Autor Thema: TI/ Turbo Bremse  (Gelesen 4317 mal)

Offline Stephan320iS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
TI/ Turbo Bremse
« am: 08 Februar, 2014, 20:13 »
Hallo Leute,

ich bin zurzeit an meinem 02 aufbauen. Zurzeit beschäftige ich mich sehr neben den Karosseriearbeiten mit der Bremse.
Ich habe die komplette Turbo Bremse vorne sowie hinten in neu daliegen, und wollte die eigentlich verbauen.
Jedoch habe ich mir als Felge die TISA Felgen ausgesucht, jedoch passen die ja bekanntlich nicht über die Turbo Bremse.

Jetzt ist eben der Gedanken, vorne TI unbelüftet zu verbauen, Sättel und Scheiben hätte ich hier ebenfalls, und hinten dazu die 250mm Trommel.
Bekomme ich damit nachher fahrtechnisch Probleme, oder sollte das funktionieren>
Die 230mm Trommel möchte ich ansich drauf verzichten, da etliche Sätze 250mm Ankerbleche und Trommeln vorhanden sind, jedoch keine gescheiten 230mm Teile.

Würde mich über Tipps oder Anregungen freuen.
Gruß Stephan

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #1 am: 08 Februar, 2014, 22:39 »
Hallo.

Hast Du WIRKLICH alles turbo>
Nabe vorne>
Achsflansch hinten
Ankerplatte turbo (und nicht 320)>
Radzylinder 22,2mm (und nicht 19,05mm vom 320)>
Bremsdruckminderer>

Grundsätzlich ist die reine BremsWIRKUNG beim ti/tii identisch wie beim turbo.
Die Bremse ist nur standfester, also gibt nach heftigem Bremsen nicht so schnell nach.

Was wirklich beim turbo anders ist und durchaus sinnvoll ist der Bremsdruckregler (den Du auch haben solltest, denke ich). Weil beim Bremsen mit zunehmender Bremswirkung mehr Last auf die Vorderachse kommt, ist die Bremsbalance v/h so ausgelegt, dass bei der stärksten denkbaren Bremsverzögerung niemals die Hinterräder zuerst blockieren (weil dann der Wagen instabil wird).

Beim ti/tii ist das eben für trockene Straße ausgelegt.
Das heißt aber auch, dass bei nasser Fahrbahn, wenn die Bremsverzögerung nicht so hoch werden kann, die Hinterräder zu wenig mitbremsen, die vorderen "zu früh" blockieren und so Bremsweg verschenkt wird.

Daher der Bremsdruckregler, der die an sich zu starke Hinterrad-Bremse (250er Trommel und 22er Kolben) bis zu einem mittleren Bremsdruck (typisch für nasse Fahrbahn) voll mitbremsen lässt und darüber hinaus den Bremsdruck nach hinten nicht so stark ansteigen lässt und damit auch trocken noch alles super ausbalanciert ist.

Also ist es durchaus sinnvoll, die hintere Bremse vom turbo (ebenso gut die vom 320 aber mit den Radzylindern 22 mm vom turbo) UND DAZU dem Bremsdruckregler des turbo einzubauen.

ABER:
Dass die TISA-Felge nicht über die turbo-Bremse vorne geht, halte ich für eine Fehlinformation. Ich denke, das müsste passen. Das ist nur bei den Neue Klasse Viertürern und Coupés ein Problem, weil die keine andere Nabe haben und der Bremssattel dann weiter außen steht. Das ist beim 02 aber nicht so.

