Autor Thema: Motorkabelbaum tii Kabelzuordnung  (Gelesen 6269 mal)

Offline daggetto

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 225
Motorkabelbaum tii Kabelzuordnung
« am: 25 August, 2011, 08:03 »
Guten Morgen zusammen,
die letzten paar Tage habe ich mich mit dem Motorkabelbaum des tiis beschäftigt.
Soweit bin ich da durch, 2 Kabel und eine Handvoll Stecker müssen ersetzt werden.
Trotzdem tun sich für mich 2 Fragen auf, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Gibt es ein Werkzeug mit dem ich die Pins aus den Steckergehäusen ausgepinnt bekomme, ohne  die Gehäuse zu zerstören>
Im Besonderen geht es mir um das Steckergehäuse des Diagnosesteckers und des Anschlusses an der Drosselklappe.
Desweiten habe ich alle Kabel und deren Funktion identifiziert. Lediglich bei 3 Adern ( Schwarz, Blau und Braun) bin ich etwas ratlos, da diese weden am Anfang noch am Ende angeschlossen sind. Aufgrund der Farbe und der Position der Kabel, vermite ich ja das diese an die Lima angeschlossen werden. Dafür allerdings ist schon ein Stecker vorhanden, der sieht mir auch nicht gefuckelt aus.
Für die leichtere Verständnis, was ich überhaupt sagen möchte, habe ich mal einen Schwung Fotos geknipst.









Gruß
Markus

Online Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Motorkabelbaum tii Kabelzuordnung
« Antwort #1 am: 25 August, 2011, 09:31 »
» Gibt es ein Werkzeug mit dem ich die Pins aus den Steckergehäusen
» ausgepinnt bekomme, ohne  die Gehäuse zu zerstören>

Ja, mit einer Kulimine - jedenfalls einer alten, die noch ein dünnwandiges Messingröhrchen war. OK, es gibt auch "richtiges" Werkzeug genau für den Zweck, ein Handgriff mit einem dünnwandigen Röhrchen vorne dran. Ersatzweise kann man auch einen Teleskopstift von einem Touch-Screen PDA zazu zweckentfremden.

» Im Besonderen geht es mir um das Steckergehäuse des Diagnosesteckers und
» des Anschlusses an der Drosselklappe.

Vorsicht bei dem zusätzlichen tii-Motorkabelbaum, da ist die Lage der beiden Kontakte am Fühler am Wasserflansch wichtig, sonst brennt das Zeitrelais innerlich ab.

» Desweiten habe ich alle Kabel und deren Funktion identifiziert. Lediglich
» bei 3 Adern ( Schwarz, Blau und Braun) bin ich etwas ratlos, da diese weden
» am Anfang noch am Ende angeschlossen sind. Aufgrund der Farbe und der
» Position der Kabel, vermite ich ja das diese an die Lima angeschlossen
» werden. Dafür allerdings ist schon ein Stecker vorhanden, der sieht mir
» auch nicht gefuckelt aus.

Das ist richtig. Darüber hab ich mich auch schon gewundert. Offenbar war ab Werk das Kabel zwischen Lima und Regler im Hauptkabelbaum mit enthalten und weil das gerne mal bricht, gab es wohl für den Reparaturfall (oder in anderen Baujahren grundsätzlich>>>) einen kleinen Extra-Kabelbaum nur zwischen Lima und Regler. Man muss nur sehen, dass die Leitung zur Ladekontroll-Leuchte angeschlossen ist. Die überzähligen drei Drähte kannst Du je nach Laune entfernen oder ungenutzt hängen lassen.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 25 August, 2011, 09:36 von 12 »

Offline daggetto

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 225
Motorkabelbaum tii Kabelzuordnung
« Antwort #2 am: 25 August, 2011, 12:37 »
» » Gibt es ein Werkzeug mit dem ich die Pins aus den Steckergehäusen
» » ausgepinnt bekomme, ohne  die Gehäuse zu zerstören>
»
» Ja, mit einer Kulimine - jedenfalls einer alten, die noch ein dünnwandiges
» Messingröhrchen war. OK, es gibt auch "richtiges" Werkzeug genau für den
» Zweck, ein Handgriff mit einem dünnwandigen Röhrchen vorne dran.
» Ersatzweise kann man auch einen Teleskopstift von einem Touch-Screen PDA
» zazu zweckentfremden.
»
Hallo Walfgang,
dann werde ich hier einfach mal gucken was sich finden lässt. Habe auch gelesen das ein Teleskop von der Antenne passen soll. Wir werden sehen

» » Im Besonderen geht es mir um das Steckergehäuse des Diagnosesteckers
» und
» » des Anschlusses an der Drosselklappe.
»
» Vorsicht bei dem zusätzlichen tii-Motorkabelbaum, da ist die Lage der
» beiden Kontakte am Fühler am Wasserflansch wichtig, sonst brennt das
» Zeitrelais innerlich ab.

Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich aufpassen das die Stecker bei wieder einpinnen nicht vertausche da sonst das Relais hopps geht>

» » Desweiten habe ich alle Kabel und deren Funktion identifiziert.
» Lediglich
» » bei 3 Adern ( Schwarz, Blau und Braun) bin ich etwas ratlos, da diese
» weden
» » am Anfang noch am Ende angeschlossen sind. Aufgrund der Farbe und der
» » Position der Kabel, vermite ich ja das diese an die Lima angeschlossen
» » werden. Dafür allerdings ist schon ein Stecker vorhanden, der sieht mir
» » auch nicht gefuckelt aus.
»
» Das ist richtig. Darüber hab ich mich auch schon gewundert. Offenbar war
» ab Werk das Kabel zwischen Lima und Regler im Hauptkabelbaum mit enthalten
» und weil das gerne mal bricht, gab es wohl für den Reparaturfall (oder in
» anderen Baujahren grundsätzlich>>>) einen kleinen Extra-Kabelbaum nur
» zwischen Lima und Regler. Man muss nur sehen, dass die Leitung zur
» Ladekontroll-Leuchte angeschlossen ist. Die überzähligen drei Drähte kannst
» Du je nach Laune entfernen oder ungenutzt hängen lassen.

 Das ist Interessant. Ich lasse die Kabel einfach wo sie sind und gut.

Danke.

Gruß
Markus

»
» Gruß
» Wolfgang