« Antwort #3 am: 05 Juni, 2011, 21:01 »
Hallo Marc,

dann frag doch mal den Zynki. - Der wird Dir sicher was dazu sagen können.
(Vermutlich dass da noch ein Turbo dran muss)

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 777
----------V wie Ventile------------
« Antwort #4 am: 05 Juni, 2011, 22:32 »
:clap: :clap:
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline Alpina1600

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 295
----------V wie Ventile------------
« Antwort #5 am: 05 Juni, 2011, 22:50 »
Soll ich dir mal was sagen Uli> Zynki werde ich nächste Woche mal anrufen. Den der gute Mann ist sehr interessant. Außerdem gibt er auch gute Tips und redet nicht nur über Turbo&CO. Mal sehen was er für Tips hat.

Mit Weiss-Blauen Grüßen

Marc
Einmal Weiss-Blau immer Weiss-Blau

Offline Alpina1600

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 295
----------V wie Ventile------------
« Antwort #6 am: 05 Juni, 2011, 22:58 »
Hi Enzo!

Sagen wir mal ich baue den Motor wie folgt auf:

- Tii-Rumpf
- E12 Kopf
- 40er AV & 48 EV
- 304° Nockenwelle
- trichterförmiges Fräsen der Ventilsitze
- polieren der Ventile
- Ansaugkanäle, Ansaugbrücken glätten und Übergänge verbessern
- 45er Weber

Wäre die Kombination Sinnig oder Unsinnig> Was für eine Leistung wäre hier zu erwarten>

Mit Weiss-Blauen Grüßen
Marc
Einmal Weiss-Blau immer Weiss-Blau

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4947
----------V wie Ventile------------
« Antwort #7 am: 05 Juni, 2011, 23:34 »
» Soll ich dir mal was sagen Uli> Zynki werde ich nächste Woche mal anrufen.
» Den der gute Mann ist sehr interessant. Außerdem gibt er auch gute Tips und
» redet nicht nur über Turbo&CO. Mal sehen was er für Tips hat.
»
» Mit Weiss-Blauen Grüßen
»
» Marc
Au fein, dann berichte mal. Würde mich interessieren, ob sich sein Kommentar mit meiner Einschätzung deckt.
Beim "trichterförmigen" Fräsen musst du halt aufpassen, da das bei 48 schon ins weiche geht.

Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 05 Juni, 2011, 23:35 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Alpina1600

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 295
----------V wie Ventile------------
« Antwort #8 am: 06 Juni, 2011, 00:24 »
Hi Uli!

das heißt also das ich dann mit dieser Massnahme den Kopf eher schwächen würde oder>

Du mußt mal mit dem Zynki telen. Den Ruf den der hier im Forum genießt ist überhaupt nicht so wie er sich gibt. Habe mich schon mal über ne Stunde mit ihm sachlich unterhalten. War echt ein Vergnügen.:-)

Mit Weiss-Blauen Grüßen
Marc
Einmal Weiss-Blau immer Weiss-Blau

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
---------- V wie Verdichtung!!!!! ------------
« Antwort #9 am: 06 Juni, 2011, 00:29 »
Ganz wichtig ist die Verdichtung, die Du vorgibst. Mit den serienmäßigen 9,5 des späten tii kommst Du nicht weit. Da kannst Du Dir sehr viel Feinarbeit sparen.

Grundsätzlich muss man immer an der schwächsten Stelle nachbessern. Das sind bei einer tii Basis weder die Ventile noch ein 40e Vergaser (der für besseres Ansprechvehalten und weniger Benzinverbrauch sorgt). Lies mal das berühmte Buch von Gert Hack, dann weißt Du, worauf es ankommt. Das hatte man in den späten 60ern schon sehr genau herausgefunden und das ist auch heute noch gültig.

Du bekommst auch mit 40er Vergasern, polierten Serienventilen und ein bisschen Anpassen der Kanäle bei einer vernünftigen Verdichtung mit der 304° Welle leicht 150 PS hin. Bei der von Dir angedachten Geschichte wird es auch nicht wirklich mehr sein, wenn Du mit der 9,5 Verdichtung alles zusammenbaust.

OK, wenn Du Dir schon so viel Arbeit mit der ganzen Feinbearbeitung und großen Ventilen machen möchtest, dann denk auch über Schmiedekolben nach, das würde zum restlichen Aufwand passen und dann bist Du bei 170 und mehr PS.

Gruß und viel Erfolg,
Wolfgang

PS: meine rein persönliche Meinung: weniger ist oft mehr - gezielt mit 40er Vergasern, hoher Verdichtung aber ansonsten reduziertem Aufwand auf eine "kleine" PS-Zahl zu planen, dafür aber tolles Drehmoment, gutes Ansprechverhalten und wenig Benzinverbrauch zu bekommen ist zwar auf dem Papier nicht so toll, aber eben die berühmte Freude am Fahren.

ah, und noch ein PS: für die 304° Schrick brauchst Du Taschen in den Kolben, nicht vergessen. Dafür hab ich andererseits auch mit Serien-Ventilfedern, vielleicht 1mm unterlegt, sehr standfeste Motoren gesehen, auch da muss es nicht unbedingt die teure Lösung sein.
« Letzte Änderung: 06 Juni, 2011, 00:33 von 12 »

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4947
----------V wie Ventile------------
« Antwort #10 am: 06 Juni, 2011, 08:19 »
» Du mußt mal mit dem Zynki telen.
Muss ich nicht.
» Den Ruf den der hier im Forum genießt ist
» überhaupt nicht so wie er sich gibt.
Doch genau, der Ruf den er hier hat, ist so, weil er sich hier so gibt wie es sich gibt.
Dass er im persönlichen Gespräch anders sein soll ist mir auch bekannt.

