Autor Thema: Mein Ein und Alles  (Gelesen 20690 mal)

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« am: 22 Juli, 2011, 09:29 »
Hallo,
erstmal zu mir...
ich heisse Nils, seit paar Tagen 21 Jahre alt, komme aus der nähe von Stuttgart, gehe noch zur Schule UND bin seit ca. 5 Monaten stolzer Besitzer eines BMW 2002.
Hab einen BMW 02 zum ersten mal bei meinem Nachbar in der Garage gesehn un es war direkt Liebe auf den ersten Blick ;) Sogar ein Turbo...

Zum meinem Auto:

Es müsste ein 71er, 2002 sein bin mir nicht sicher, da kein Fahrzeugbrief dabei ist bzw der falsche...Es steht zumindest eine andere FIN im Brief, wie im Auto aufem Typenschild. Baujahr bzw Erstzulassung, im Brief ist 1974, passt aber eindeutig nicht zum Auto
(runde Rückleuchten,Blinker rechts,Batterie unten,Kabelbaum mit Metallschellen...)
die FIN im Brief, wird als 74er Baujahr bei der Seite angegeben:

Was mach ich nun da am besten> Neuen Brief beantragen(wenn überhaupt möglich)>
Un wie siehts dann mit einer H-Zulassung aus>
Teile aufbewahren und hoffen dass ich günstig an eine Karosse komme,wobei da mein Herz wirklich bluten müsste,wäre auch wirklich aller aller letzte Lösung!

Er hat einige Roststellen,war mir aber bewusst,un ich wollte auch einen an dem ich selber einiges machen muss...geht auch garnich anders, da mir sehr begrenzte Geldmittel zu Verfügung stehn ;-)
Schraube aber auch sehr sehr gerne...


Hab zwar mehrere Bücher schon gelesen un mehrere Stunden im Internet verbracht, aber es gibt immer noch so viele Fragen un Fragen un Fragen...


1. Was mach ich wegen der FIN>

   - Gibt es irgendwo am Rahmen oder so, eine eingeschlagene Nummer die
     mit dem Typenschild gleich sein müste>                        

2. Welcher Motor bzw Zylinderkopf ist das> Diese A2 iritiert mich...

     auf dem Block steht: 121 021 00 020(oben drüber 16A68    2
     aufem Zylinderkopf: 121  (un zwischen der 2ten und 3ten Ansaugbrücke: A2)

3. Welches Öl brauch ich fürs Lenkgetriebe>

     Fabr. Nr. 89 7772  (und in einem Kästchen,auf gleicher Höhe: 671)
     7316955149


4. Welches Differential ist verbaut>


5. Gibt es noch andere Händler wie Walloth&Nesch,Stolle,Cashel und Ahrend>


Werd im laufe des Tages mal Bilder von den ganzen Nummern machen un sie dann heut Abend einstellen.

Mit freundlichen 02 Grüßen
Nils

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #1 am: 22 Juli, 2011, 09:34 »
Aktueller Zustand:




So hab ich ihn bekommen:


Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 857
Mein Ein und Alles
« Antwort #2 am: 22 Juli, 2011, 09:52 »
über den Vorbesitzer müsste sich doch die Identität und die Eigentumsverhältnisse klären lassen. Solange das nicht geklärt ist würde ich da erstmal keinen Euro investieren ...

Das Typenschild ist auf der rechten Seite im Motorraum befestigt, denka das wirst Du schon gefunden haben, direkt darunter ist auch die Fahrgestelnummer eingeschlagen, wenn überlackiert vielleicht nicht gleich zu erkennen.

Als Schüler so ein Projekt anzufangen wird nicht leicht werden ;-)

trotzdem viel Spaß und Durchhaltevermögen


Andy
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Mein Ein und Alles
« Antwort #3 am: 22 Juli, 2011, 10:00 »
Hallo Nils,

erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum.

Zu deinen Fragen:
» Was mach ich nun da am besten> Neuen Brief beantragen(wenn überhaupt
» möglich)>
Du solltest mal mit der richtigen FIN beim Straßenverkehrsamt nachfragen, ob die FIN nicht schon mal existiert.
» Un wie siehts dann mit einer H-Zulassung aus>
Das sollte mit dem richtigen Brief dann kein Problem sein.
» Teile aufbewahren und hoffen dass ich günstig an eine Karosse komme,wobei
» da mein Herz wirklich bluten müsste,wäre auch wirklich aller aller letzte
» Lösung!
Das wäre die absolut letzte Instanz.