Eine Alternative für die belüftete Bremse bei der NK, über die die TISA-Felge passen sollte, habe ich übrigens gerade da liegen. Es sind Faustsättel vom Audi, die nach ersten Messungen genau passen sollten und außen (weil Faustsattel) nicht so weit raus bauen. Damit passt die TISA Felge über die belüftete 3.0s/CSi-Scheibe vorne. Müsste mal jemand probeweise anbauen, ich hab gerade keine NK da.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 08 Februar, 2014, 22:40 von 12 »

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #2 am: 09 Februar, 2014, 10:49 »
Guten Morgen Wolfgang und den Rest im Forum,

von welchem Audi sind den die Sattel >

Viele Gruesse
Olli tilux
Viele Gruesse Olli tilux


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #3 am: 09 Februar, 2014, 12:16 »
Hallo Olli,

die sind aus der Typ44 Baureihe. Audi 100 oder 200 5T-Modelle, aber nicht bei allen sondern nur einem Teil der Serie (hab nicht verstanden wieso). Findet man auch schon mal unter der Bezeichnung Girling G60.
Sieht so aus:



Der Charme: der Sattel passt ans ti/tii/NK-Federbein und ist ein Faustsattel, d.h. er baut außen sehr flach. Es ist ein ganz kurioser Faustsattel mit zwei etwas unterschiedlich großen Kolben auf der Innenseite, was von der Kolbenfläche fast identisch zu den großen BMW Vierkolben-Festsätteln ist.

Ich hab mir einen Satz gebrauchte Sättel besorgt und die Rep-Sätze dazu, weil ich für meinen VW Bus T3 eine belüftete Bremse bauen wollte unter den Serien-Alus. Leider passt das aber unter dem Bus nicht (aus anderen Gründen).

Ein Versuch unter den TISA-Felgen an der NK wäre es wert. Ich würde die Dir zum Ausprobieren zusenden (sonst hätte ich sie bei nächster Gelegenheit mal zu Walter gebracht). Wenn die Sättel passen, könnt Ihr die zu meinem Einkaufspreis haben. Rep-Satz kann ich einbauen, könnt Ihr aber auch selber, wäre auch nicht unbedingt nötig (aber wenn man mal dran ist...).

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 09 Februar, 2014, 12:20 von 12 »

Offline Stephan320iS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #4 am: 09 Februar, 2014, 13:34 »
Servus Wolfgang,

bis auf den Druckminderer hab ich alles, wusste nicht das da ebenfalls einer verbaut ist, jedoch ist der ja noch zu bestellen, mache ich dann gleich morgen schonmal vorsichtshalber.

Richtig, Naben, Flansche hinten, Radbremszylinder habe ich alles da, deshalb hätte es für mich so gut gepasst.
Das mit der Bremskraft war das, was ich Wissen wollte, in der Theroie dürfte da ja kein Unterscheid sein, wie du sagst, der Sattel und Belag ist ja identisch.
Bisschen Erfahrung hab ich damit, habe noch einen M3 E30, und da hab ich auch eine komplette Eigenbaubremse drin, da wars auch bisschen mit viel testen verbunden.

Werd ich nachher mal raus gehn, alles an mein Federbein montieren, und dann werd ichs ja sehen, kann wirklich sein, das ich das damals mit der TI Nabe versucht habe, mal schauen.
Die Ankerbleche sind Großteils E21, aber kann man ja auch verwenden. Mir ist auch bewusst, das Turbo und E21 Bleche unterschiedlich sind. Und die Radbremszylinder kommen sowieso immer neu.

Das mit den Audi Sätteln wäre noch eine Alternative, wenn ich es nachher mal getestet habe, kann man da mal weiter schauen.

Gruß Stephan

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #5 am: 09 Februar, 2014, 13:37 »
Wie schon geschrieben denke ich, dass die 02 turbo Bremse sogar ganz klocker unter die 14 Zoll TISA passt, beim turbo ging ja sogar die 5.5x13 drüber.

Gruß
Wolfgang

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #6 am: 09 Februar, 2014, 13:40 »
Hallo Wolfgang,

ein Test Objekt (ich fahre ja innenbelüftet und Markus hat TISA Felgen drauf)wäre vorhanden.
Kannst gerne deine Sättel bringen, dann sieht man sich ja auch mal wieder. ;-)
Gruß
Walter

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #7 am: 09 Februar, 2014, 16:07 »
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für dein Angebot mir die Sättel zu schicken.
Schick sie mal dem Walter dann kann er ja mal berichten ob das passt.

