Auch von mir nochmal eine Meinung dazu.
Wobei - Ihr wisst - ich fahre keine Rennen (leider...).
» Ich möchte nur betonen, dass es mir beim Auto darum geht, einfach für
» kleines Geld etwas gangbares zu bauen und das Geld lieber fürs Fahren
» auszugeben, anstatt für von hand nachgefertigte Sonderspezialteile.
Genau das kann ich gut verstehen. Man muss doch nicht gleich konkurrenzfähiges Material haben, um Spaß zu haben. Am Besten sucht man sich dann auch eine Serie aus, wo man von möglichst Gleichgesinnten umgeben ist, dann fährt man vielleicht nicht so gandenlos hinterher und ruft auch nicht so viel Verärgerung der wesentlich Schnelleren hervor. Man muss ja auch nicht jedes Rennen im Kalender mitfahren.
OK, ich denke mir, wenn man erst mal Blut geleckt hat, dann will man in der nächsten Saison mehr, damit würde es dann sehr viel teurer, wenn man dieser Spirale folgen will. Vielleicht aber macht es ja auch so genug Spaß und man bleibt dabei, so wie der Wagen eben ist.
Wie schon geschrieben wurde ist man auch mit einem für 80.000 EUR aufgebauten Wagen nicht automatisch vorne mit dabei.
» Für einen Freund, der einen Gruppe H Polo aufgebaut hat,
» habe ich in ein Polo Forum geschrieben, wie man so einen Motor am besten
» aufbaut für günstiges Geld.
» Da kam die Antwort nimm einen mit Kennbuchstabe soundso, der hat dann die
» und die Vorteile, Steck da die Nockenwelle vom wasweissich rein, 40er
» Webers drauf, nen Fächer dran und Auspuff, dann biste bei ca. 100 PS aus
» dem 1,3er. Der ganze Spass hat dann insgesamt irgendwo bei 1200,- EUR inkl
» abstimmen und etwas Teilesuche gekostet und er hat Spass an dem Slalomauto.
OK, das können wir doch hier auch geben:
Wie schon gesagt wurde ist Blech und Technik viel teurer als beim E30.
Karosserie würde ich auch eine frühe empfehlen, welche ist egal, die sind alle gleich (in wie weit die FG vom Reglement her zum Hubraum stimmen muss, weiß ich allerdings nicht).
Als Basismotor besorgt man sich einen beliebigen Zweiliter vom 02, folgt der Empfehlung der "Kleinen Motorrevision" in den FAQ und baut tii Kolben ein. Den Kopf noch 1,5mm abgeplant, eine 300° Nockenwelle (OK, vielleicht auch 316°, aber wie schon geschrieben wurde bringt das nur ganz oben raus was und ist an den Zeiten je nach Strecke nicht so relevant).
Wenn man gleich einen tii Motor bekommt, noch besser. Da gibt es zwei Brennraumformen, 121 (früh, höhere Verdichtung) und E12. Nimm, was Du bekommen kannst. Stirndeckel und vordere Riemenscheibe auf Vergaserversion umbauen.
320 Motoren vom E21 sowie 520 vom E12 mit dem Brennraum "E21" gehen prinzipiell auch, allerdings ist die Verdichtung geringer, Du brauchst dann die zu der jeweiligen Einspritzerversion (E21) passenden Kolben.
Vom E30 passt nichts wirklich - der Block ist fast identisch (Reglement>>>) aber passende Kolben für einen Zweiliter sind nicht so einfach (oder Du nimmst Kopf und dazu passende Kolben vom 02, dann kannst Du aber auch gleich einen 02 Motor nehmen).
Ein bisschen Kopfbearbeitung, Einlasskanäle glätten, Ventile polieren. Siehe die Geschichte von Gert Hack in "Jetzt mache ich ihn schneller", da steht es im Detail drin, wo was gemacht werden kann.
Dann bist Du bei rund 150 standfesten PS, braucht keine Spezialteile und kannst erst mal mitfahren.
Beim 1600er ist das etwas anders, da brauchst Du einen 1502 oder 1602 Motor als Basis (die 1802 und die 318 sind Blöcke mit großer Bohrung, das gibt keinen 1600er mehr).
Leider sind diese Motoren alle grausam niedrig verdichtet, Du brauchst dann unbedingt Kolben vom 1600ti, die sind selten und entsprechend teuer. Oder Schmiedekolben, noch teurer, der Brennraum im Kopf muss dann entsprechend bearbeitet werden, geht aber grundsätzlich auch.
Mag sein, dass die 1600er Klasse "schöner" zu fahren ist, weil weniger agressive Konkurrenz da fährt, das weiß ich aber nicht, da müssen Dir die Motorsportler hier im Forum weiterhelfen. Der 02 ist in der 1600er Klasse auch recht schwer, vorne mitfahren ist da vermtlich auch mit einem teuren Motor nicht drin.
Fächer brauchst Du nicht, "Alpina-Hosenrohr" (nachgebaut z.B. von Andy Andexer) und Serienauspuff, eventuell turbo (dann angepasstes Hosenrohr).
Diff nach Strecke aus dem 02 / E21 Baukasten. Die Innenleben der "kleinen" E30 Diffs sind identisch. Sperre 40% ist schön, muss aber nicht unbedingt sein.
Dann 45er Weber drauf, abstimmen auf der Rolle, die Karosserie möglichst leicht machen und fahren.
Das ist dann alles mit Serienteilen zuverlässig und haltbar.
Du hast schon Recht: grundsätzlich wird das so gehen und wenn Du von vorneherein nur nach dem olympischen Motto fahren wirst, bekommst Du eine Menge Spaß.
Schau Dir erst mal die Serien an und spreche mit den Leuten. Dann entscheidest Du Dich für die Klasse und dann kann es los gehen.
Viel Erfolg und Spaß,
Wolfgang