» Hab zwar mehrere Bücher schon gelesen un mehrere Stunden im Internet
» verbracht, aber es gibt immer noch so viele Fragen un Fragen un Fragen...
... die wir dir gerne versuchen zu beantworten.
 
» 1. Was mach ich wegen der FIN>
»
»    - Gibt es irgendwo am Rahmen oder so, eine eingeschlagene Nummer die
»      mit dem Typenschild gleich sein müste>
Ja, direkt in der Nähe des Typenschilds, sollte zwischen Haubenverriegelungsstange und Frontscheibe eine 7 stellige Zahl eingeschlagen sein.                      
»
» 2. Welcher Motor bzw Zylinderkopf ist das> Diese A2 iritiert mich...
»
»      auf dem Block steht: 121 021 00 020(oben drüber 16A68    2
»      aufem Zylinderkopf: 121  (un zwischen der 2ten und 3ten Ansaugbrücke:
» A2)
Mit einem 121er Kopf, sollte es ein 2,0L Motor sein. Genauer kann man das aber erst mit der Motornummer herausfinden. Die Nummer steht auf einer Planfläche , da wo der Anlasser am Motor befestigt ist. Mit dieser Nummer sollte herauszufinden sein, um welchen Motor es sich handelt. Übrigens waren FIN und Motornummer ab Werk identisch.
»
» 3. Welches Öl brauch ich fürs Lenkgetriebe>
»
»      Fabr. Nr. 89 7772  (und in einem Kästchen,auf gleicher Höhe: 671)
»      7316955149
In das Lenkgetriebe kommt Hypoid Getriebe Öl SAE 90 Menge 300ml.
»
»
» 4. Welches Differential ist verbaut>
Das solltest du mal "ausdrehen". Benutze hierzu mal die "Suchfunktion" oben rechts. Das hatten wir schon des öfteren hier.
»
»
» 5. Gibt es noch andere Händler wie Walloth&Nesch,Stolle,Cashel und
» Ahrend>
Viele Teile bekommst du bestimmt von Forumskollegen über eine Suchanzeige hier im "Marktplatz". Außerdem bietet der freundliche BMW-Händler noch zahlreiche Ersatzteile an.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Weitere Fragen werden wir natürlich gerne beantworten.
Gruß
Walter

Offline wurstbonbon

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 81
Mein Ein und Alles
« Antwort #4 am: 22 Juli, 2011, 10:02 »
hallo und herzlich wilkommen (schön das sich auch junge menschen an unseren fahrzeugen erfreuen können - bin selbst erst 28)...
zu deinen fragen:
also was die fahrgestellnummer betrifft... ICH würde, wenn auch nicht ganz 100%ig legal mir einen brief mit fahrgestellnummer (eingeschlagen auf dem vorderen radhausblech beifahrerseite) in etwa zum baujahr passend suchen (marktplatz oder ebay, sollte für kleines geld zu bekommen sein,wenn keine gesuchten eintragungen vorhanden sind..) und die ,,neue" fgn gegen die alte ersetzen. (schau mal am motorblock anlassersetig am rand zur getriebeglocke, dort sollte, vorausgesetzt es ist noch der erst motor verbaut, ebenfalls die ,,original nr" eingeschlagen. )

zum a2:  du könntest glück haben das es sich um einen ,,echten" alpina-motor handelt, oder aber um einen ,,nachveredelten" kopf. die wahrheit kommt beim zerlegen ans licht.
aber das ist meinerseits auch nur ,,halbwissen"... andere hier wissen da besser bescheid, wie alpina genau und wo gekennzeichnet hat...

zum diff: serienmäßig müsste ein 3,64er verbaut sein (welchen tacho hast du drin mit welcher wegstreckenzahl>) das 3,64er ist in meinen augen das alltagstauglichste für autos bis 150 ps...

zu guterletzt: bei den von dir genannten teilehändlern bist du schon sehr gut aufgehoben. je nachdem was du suchst,... der eine ist eher spezialisiert auf neuteile, der andere auf gebrauchtteile. hier gilt wie immer: zuerst selbst hinterfragen, suche ich ein einbaufertiges neuteil oder will ich selbst handanlegen (zb strahlen und lackieren,..) und zu guterletzt preise vergleichen... (vorsicht beim blech - stark unterschiedliche qualität in bezug auf passform - forumssuche mal bemühen) ich spreche da aus eigener erfahrung...

gruß aus gütersloh
adrian

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9144
Mein Ein und Alles
« Antwort #5 am: 22 Juli, 2011, 10:41 »
» also was die fahrgestellnummer betrifft... ICH würde, wenn auch nicht ganz
» 100%ig legal mir einen brief mit fahrgestellnummer und die ,,neue" fgn
» gegen die alte ersetzen.

