Autor Thema: 2002tii mit Kaltlaufproblemen  (Gelesen 5079 mal)

Offline Brandstaetter Fritz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 11
2002tii mit Kaltlaufproblemen
« am: 01 September, 2011, 20:49 »
Hallo !
Ich hab mir die Forumsseite schon durchgeblättert, aber mein Phänomen hab ich noch nicht so richtig gefunden, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
Hab einen 2002tii, wo ich gerade den ZK getauscht habe wegen einem Riss vom Wassermantel in den Brennraum........beim Einbau eines neuen AGK (habe mir einen Fäscherkrümmer gekauft) stand am Stehbolzen ein Wassertropfen (Frostschutz).
JEdenfalls hab ich beim Zusammenbau alles nach Vorschrift gemacht, die KUFI Pumpe nach Werksvorgabe eingestellt und auch die Zündung auf die ca. 25° vor OT bei 2500U/min eingestellt. Im warmen Zustand paßt alles so halbwegs, bis auf das Thema, daß es im Schub tlw. ein Nachblubbern gibt im Auspuff......macht mich schon stutzig. Im Kaltstart (bei derzeit ca. 15°C) jedoch hat man das Gefühl, der Motor hält sehr stark zurück und will nicht sauber laufen, der Kaltlaufregler verstellt die Pumpe so wie es gehört, aber der Motor neigt fast zum Absterben, mit Gasgeben hat man das Gefühl ,der Motor verschluckt sich bzw. ist kurz vorm Absaufen..... je wärmer er wird,dann wirds halbwegs normal, aber die Einstellung von Leerlauf und Abgas ist sehr schwierig bis nicht machbar. DEr Motor läuft entweder mit zuviel Drehzhahl (zwar konstant) oder mit weniger Drehzahl und einem Sägen.....
Wenn ich nun den Verteiler verstelle, das die Zündung schon bei ca. 1500-1600U/min die 25°vor OT erreicht, dann läuft der Motor beim Kaltstart mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und im warmen Zustand kann ich auch denn Leerlauf auf die 950U/min einstellen, wo der Motor dann auch sauber und konstant läuft.
Aber warum funktioniert das nur, wenn ich die Zündung derart verstelle>
Kerzen sind neu (W6DC), Zäündkabelbaum ist ebenfall in Ordnung, ein Klingeln konnte ich beim Fahren nicht hören, aber kann mit dieser Einstellung was passieren>
Kennt wer so einen Sachverhalt, dass der Motor nur mit relativ anderer Zündungseinstellung so läuft, wie man es erwartet - erhöhte Leerlaufdrehzahl im Kaltstart mit sauberer Gasannahme sowie sauberem Leerlauf im betriebswarmen Zustand>
Würde mich über Antworten freuen, einen 2002tii muß man doch hinkriegen, oder>
Schöne Grüße aus Österreich vom Fritz
PS: Hab auch noch einen 2002 Vergaser, der läuft wie ein Uhrwerk.....

Offline Miguel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 30
2002tii mit Kaltlaufproblemen
« Antwort #1 am: 02 September, 2011, 14:38 »
Hallo Fritz
ich vermute das die Fliegkraftverstellung im Verteiler nicht richtig funktioniert.

Gruß Miguel

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
2002tii mit Kaltlaufproblemen
« Antwort #2 am: 02 September, 2011, 14:48 »
» Im warmen Zustand paßt alles so
» halbwegs, bis auf das Thema, daß es im Schub tlw. ein Nachblubbern gibt im
» Auspuff......macht mich schon stutzig.

Meist hat das damit zu tun, dass die Pumpe dann im Leerlauf eben nicht in der Leerlaufposition ist, sondern daneben. Damit funktioniert die Schubabschaltung nicht mehr und das "Blubbern" kommt.
Kannst Du denn im Leerlauf oder knapp daneben den Absteckhaken ins Leerlaufloch am Pumpenhebel bringen>

Wenn man den Kopf abbaut und wieder anbaut muss man das Gasgestänge ja neu einstellen - vielleicht hat sich da ein Fehler eingeschlichen> Bitte sieh mal die Anleitung in den FAQ und geh mal genau danach vor.

Stimmt der CO-Wert> Wenn man zu fett einstellt, dann kommt die Pumpe auch in den falschen Bereich.

Bist Du sicher, dass keiner (versehentlich) an der "verbotenen Schraube" gestellt hat> Auch das macht dieses "Blubbern" im Schiebebetrieb.

» DEr Motor läuft entweder mit
» zuviel Drehzhahl (zwar konstant) oder mit weniger Drehzahl und einem
» Sägen.....

Das kann auch mit Falschluft zu tun haben - mal mit Bremsenreiniger das Saugrohr (Plastik oder Alu>) absprühen, auch da, wo der Zusatzluftschlauch von unten her in den Sammler geht.

» Wenn ich nun den Verteiler verstelle, das die Zündung schon bei ca.
» 1500-1600U/min die 25°vor OT erreicht, dann läuft der Motor beim Kaltstart
» mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und im warmen Zustand kann ich auch denn
» Leerlauf auf die 950U/min einstellen, wo der Motor dann auch sauber und
» konstant läuft.

Bist Du sicher, dass die ZZP Pistole in Ordnung ist - veilleicht eine mit Verstellrad, das nicht auf 0 stand> Prüf mal mit einer anderen ZZP Pistole oder einer Prüflampe. Wenn die Zündung wirklich so früh steht, klingelt der tii normalerweise.
Prüf auch mal die Verstellkennlinie der Zündung, dazu vorne an der Riemenscheibe die OT Kerbe mit Farbklecks markieren, dann muss diese Markierung im Leerlauf auf OT stehen, dann gleichmäßig beim Erhöhen der Drehzahl bis 4.000 U/min rund 3 cm in Richtung früh wandern.

» Würde mich über Antworten freuen, einen 2002tii muß man doch hinkriegen,
» oder>

Ja, eindeutig, ein tii ist immer hinzubekommen.
Fang mit der ZZP Prüfung an und gehe dann die Anleitung in der FAQ Schritt für Schritt durch.

Viel Erfolg,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 02 September, 2011, 14:49 von 12 »

Offline Brandstaetter Fritz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 11
2002tii mit Kaltlaufproblemen
« Antwort #3 am: 02 September, 2011, 22:23 »
Das mit der Fliehkraftverstellung denk ich kann es nicht sein, weil das Auto ja dann im warmen Zustand eigentlich sauber arbeitet, die Zündung sich auch entsprechend verstellt und nicht klingelt.
Außerdem hab die den Verteilerfinger mal bewegt, es scheint alles tadellos zu funktionieren von der Verstellung her.

Offline Brandstaetter Fritz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 11
2002tii mit Kaltlaufproblemen
« Antwort #4 am: 02 September, 2011, 22:25 »
Das Plastikgeweih der 4 Saugrohre habe ich abgesprüht mit Bremsenspray, nur bei der ERstmontage war der neue O. Ring gequetscht, aber das hab ich gerichtet, die ist dicht.
Nur den Zusatzluftschlauch hab ich noch nicht geprüft.....das steht noch an.

Wenn der noch Falschluft liefert, dann bekommt der Motor auch zuviel Luft und wird zu mager sein.