Autor Thema: Mein Ein und Alles  (Gelesen 20769 mal)

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #15 am: 22 Juli, 2011, 23:03 »



Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Mein Ein und Alles
« Antwort #16 am: 22 Juli, 2011, 23:44 »
Hallo Nils,

die FIN/Motornummer passt zu einem 2002 aus 1971.
Die Produktion könnte etwa von August/September ´71 sein.
Gruß
Walter

Offline Hans1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 869
Eigentumsnachweis
« Antwort #17 am: 23 Juli, 2011, 10:00 »
Hallo Nils,

es hängt erfahrungsgemäß viel von dem einzelnen Mitarbeiter der Behörde ab. Am besten Du erkundigst Dich bei Deiner zuständigen Zulassungsstelle, welche Dokumente sie als Eigentumsnachweis verlangen und beschaffst Dir dann das Erforderliche

Gruß Hans
Frontantrieb ist Hexenwerk!

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #18 am: 30 Juli, 2011, 09:14 »
Morgen,

Also ne gute Freundin von mir arbeitet in meiner Zulassungstelle, sie sucht auch nach der FIN(2641339) aber bisher noch nix gefunden,existiert einfach nicht...
KBA muss ich noch anschreiben, wollte nur warten was bei ihr rauskommt...

Kann niemand was zu den Bilder vom Zylinderkopf sagen>
Und zu den Nummern auf dem Motor>

Da ich ja noch den ersten Motor drin hab,zumindest hat er die gleiche FIN, müsste der ja auch Baujahr 71 sein...also Ölfiltereinsatz und keine Patrone,richtig>

Welcher Bremskraftverstärker ist denn der ATE T51, der große vom Turbo>

02 Grüße und einen schönen Tag
Nils

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Mein Ein und Alles
« Antwort #19 am: 30 Juli, 2011, 18:28 »
Hallo Nils,

Ich hatte schon einige Alpina Motoren aber so war der nie gekenzeichnet eher so das man es nicht eranenkonnte mit einer Vierstelligen Nummer.

Meine Meinung hat Hartge das aber auch immer besser gelöst mit dem HARTGE Stempel den man so nicht nachahmen konnte.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline rbj2002

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 21
Mein Ein und Alles
« Antwort #20 am: 30 Juli, 2011, 23:09 »
Hallo Nils,
habe mitte der 70er Jahre mal an meinem ersten 2002 eine ALPINA-Anlage verbaut. Dieser Umbau wurde laut Gutachten mit der Kennzeichnung "A1" hinter der originalen Motornummer am Block bestätigt. Für die weiteren Leistungsstufen von ALPINA gab es dann, je nach Umbau, Kennzeichnungen A2 und so weiter. Wurden aber damals immer hinter der Motornummer mit normalen Schlagzahlen angebracht.
Gruß aus LEV
Raimund

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #21 am: 13 Oktober, 2011, 14:34 »
Hallo,
leider hab ich grad so gut wie keine Zeit für mein gutes Stück aber
war in der Zwischenzeit mal bei der Zulassungstelle, beim Tüv und der Polizei.

Und mir wurde gesagt:

Ein neuen Brief bekomm ich nur mit einem S21 und S23 Gutachten,da das Fahrzeug länger wie 7 Jahre abgemeldet ist.

Damit ich der Besitzer vom 2002 bin, muss ich von meinem Verkäufer die Bestätigung bringen dass er nur den falschen und keinen passenden Fahrzeugbrief zu dem 02 hatte und eben zu diesem "falschen" Fahrzeugbrief kein passendes Fahrzeug.

Zusätzlich muss ich noch bei der Polizei die FIN überprüfen lassen und für ca 21€ die Bestätigung(kein Eintrag zu der FIN) geben lassen.

Mit der Bestätigung von der Polizei und der Bestätigung vom Verkäufer dann zur Zulassungstelle, die Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern und zu guter letzt eine Eidestatliche-Versicherung abgeben.

Erst dann kann ich ohne bedenken anfangen zu restaurieren...
 
Paar Fragen hab ich allerdings immer :-)

Da ich ja noch den ersten Motor drin hab,zumindest hat er die gleiche FIN, müsste der ja auch Baujahr 71 oder früher sein...also mit einem Ölfiltereinsatz und keiner Patrone,richtig>

Welcher Bremskraftverstärker ist denn der ATE T51, der große > Ist aber viel dünner wie der der beim Turbo verbaut ist...


02 Grüße und einen schönen Tag noch
Nils

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
Mein Ein und Alles
« Antwort #22 am: 13 Oktober, 2011, 14:45 »
Hallo Nils

Die Ölfilterpatronen lassen sich leicht unterscheiden.
Einfach mal ein Blick unter die Motorhaube werfen.
Oft wurde von alt auf neu umgebaut.
Der Anschlussflasch ist auch unterschiedlich.

Gruß Thomas




Der Geselle


Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Mein Ein und Alles
« Antwort #23 am: 13 Oktober, 2011, 19:29 »
Hallo Nils,

» Welcher Bremskraftverstärker ist denn der ATE T51, der große > Ist aber
» viel dünner wie der der beim Turbo verbaut ist...

auch der "kleine" BKV von den Mopedvergaser-Modellen ist ein ATE T51.

