Ganz wichtig ist die Verdichtung, die Du vorgibst. Mit den serienmäßigen 9,5 des späten tii kommst Du nicht weit. Da kannst Du Dir sehr viel Feinarbeit sparen.
Grundsätzlich muss man immer an der schwächsten Stelle nachbessern. Das sind bei einer tii Basis weder die Ventile noch ein 40e Vergaser (der für besseres Ansprechvehalten und weniger Benzinverbrauch sorgt). Lies mal das berühmte Buch von Gert Hack, dann weißt Du, worauf es ankommt. Das hatte man in den späten 60ern schon sehr genau herausgefunden und das ist auch heute noch gültig.
Du bekommst auch mit 40er Vergasern, polierten Serienventilen und ein bisschen Anpassen der Kanäle bei einer vernünftigen Verdichtung mit der 304° Welle leicht 150 PS hin. Bei der von Dir angedachten Geschichte wird es auch nicht wirklich mehr sein, wenn Du mit der 9,5 Verdichtung alles zusammenbaust.
OK, wenn Du Dir schon so viel Arbeit mit der ganzen Feinbearbeitung und großen Ventilen machen möchtest, dann denk auch über Schmiedekolben nach, das würde zum restlichen Aufwand passen und dann bist Du bei 170 und mehr PS.
Gruß und viel Erfolg,
Wolfgang
PS: meine rein persönliche Meinung: weniger ist oft mehr - gezielt mit 40er Vergasern, hoher Verdichtung aber ansonsten reduziertem Aufwand auf eine "kleine" PS-Zahl zu planen, dafür aber tolles Drehmoment, gutes Ansprechverhalten und wenig Benzinverbrauch zu bekommen ist zwar auf dem Papier nicht so toll, aber eben die berühmte Freude am Fahren.
ah, und noch ein PS: für die 304° Schrick brauchst Du Taschen in den Kolben, nicht vergessen. Dafür hab ich andererseits auch mit Serien-Ventilfedern, vielleicht 1mm unterlegt, sehr standfeste Motoren gesehen, auch da muss es nicht unbedingt die teure Lösung sein.