Liebe BMW-Gemeinde,
die Vorweihnachtszeit soll ja bekanntlich einen besinnliche sein. Zum Beispiel besinnt man sich auf Dinge des (fast) vergangenen Jahres, was unter anderem im TV zu zahlreichen mehr oder weniger glücklichen Jahresrückblicken führt.
Auch ich möchte zurückblicken und mich für die technisch fundierten sowie die unterhaltsamen Beiträge in diesem Forum herzlich bedanken.
Bevor ich weiterschreibe noch ein kleiner Hinweis:
Die folgenden Zeilen können ironische Bemerkungen enthalten. Um das Lesen spannender zu gestalten, werde ich die Ironie aber nicht als solche kennzeichnen, sondern überlasse dem geneigten Leser die Zuordnung.
Heute möchte ich einmal eine Lanze brechen für die oft zu Unrecht an den Pranger gestellten kommerziellen und nichtkommerziellen Händler. Sie stöbern mit detektivischem Spürsinn wahre Schätze auf und bringen sie dann aufpoliert ans Tageslicht und vor die Kamera. Besonders beim Ablichten der Preziosen wird oft ein immenser Aufwand betrieben, um auf unverfälschten Bildern die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu zeigen. Dem großen Aufwand zum Trotz werden die Aufnahmen meist nicht bearbeitet, sondern als Rohmaterial der Kamera dem potentiellen Käufer zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich immer, als Händler darauf hinzuweisen, dass die Bilder unbearbeitet sind, denn es gibt leider viel zu viele Scharlatane, die auf dem Oldtimer-Markt ihr Unwesen treiben. Der Hinweis auf die unbearbeiteten Bilder zeugt von Seriosität, die man unter Händlern wohl nicht so oft findet sonst müsste man ja nicht darauf hinweisen.
Dass die Bilder in der Regel nicht die neuralgischen Punkte der Fahrzeuge zeigen ist den Anbietern nachzusehen, denn in Zeiten der Reizüberflutung durch das Internet kann man nicht verlangen, dass ein Anbieter sich informiert, die Problemzonen der Fahrzeuge kennt und diese dann schonungslos ablichtet.
Seien wir doch mal ehrlich: Händler, die automobile Träume anbieten, müssen auch von was leben. Ankauf von Fahrzeugen, Reparatur, Pflege, Lagerung all das gibt es nicht zum Nulltarif. Daher müssen die Premiumhändler mit einer gewissen Gewinnspanne kalkulieren.
Hierfür zwei Beispiele. Ein automobiler Premiumhändler mit Standorten in Berlin und Hamburg bietet unter anderem die folgenden BMW-Fahrzeuge an:
BMW 3.0 S (Neufahrzeug!) mit nur 282 km auf dem Tacho!
Baujahr 1973
Chassis Nr. 31523957
Motor Nr. 31523957
Preis 49.900 EUR
Neuwagen! Dieser 3.0 S wurde als Neufahrzeug einer BMW - Sammlung einverleibt und kommt jetzt - nach fast 40 Jahren - wieder ans Tageslicht. Unverbastelter und fast unberührter Originalzustand! Der originale KFZ - Brief ohne Besitzereintrag ist vorhanden! Auf Wunsch und gegen Aufpreis mit TÜV und H - Kennzeichen - aber eigentlich zu schade zum Fahren...
Mit 49.900 Euro ist der Wagen ausgepreist. Auch wenn ein 3.0 S im Zustand 1 nach Liste nur knapp 25.000 Euro wert ist, sollte für diesen Wagen mit einmalig geringer Laufleistung ein Aufschlag von 100 Prozent wohl gerechtfertigt sein.
Oder dieser hier:
BMW 3.0 SI Vorführwagen
Baujahr 1973
Laufleistung 6.057 km
Chassis Nr. 3208574
Motor Nr. 3208574
Preis 44.900 EUR
Seltene Gelegenheit einen E3 im neuwertigen und fast unberührtem Zustand zu erwerben! Dieses Fahrzeug wurde mit 6.057 Originalkilometern als Vorführwagen der BMW-Niederlassung Berlin gekauft, dann einer BMW-Sammlung einverleibt und stand dort die letzten 40 Jahre! Alle Standschäden behoben - Auto ist fahrbereit. Mit TÜV und H-Kennzeichen - aber eigentlich zum Fahren fast zu schade
44.900 Euro sind für diesen nahezu einmaligen Wagen in Anbetracht der niedrigen Laufleistung wohl gerechtfertigt, auch wenn die Liste ihn lediglich bei 50 % des Preises sieht.
Klar ist doch, dass bei Fahrzeugen in einem solch unberührten Zustand die Listenpreise Makulatur sind. Qualität und Originalität haben eben ihren Preis!
Und, mal ganz ehrlich: Wenn man einen BMW-Klassiker besitzt freut man sich schon, wenn die Marktpreise langsam aber sicher anziehen.
Ich komme vom Thema ab. Jahresrückblick war das Stichwort.
Das Isartor wurde in letzter Zeit im Forum oft zitiert. Dort ganz in der Nähe, nämlich im BMW Museum, fand im Oktober 2011 eine
Bonhams-Auktion statt, wozu es auch den ein oder anderen
Thread gibt.
Die Auktion verlief wohl zufriedenstellend, aber es wurde bei weitem nicht alles verkauft. Ohne Käufer blieben beispielsweise die Lots 177 und 186, obwohl es sich um seltene TI/SAs handelt.
Lot No: 1771965 BMW 1800 Ti/SA Sports SaloonChassis no. 995074 Estimate: 75,000 - 95,000
nicht verkauft. Lot No: 1861965 BMW 1800 Ti/SA Competition SaloonChassis no. 995176
Engine no. LHO122 Estimate: 65,000 - 85,000
nicht verkauft.Verkauft wurden aber einige E3, zum Beispiel dieser hier:
Lot No: 157277 kilometres from new
1973 BMW 3.0S SaloonChassis no. 31523957
Engine no. 31523957
Verkauft für 11,500 inclusive of Buyer's Premium
Oder dieser hier:
Lot No: 1596,057 kilometres from new
1973 BMW 3.0Si SaloonChassis no. 3208574
Engine no. 3208574
Verkauft für 14,375 inclusive of Buyer's Premium
Die Preise finde ich durchaus fair, wenn man bedenkt, dass ein 1er Zustand mit etwa 25.000 Euro in der Liste steht. Die neuen Besitzer können sich freuen, ein Schnäppchen gemacht zu haben!
Ich bin gespannt, wie sich die Preise unserer Schätzchen in Zukunft entwickeln werden und hoffe, dass ich Euch mit meinen Zeilen nicht gelangweilt habe.
Euch allen wünsche ich viel Spaß beim Winterschrauben und freue mich auf weitere interessante Beiträge im Forum!
Viele Grüße!
Olli