Nee, ganz bestimmt nicht.
Das ist überhaupt keine gute Idee und sowieso strafbar.

Wie schon geschrieben wurde: Die FG ablesen am Wagen:


Und diese uns dann mal mitteilen, dann können wir sagen, welches Modell und relativ genau das Baujahr. Manchmal ist die überlackiert und schwer zu erkennen, sie muss aber da sein und ab Werk ist die auch schön und ordentlich - wenn die wie selber eingeschlagen aussieht wurde entweder im Zuge einer Unfallreparatur dieses Blechteil mal ersetzt und neu eingeschlagen (steht dann auch im Brief) oder schon mal versucht zu betrügen. (Oder es ist ein Cabrio, das ist eine andere Geschichte).

Mit der FG gehst Du dann zu Deinem Straßenverkehrsamt und beantragst einen neuen Brief.

Nebenbei: wie kann es sein, dass der Verkäufer Dir einen Brief mit der falschen FG mitgibt> Sollte es ein Händler sein, fehlt ihm der Brief für einen anderen Wagen.... Also zuerst mal den Verkäufer ansprechen und nachfragen. Der (richtige) Brief gehört zum Wagen und wer den Brief hat, ist der Besitzer des Wagens!!!!!

Und dann vergleichen mit der Motornummer:

(Bild aus den FAQ)

Nach 40 Jahren ist nicht unbedingt zu erwarten, dass noch er erste Motor drin ist, aber vielleicht....

Zum Diff: schau mal hier!

» zum a2:  du könntest glück haben das es sich um einen ,,echten"
» alpina-motor handelt, oder aber um einen ,,nachveredelten" kopf. die
» wahrheit kommt beim zerlegen ans licht.

Naja, stell mal ein Bild von dieser Markierung hier ein, wenn es eine Gussmarkierung ist, dann sind das nur Produktionsnummern, die nichts zu bedeuten haben. "Echte" Alpina Köpfe sind anders gekennzeichnet. Mit der Motornummer kommen wir schon mal weiter, den Rest siehst Du, wenn Du den Kopf abbaust (vermutlich wirst Du eine kleine Revision machen wollen, oder ist der Zustand des Motors bekannt>)
Du hattest was von turbo geschrieben>>>>

Wir helfen Dir hier schon weiter.

Was die Teilehändler betrifft: Andexer kannst Du in die Liste noch aufnehmen und grundsätzlich erst mal bei BMW nachfragen, es ist erstaunlich, was es alles noch oder wieder gibt. Beim Kauf von Teilehändlern bitte aufpassen, dass Du auch wirklich das bekommst, was Du brauchst, nicht alle Deiner Liste sind so seriös, dass man da blind kaufen sollte.

Viel Erfolg,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 22 Juli, 2011, 10:49 von 12 »

Offline wurstbonbon

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 81
Mein Ein und Alles
« Antwort #6 am: 22 Juli, 2011, 10:44 »
ok,...
blöder vorschlag.

Offline Hans1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 869
VORSICHT Falle
« Antwort #7 am: 22 Juli, 2011, 11:11 »
Hallo Nils,

Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto.

Zum Thema Brief muss ich Wolfgang teilweise widersprechen. Richtig ist zunächst, dass es keine gute Idee ist, das Fahrzeug zum Brief passend zu machen.Da hat man sofort den Staatsanwalt an den Hacken. Richtig ist, dass der Brief passend zum Fahrzeug sein muss, Du musst Dir also den passenden Brief bei der Zulassungsstelle besorgen.

Falsch und gleichzeig weit verbreitet ist aber die Meinung, dass der Brief ein Eigentumspapier ist. Wer Eigentümer des Fahrzeuges ist ist auch Eigentümer des Briefes nicht umgekehrt. Wenn also Dein Verkäufer noch den passenden Brief zu Deinem Auto haben sollte, hast Du Anspruch auf den Brief und nicht er Anspruch auf das Auto.