Der "große" BKV von Ti, Tii und Turbo sieht so aus:

Gruß
Walter

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #24 am: 17 Oktober, 2011, 22:32 »
Nabend,

erstmal danke für die Antworten :ok:

Also zum Ölfilter, ist ein Anschlußflansch mit Patrone und keinem Filtereinsatz, aber sollte doch eigentlich bei Baujahr 71 ein Einsatz sein >

Dann hab ich den kleinen BKV, hätte mich auch gewundert...
War nur wegen dem ATE T51 bisschen irritiert.
achja un schöner Teppich ;-)  

Da ich ja in nächster Zeit einige Fragen haben werd,soll ich jedesmal ein neues Thema aufmachen oder einfach hier drin weiter schreiben>

Felgen: Cosmic 5,5x13
Eher passend oder unpassend für den 02 >  
Und vorallem bekomm ich später damit auch ein H-Kennzeichen >
Lohnt es sich die Felgen überarbeiten zu lassen> pro Felge würde mich es ca. 50 Euro kosten


Gruß Nils un schönen Abend noch
« Letzte Änderung: 17 Oktober, 2011, 22:32 von 1052 »

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 781
Mein Ein und Alles
« Antwort #25 am: 17 Oktober, 2011, 23:04 »
Hallo,

die Felgen 'passen' auf jeden Fall auf den 02.
Sind zeitgenössisch und damals auch als Zubehör für den 02 üblich.
Waren auch von Alpina und May im Zubehörprogramm.
H-Kennzeichen ist somit kein Problem.
Und was die Aufbereitung angeht:
Schwarz mit polierten Stegen kann das richtig gut aussehen (zumindest meine Meinung, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden).



Viele Grüße

Herwig
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Mein Ein und Alles
« Antwort #26 am: 18 Oktober, 2011, 10:13 »
» Also zum Ölfilter, ist ein Anschlußflansch mit Patrone und keinem
» Filtereinsatz, aber sollte doch eigentlich bei Baujahr 71 ein Einsatz sein

Hat Thomas doch schon geschrieben: sehr oft wurden die kompletten Filtereinheiten ausgetauscht, da entweder die Becher nach Montagefehler verzogen und undicht waren oder da die Filter statt der Filtereinsätze leichter zu bekommen waren oder auch handlicher beim Wechseln sind. Hab ich selber auch gemacht, ich mag die frühe Ausführung nicht besonders. Ich denke die Umstellung der Filter war ohnehin 1971, denn beim tii (ab 3/71) kenne ich nur die späte Ausführung. Kann also schon ab Werk auch so bei Dir richtig sein.

» Da ich ja in nächster Zeit einige Fragen haben werd,soll ich jedesmal ein
» neues Thema aufmachen oder einfach hier drin weiter schreiben>

Gerne, hast Du ja schon gemerkt.
 
» Felgen: Cosmic 5,5x13

Ausgesprochen klassisch schön, wie Herwig schon geschrieben hat.

» Lohnt es sich die Felgen überarbeiten zu lassen> pro Felge würde mich es
» ca. 50 Euro kosten

Auf jeden Fall. Achtung, keinesfalls Sandstrahlen lassen, da gibt es bessere Verfahren!

Gruß
Wolfgang

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #27 am: 18 Oktober, 2011, 21:22 »
Nabend,
danke für die Antworten :ok:  

...wollte eig. wissen was im Aug/Sep 71 verbaut wurde.
Aber ist ja jetzt geklärt, doch richtig mit der Patrone.

Denk mal dann werd ich die Felgen behalten...werd wohl kaum für 200€ Alpina´s bekommen :-)

Schwarz mit poliertem Stern gefällt mir auch sehr gut, aber da ich die Felgen sowieso überholen lassen muss, probier ich vorher mal mit verschieden Farben rum...gibt es da irgendwelche spezielle Auflagen für ein H-Kennzeichen>
Nur so wie die Felgen damals ausgeliefert wurden>

Welches Verfahren würde sich eignen>

Wieso nicht sandstrahlen>
-Alu zu weich>
-Zuviel Materialabtrag>
-Temperatur>

Gruß Nils
« Letzte Änderung: 18 Oktober, 2011, 21:22 von 1052 »

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Mein Ein und Alles
« Antwort #28 am: 18 Oktober, 2011, 21:29 »
» Wieso nicht sandstrahlen>
» -Alu zu weich>
Ja
» -Zuviel Materialabtrag>
Ja
» -Temperatur>
Nein

Am besten bei einer guten Ablaugerei z.B. Böhl in Horb ablaugen lassen.
Dann evtl. Glasperlenstahlen falls notwendig.
Ich würde jedoch angesichts des fragmentarischen Zustands Deines Autos die Felgen mal hinten anstellen.
Wenn der Rest dann fertig ist sind die Felgen schnell gemacht, solange kannst Du das Auto auch auf den alten Felgen stehen lassen.

Grüsse
Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Mein Ein und Alles
« Antwort #29 am: 18 Oktober, 2011, 21:38 »
Wie Uli schon schreibt,
Sand ist zu scharf und reißt Krater ins Alu, die Du später nicht mehr geglättet bekommst. Besser ist Glasperlenstrahlen (und noch besser vorher ablaugen).

Es gibt auch ein Verfahren Kugelverdichten, das eine Oberfläche wie poliert hinterlässt.

Für ein H-Kennzeichen sollte der Wagen so sein, wie er damals hätte sein können. Die Felgen gab es in der Schwarz/polierten Form und eben ganz in silber. Irgendwo hatten wir auch mal im Forum die ganzen Felgen zusammengestellt, benutze mal die Suchfunktion.

Und richtig: erst mal die entscheidenden Dinge angehen, den Kleinkram kannst Du auch auf der Zielgerade noch ganz entspannt machen. Vielleicht kommt Dir über die Arbeiten ohnehin noch die eine oder andere Idee und am Ende werden es diese (wunderschönen) Felgen dann vielleicht doch nicht.

Gruß
Wolfgang