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
----------V wie Ventile------------
« Antwort #11 am: 06 Juni, 2011, 16:09 »
hi marc

also der aufbau mit deiner kombination ist nicht ohne.. das mit den ventilen würde ich lassen, also besser auf 46E und 39A aufbauen, auch schon nur weil du dein motor nicht für renneinsätze aufbauen möchtetst, mit den originalen ventilen ist eine leistung von gut über 160ps machbar, jedoch muss (wie schon auch erwähnt wurde die verdichtung angehoben werden) 10,5/1 ist minimal anzustreben um auch einen optimalen result zu erzielen.. klar geht es auch mit weniger, doch eine gute verdichtung ist immer von vorteil, aber auch das ist mit aufwand verbuden, denn somit musst du ventiltaschen in den kolben fräsen, ausser du nimmst direkt schmiedekolben, aber auch die brauchen eine andere brennraumform, also muss der brennraum bearbeitet werden, ausser du verbaust original kolben mit ventiltaschen..

noch zu sagen ist das der aufbau vom zyko peniebel durchzuführen ist, einlass sowie auslass kanäle bearbeiten und glätten, alle kanäle müssen die selbe form und volumen haben, die brennräume sollte mann auch genau auslitern und leicht bearbeiten, speziell wenn der zyko mehr als 1mm geplant wird um eine optimale verdichtung zu erreichen, aber bevor die gemacht wird musst du dich auch versichern das er nicht schon untermaass hat, danach musst du auch das stirnrad dementsprechen bearbeiten damit du die paarung zwischen nockenwelle und kurbelwelle exakt einstellen kannst (steuerzeiten kann man an unseren motoren nicht einstellen)die sind von der nockenwelle gegeben...

wie du lesen kannst wird dein projekt schon ein wenig arbeit in anspruch nehmen, denn auch die pleuel sollte ein wenig standfester (bearbeitet) werden..

die kombination mit einer 304° welle und der richte verdichtung entlockt mann gut und gerne zwischen 140 und 160 ps je nach abgas und vergaseranlage..

ich würde der motor ganz original aufbauen und wenn du sauebr arbeitets erziehlst du schon die 140ps marke auch mit der original nocke (nach Gr1)feinarbeit und nur mit leichten änderungen bekommst du einen motor der in allen drehzahlen sauber leistung abgiebt, und auch nur mit 140ps ist der nulli schon agil genug... nach dem motto freude am fahren;-) ;-) ;-) wie auch schon einige hier geschrieben haben..

viel spass beim aufbau...:smash:


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline Gonzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 286
----------V wie Viel zu groß------------
« Antwort #12 am: 06 Juni, 2011, 20:43 »
Hallo Marc,

ich muss dem Wolfgang völlig Recht geben.

48/40'er Ventile und 140 PS passt irgendwie nicht zusammen.

Du musst bedenken, dass du bei so großen Ventilen auch noch was an den Ventilsitzen machen musst. Das geht schnell ins Geld...

Deine angestrebte PS Zahl bekommst du mit sehr viel weniger Aufwand auf die Straße.
Verdichtung erhöhen, Kanäle ein wenig bearbeiten, 304'er Nockenwelle,  Vergaser und Zündung gut eingestellt und den Propeller auf elektrisch umbauen.
Ich persönlich würde auch noch alles feinwuchten lassen. (mit Kupplung!)

Fertig!

Um deine Frage zu beantworten:

Ich habe größere Ventile an einer 304'er Schrick Welle mit den einfachen Schrick Federn.
Allerdings habe ich auch noch sehr viel mehr gemacht. Das Gesamtpaket muss eben stimmig sein!

Gruß

Kai

Offline Alpina1600

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 295
----------V wie Viel zu groß------------
« Antwort #13 am: 07 Juni, 2011, 21:14 »
Hallo Wolfgang, Enzo, Gonzo

ich arbeite neben meinem Studium jetzt bei einem Motoreninstandsetzer. Das schöne ist ich muss nur das Material bezahlen und kann Maschienen& Co um sonst nutzen. Leider kennt sich keiner mit Tuning speziell da aus. ich wollte mirr jetzt einfach aus meinen 2002 E12 Motor was scharfes bauen. Gerade das Argument Sparsamkeit und gutes Ansprechen des Motors sehe ich genauso wie ihr. Fest steht das ich Tii Kolben verbauen werde, den ZyKo ca 1 mm planen werde. Denke das die 304° Nocke die beste Wahl ist. Und mit den 40er Webern sehe ich nun auch ein: Warum viel wenn man im Enteffekt Nachteile hat.


Wie sehen den die Kolben aus wenn sie Taschen Haben> Wie tief muss die Vertiefung sein> Reichen wenn der Kolben An OT ist bis zu offenen Ventil 1mm Abstand>

Mit Weiss-Blauen Grüßen

Marc
Einmal Weiss-Blau immer Weiss-Blau

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
----------V wie Viel zu groß------------
« Antwort #14 am: 07 Juni, 2011, 22:07 »
Ganz erlich ich finde gerade zum Tunen ist der E12 Kopf nicht die richtige Wahl, Alpina hat den E12 Kopf niemals verwendet, bei den Tunern in Buchloe wurde aus Haltbarkeitsgründen immer nur der 121, 121TI, 121T oder der E21 2,0 Kopf verwendet. Ich selbst habe in Jungen Jahren das auch noch nicht gewusst und den E12 Kopf bearbeitet sowie wie Du erwähnst den Kopf abgenommen und TII Kolben verwndet, nur Probleme mit dem schlechten Kopf gehabt später hat mir das ein Motorenbauer mit dem Beispiel Alpina erklärt.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.