Für die Neuaustellung des Briefes musst Du demgemäß gegenüber der Behörde das Eigentum am Auto nachweisen. Dazu ist Mindestvoraussetzung Deinen Kaufvertrag vorzulegen (in dem hoffentlich die FIN vermerkt ist, die im Auto eingeschlagen ist), aber es wird weiter notwendig sein nachzuweisen, wie Dein Verkäufer an das Auto gekommen ist. Denn nur wenn der Verkäufer selbst Eigentümer war, kannst Du von ihm das Eigentum am Auto erworben haben. Zwar kann man auch von einem, der selbst nicht Eigentümer ist, das Eigentum erwerben, das setzt aber Gutgläubigkeit des Käufers voraus. Und da kommt jetzt der falsche Brief ins Spiel. Bei Autos kann man als Käufer nämlich nur gutgläubig sein wenn der Verkäufer den zum Auto passenden Brief hat. Ist dass nicht der Fall hat man Veranlassung der Eigentumsfrage nachzugehen. Tut man dass nicht ist man im Rechtssinne bösgläubig und aus ist es mit dem Eigentum.

Bevor Du weiter Zeit und Geld investierst musst Du unbedingt erst diese Frage klären. Ansonsten könnte der Aufwand für die Katz sein, sei es dass der richtige Eigentümer erscheinen sollte oder sei es, dass Du das Auto nicht auf die Straße bekommst.

Schönen Gruß

Hans
Frontantrieb ist Hexenwerk!

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Mein Ein und Alles
« Antwort #8 am: 22 Juli, 2011, 12:01 »
Hallo, ganz auf die Schnelle.
Ich habe in Erinnerung, dass das dieses Auto mit FB Zulassung blau weiss und Cosmic hier im Forum schonmal Thema war, ich habe jedoch keine Ahnung mehr von wem und wann der Thread war.
Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 22 Juli, 2011, 12:01 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Weisswurscht

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 630
VORSICHT Falle
« Antwort #9 am: 22 Juli, 2011, 14:38 »

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 857
VORSICHT Falle
« Antwort #10 am: 22 Juli, 2011, 15:09 »
ich meine in der Oldtimer-Markt war mal vor Jahren ein Bericht über einen restaurierten Wagen den dann ein früherer Besitzer (mit Brief!) erfolgreich eingeklagt hat ... :-(
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
VORSICHT Falle
« Antwort #11 am: 22 Juli, 2011, 20:04 »
... stimmt. Aber der Verkäufer des Fahrzeugs war zwar Besitzer, aber nicht Eigentümer. Wenn ich bei einer Autovermietung ein Auto miete, bin ich Besitzer, aber nicht Eigentümer!!!


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
VORSICHT Falle
« Antwort #12 am: 22 Juli, 2011, 20:23 »
Ich hatte auch so einen 3,0 CSI da war der Besitzer schon über 10 Jahre weg, habe lang hin und her überlegt, auch Recherchiert aber dann das Coupe wieder verkauft der neue Besitzer hat............................
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Mein Ein und Alles
« Antwort #13 am: 22 Juli, 2011, 20:28 »
Teile bekommst Du auch bei BTS Autoteile (Joachim Gfrerer) Der hat ein riesiges Lager an Originalen Ersatzteilen aus den 80er Jahren, also Blechteile die passen ohne nacharbeiten zu müssen.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #14 am: 22 Juli, 2011, 23:01 »
Nabend,
war mal wieder den ganzen Tag am BMW...

Aber erstmal vielen vielen Dank für die reichlichen Top-Antworten!

Hab alle Nummern gefunden,

Sind sogar alle drei gleich, die aufem Typenschild,Motor und Rahmen, jeweils 2641339 :clap:

Nur die im Brief passt nicht dazu (4251876)

Zum Zylinderkopf:

Die A2 wurde mit Schlagzahlen+buchstaben zwischen der 2. und 3. Ansaugbrücke eingeschlagen.

Zum Motor:

Die Nummern warn auf den Foto nich zu erkennen...
121 021 000 20 und  16 A 68

Nochmal zur FIN; ich muss jetzt praktisch mit meinem Kaufvertrag und der FIN zum Straßenverkehrsamt und en neuen Fahrzeugbrief beantragen>
Oder brauch ich noch Unterlagen wo her mein Verkäufer ihn gekauft/bekommen hat>

02-Grüßen
Nils