hallo zynki
ich bewundere deine fehigkeiten und unterschtreiche somit das viele nicht wissen womit sie es zu tun haben wenn sie von leistung reden.. diese 2 so genialen buchstaben (PS) werden oft zu stark übertrieben in volksmunde genommen, meine meinung wird hier niemand direkt prellen doch eins ist klar, wer motoren baut weis auch was es an zeit und geld kostet, hier bei uns in der schweiz sind die preise relativ hoch, schon nur das bohren von 4 zylinder prellt mit gute 300 euronen, ausserdem haben viele das gefühl ein buch zu kaufen (deren autor und namen nicht nennen möchte) und somit kurzerhand nen rockigen rennmotor zusammenbasteln ohna zu wissen woher eigentlich die wirkliche leistung herkommt...
und sobald man mal in stunden angiebt was ein sauber beArbeiteter zylinderkopf schluckt zucken alle mit den schultern und denken das es einen schwachsinn ist, doch wer mal so richtig nur sie biegewelle mal in der hand hatte und ehtliche zylinderköpfe und motoren geopfert hat weis was zu machen ist, 200ps sind heuer mit dem material den wir zu verfügung haben so ziemlich schnell zu erreichen, doch ein solcher motor zu bauen braucht erfahrung und viel geduld, auf die schnelle können auch 180ps mal gezaubert werden aus unseren m10 motoren und das auch ohne halbkugel brennraum, aber die effizienz und wirkungsgrad ist natürlich um einiges besser mit schmiedekolben und halbkugel...
was ich sagen wollte... knapp über 4teuronen für ne rennmaschiene ist echt kein geld wenn man bedenkt das so ein motor nur schon um ihn zu bauen mehr oder weniger gegen 200std arbeit verschlingt und würde man nun pro ps 100 rechnen dann könnt ihr selber mal rechnen was so ein motor kostet der um die 200 und mehr PS hat....
möchte niemandem zu nahe treten doch PS ist nicht gleich PS denn zum kochen brauchen wir alle wasser und salz aber die rezeptur bleibt geheim....
saluti enzo