Ich habe zwar auch Scheiben und TISA Felgen aber momentan keine Zeit
für die Bremse ! Und wenn es bei mir länger liegt, hat keiner was von.

Wie oben schon gesagt, vieleicht berichtet Walter von der Aktion.

Viele Gruesse
Olli tilux
Viele Gruesse Olli tilux


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #8 am: 09 Februar, 2014, 18:35 »
» ein Test Objekt (ich fahre ja innenbelüftet und Markus hat TISA Felgen
» drauf)wäre vorhanden.

Eben, daher hab ich die schon rausgelegt, hab da ohnehin noch ein paar Sachen, mit denen ich zu Dir kommen wollte. Vielleicht schaffe ich das ja in der kommenden Woche mal....

Gruß
Wolfgang

Offline Stephan320iS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #9 am: 09 Februar, 2014, 19:47 »
War jetzt vorhin mal in der Garage, und habe bisschen gebastelt, die TISA geht defintiv über die Turbo- Bremse. Ein Problem weniger für mich.

Ich weiß nicht, wo ich das mal aufgeschnappt habe, das es nicht passt, aber in vielen Belangen ists am Ende doch deutlich einfacher, mal was zusammen zubauen, und zu testen.
Da mir im Keller noch ein 2000er Federbein in die Hand gefallen ist, hab ich da grad auchmal getestet, Turbo Nabe und Turbo Sattel, aber hier streift die Felge am Sattel, mit ner 5mm Spurplatte ging die Felge, zumindest bei mir, Problemlos rum, und hatte ca 2,5mm Luft.

Gruß Stephan

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #10 am: 10 Februar, 2014, 09:34 »
» War jetzt vorhin mal in der Garage, und habe bisschen gebastelt, die TISA
» geht defintiv über die Turbo- Bremse. Ein Problem weniger für mich.

Prima.

» Ich weiß nicht, wo ich das mal aufgeschnappt habe, das es nicht passt

Ich aber, nämlich hier bei uns - es passt nicht über die 272mm Bremsscheibe am Viertürer oder Coupé zusammen mit der TISA-Felge. Am 02 hast Du eine 256er Scheibe, folglich sitzen die Sättel 8mm näher an der Nabe.

» Da mir im Keller noch ein 2000er Federbein in die Hand gefallen ist, hab
» ich da grad auchmal getestet, Turbo Nabe und Turbo Sattel, aber hier
» streift die Felge am Sattel, mit ner 5mm Spurplatte ging die Felge,
» zumindest bei mir, Problemlos rum, und hatte ca 2,5mm Luft.

Hmmm... Die turbo-Nabe passt aber nicht zum NK-Federbein, da ist die ti/tii Nabe serienmäßig drauf und auch die Basis zu der 3.0s/CSi-Bremse. Aber richtig, wenn der Bremssattel auf diesem Federbein montiert ist, passt die TISA-Felge nicht mehr drauf.
OK, mit Spurplatten kann man immer etwas retten, aber das steht für die Kollegen hier nicht so zur Debatte.

Gruß
Wolfgang

Offline Stephan320iS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
TI/ Turbo Bremse
« Antwort #11 am: 10 Februar, 2014, 22:18 »
Da muss ich noch sehr viel aufschnappen, und auchmal bisschen testen.
Das mit den Spurplatten geht mir ähnlich, deshalb möchte ich ansich auf Dauer auch auf BBS E30 Rennsport umsteigen, aber das hat noch etwas Zeit.

Werd nächste Woche jetzt erst 25, bin noch nie 02 gefahren, aber will unbedingt einen, mein Vater, der seit 65 BMW fährt, hat mich eben damit angesteckt, und durch sein durchaus schönes Teilelager kann ich mir ja jetzt was sehr schönes zusammen bauen.
Ich komme ja eher aus der E30 Scene, und hab den ein oder anderen Motor/ Fahrwerk/ Bremsenumbau da schon gemacht.

Gruß Stephan