Autor Thema: Mein Ein und Alles  (Gelesen 18958 mal)

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #30 am: 18 Oktober, 2011, 22:26 »
Danke für die schnellen Antworten :ok:

Oke, dann werd ich mich mal wegen Ablaugen und Glasperlenstrahlen erkundigen...
Sollte vorher wissen mit welchen Kosten ich rechnen muss, da ich jeden Euro 3mal umdrehen muss ;-)

Hab grad bisschen Zeit für den "Kleinkram" da ich auf das Schreiben von meinem Verkäufer warte, erst wenn dass da ist kann ich wieder zur Zulassungstelle...

Um irgendwelche Teile zu überarbeiten hab ich kein Geld und auch nich wirklich Zeit, muss auf die Herbstferien warten und dass mein Bafök mal genehmigt wird ;-)

Die entscheidenden Dinge stehen alle bereit und warten auf Geld und des Ok von der Zulassungstelle :-)

Gruß Nils

Offline Zackspeed

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 267
Mein Ein und Alles
« Antwort #31 am: 18 Oktober, 2011, 23:58 »
Hallo Nils,
denn Teppich finde ich auch super .....werde ich mal Fußmatten drauß
machen.Mit den Fegenproblem bin ich durch;-)
Gruß Zackel


Er wurde nicht nur gebaut von 1966 bis 1977 sondern für immer.

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #32 am: 11 August, 2012, 11:45 »
Einen wunderschönen Guten Tag,

meld mich auch mal wieder nach langer langer Schrauberpause...

War mal wieder auf der Zulassungstelle, bei der Polizei und beim TÜV.
Alles geklärt, es kann endlich losgehen!!!

Also als erstes die Karosserie fit machen, nur ist die halt mehr Rost wie Karosserie ;-)

Ich brauch auch mal paar andere Meinungen zu der Karosserie...Totaler Schrott, Teileträger, lohnt sich zum aufbauen>

Also ich selber find es geht, ist im Rahmen des machbaren, klar ist es viel Aufwand, der sich aber meiner Meinung nach aufjedenfall lohnt.

Paar Dinge sind mir auch noch nich so ganz klar...

Kann ich die Karosserie in dem halben Zustand ( andere Seite würde auch noch weg kommen) zum Sandstrahlen geben, ohne Bedenken haben zu müssen>

Oder die Karo nur zur Hälfte strahlen lassen, alles einschweißen und dann erst mit der zweiten Seite anfangen>


Was mach ich mit den angeschweißten Blechen bzw bei überlappenden Blechen wie an der Radhausstützwand,Spritzschutzwand im Motorraum,Dachleisten...









Bleibt mir da nur die Möglichkeit aufbohren, Rost darunter wegstrahlen, neu drauf Schweißen und grundieren> Aber da muss ich ja die ganze Karo zerlegen :surprised:  Oder mit Owatrol-Öl oder ähnlichem behandeln>

Hab mir überlegt ich lass die Karo strahlen und sofort grundieren, dann Owatrol oder ähnliches in die Ritzen laufen lassen und drüber grundieren, später dann lackieren (Ränder freilassen) dann zuschweißen, wieder Owatrol reinlaufen lassen und grundieren...wenn dann alle Lack-und Schweißarbeiten fertig sind Mike Sanders in alle Hohlräume.

Würde das Sinn machen oder gibts was besseres>

Sollen keine halben Sachen dabei rauskommen, wenn dann lieber gleich einmal vernünftig so dass wieder für 30 Jahre Ruhe ist.

Was mach ich bei den neuen schwarzen Blechteilen, schwarzen Lack drauflassen oder blank machen und lackieren>

Meine Baustelle komplett :-D





Beste 02 Grüße :waving:  
Nils

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #33 am: 15 August, 2012, 21:52 »
Nabend,
hat mir denn niemand paar Tipps oder Ratschläge>

Gruß Nils

Offline bmwdriver62

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 740
Mein Ein und Alles
« Antwort #34 am: 15 August, 2012, 22:20 »
Hallo Nils
musste mich gottseidank noch nie mit einer derartigen Restauration befassen. Aber was ich sagen kann: ich bewundere deinen Mut dieses Flickwerk anzugehen! Was genau ist denn nun bei den Abklärungen zur FIN rausgekommen bei TüV und Polizei> Was für ein Fahrzeug mit welcher Spezifikation befindet sich da in deinen Händen, dass du diesen grossen Aufwand als Ansporn für eine  offensichtliche Komplett-Restauration in Betracht ziehst>
Schöne Grüsse
Dinu
« Letzte Änderung: 15 August, 2012, 22:26 von 832 »
...sieht zwar nicht aus wie, ist aber einer.

BMW 02 GS-Tuning  

Have a look to my videochannel here:
www.youtube.com/user/bmwdriver62

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #35 am: 15 August, 2012, 23:11 »
Hey,

Ist nur ein ganz normaler 2002 Bj 71...
Hätte auch eher gern nen besonderen aber den findet man garnicht so einfach zu nem guten Preis :-D
Zudem gibts kaum nen Turbo, Alpina A4... in dem schlechten Zustand und nen guter Zustand is ja auch wieder langweilig ;-)

Hab von BMW ein Blatt mit allen technischen Angaben zum 02 bekommen (auch der Zettel um einen Brief zu beantragen)+ Produktions-und Auslieferungsdatum.

Die von der Zulassungstelle haben alles durchgeschaut, bei mehreren Behörden angefragt ob was zu der FIN vorliegt aber jedesmal ohne Eintragungen, haben sich dann alles vermerkt und reicht den soweit, aber einen neuen Brief bekomm ich erst mit §21 Gutachten.

