Hi Ralf,
auf die von dir genannten grandiosen Beschleunigungswerte kommst du aber nur mit einem top gesunden Motor. Und die meisten OM 621/615 Dieseltreckermotoren, die ich in meinem Leben gesehen bzw. gefahren habe, waren derart ausgelutscht, daß von den 55 PS vielleicht noch 40 mickrige Pferde über waren. Bei diesen kalten Temperaturen sprangen die meisten davon erst gar nicht mehr an, trotz einer Minute Vorglühzeit.
Ich habe mir Anfang der 80er, zu meiner Studienzeit, zusammen mit einem Kumpel ein paar Mark dazu verdient, indem wir hauptsächlich Stich-8er getüvt und weiterverschoben haben. Daher kann ich dir ein schönes Liedchen von den Karren singen. Schon damals Rostfraß ohne Ende und das oben beschriebene Motorproblem bei fast allen Kisten, die mehr als 150TKm auf der Uhr hatten.
Meistens haben die Motoren dann keine ausreichende Kompression mehr und die Einspritzdüsen sind ausgeleiert. Der Ölverbrauch ist dann auch meistens ziemlich hoch. Kaputt in Form eines echten Motorschadens bekommt man die Dinger allerdings kaum. Daher sind die Karren ja heute auch noch viel in der arabischen Welt anzutreffen, wo es immer schön mollig warm ist und es im Straßenverkehr sowieso etwas gemütlicher zugeht, da die Straßen dort meistens verstopft sind.
Gruß, Jan