Man könnte noch bei der Polizei die FIN überprüfen lassen ob etwas vorliegt, aber ist nicht unbedingt notwendig.

Denen vom TÜV reicht auch diese eine Blatt mit den technischen Angaben aus.

Gruß Nils

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Mein Ein und Alles
« Antwort #36 am: 16 August, 2012, 01:48 »
» Ich brauch auch mal paar andere Meinungen zu der Karosserie...Totaler
» Schrott, Teileträger, lohnt sich zum aufbauen>

Sieht schon ziemlich schlimm aus. Aber Du bist ja mutig....
 
» Kann ich die Karosserie in dem halben Zustand ( andere Seite würde auch
» noch weg kommen) zum Sandstrahlen geben, ohne Bedenken haben zu müssen>

Ja. Eventuell Verstärkungen einschweißen. Bei dem Umfang an neu zu machendem Blech wirst Du zudem auch auf der Richtbank aufbauen müssen.

Eine Alternative zum Strahlen hat Andy neulich vorgestellt, Entlacken, Entrosten und Grundieren im Tauchbad. Das sah sehr gut aus. Lies mal hier.

» Was mach ich mit den angeschweißten Blechen bzw bei überlappenden Blechen
» wie an der Radhausstützwand,Spritzschutzwand im Motorraum,Dachleisten...

Nach chemischem Entlacken und Entrosten ist da schon viel passiert. Dann mit Owatrol oder Fluid Film die Falze versiegeln.

» Bleibt mir da nur die Möglichkeit aufbohren, Rost darunter wegstrahlen,
» neu drauf Schweißen und grundieren> Aber da muss ich ja die ganze Karo
» zerlegen

Würde ich nicht machen.

» Sollen keine halben Sachen dabei rauskommen, wenn dann lieber gleich
» einmal vernünftig so dass wieder für 30 Jahre Ruhe ist.

Na ja, da Du nach Restaurierung vermutlich nicht im Winter und bei Streusalz fahren wirst, wird auch eine nicht ganz perfekte Versiegelung sehr, sehr lange halten.

» Was mach ich bei den neuen schwarzen Blechteilen, schwarzen Lack
» drauflassen oder blank machen und lackieren>

Blank machen, vielleicht schon vor dem Einschweißen und danach komplett richtigen Lack aufbauen.

Viel Erfolg,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 16 August, 2012, 01:49 von 12 »

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #37 am: 18 August, 2012, 15:21 »
Also Verstärkungen sind eingeschraubt,wollte nich schweißen...

Richtbank werd ich mir dann eine ausleihen wenn alle Blechteile da sind und die Karo soweit fertig fürs schweißen ist.

Hab ich mir auch schon überlegt, chemisch entlacken & entrosten aber dann sollte mann ja auch eine KTL hinterher machen, und des ist nicht gerade billig mit 4-5`.

Und ohne KTL vertrau ich da nicht so ganz drauf, gibts es ja sehr unterschiedliche Meinungen dazu.

Wird oft gesagt das man die Lösemittelflüssigkeit nicht mehr vollständig aus den Spalten bekommt...beim entlacken müsste das Lösemittel ja nach ner bestimmten Zeit verdunstet sein, aber beim entrosten mit Phosporsäure verdampft ja eigentlich nix, oder>

Auto wird nur ab und zu mal im Sommer gefahren...

Neuen Blechteile dann blank machen, grundieren und einschweißen...

Wollte vielleicht mal paar "einfache Blechteile" ablaugen lassen um mir es mal anzuschauen...hat mir da jemand ne gute Adresse in der Umgebung>

Gruß Nils

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #38 am: 22 August, 2012, 22:01 »
Nabend,
hab mal bei zwei Firmen angefragt wegen entlacken und entrosten...

Beim ersten gibts nur entlacken oder entlacken& entrosten& KTL.
Nur entlacken& entrosten macht dieser Betrieb überhaupt nicht.
Entlacken                  :1450€
Entlacken& entrosten& KTL  :4460€

Der zweite Betrieb führt alle arbeiten so aus wie gewünscht.

Entlacken& Entrosten       : 1850€


Jedoch gibt mir des stark zu denken dass der erste Betrieb entlacken& entrosten ohne KTL nicht machen möchte.
Vermute mal das die Phosphorsäure das Blech zu stark angreift und ohne KTL nicht mehr richtig geschützt wird...oder nicht möglich so sauber zu spülen...
Ist ja eine chemische Reaktion, die wird aber nicht durchs spülen rückgängig gemacht....

Zudem hab ich noch gefragt ob der wässrige Korossionschutz überlackiert werden kann.
Beim einem ja aber besser mit Silikonentferner nochmal drüber.
Der andere sagt dagegen nochmals mit warmem Wasser spülen.

Werd wohl doch zum sandstrahlen greifen, selbst wenn Sand zurückbleibt stört der kaum im Vergleich zur Phosphorsäure.

Hohlräume hab ich ja eig auch keine mehr außer am Dach und Scheibenrahmen,die aber nicht rostig sind.

Des einzigste was mir jetzt noch Gedanken macht sind die überlappenden Bleche an denen der Rost schon rauskommt...

Da werd ich vor dem straheln schonmal Owatrolöl reinlaufen lassen und später extrem dünnflüssige Grundierung.
Zulest dann alle Hohlräume, Falze, Überlappungen mit Mike Sanders Fett versiegeln.
Wird des hinhauen oder eher in die Hose gehn>


Gruß Nils

Offline Nils

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 24
Mein Ein und Alles
« Antwort #39 am: 22 August, 2012, 22:18 »
Aktueller Zustand, halb so schlimm ;-)