Autor Thema: Radbolzen Länge?  (Gelesen 7954 mal)

Offline Kopfarbeit

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Radbolzen Länge?
« am: 07 Mai, 2012, 17:08 »
Hi Leute ich nun schon das zweite mal...

ich habe kein passendes Thread finden können
ich wollte mir einen Satz alufelgen drauf machen die ich noch "herumfliegen habe" nun ist mir aufgefallen das sie eine bescheidene ET haben (41).
naja kurz überlegt und da kam die Idee, Spurscheiben hinter (1 cm pro Rad) und fertig...
gesagt getan sieht gut aus, alles hat platz nur sind die hinteren Ragbolzen zu kurz :-(.
kurzerhand mit WN gemailt und die können mir Radbolzen in 47 mm schicken.

jetzt zu meiner Frage...

wie lang sind die Radbolzen eigentlich im original>

sind 47 mm zu viel oder gar zu wenig>

mit der Spurverbreiterung gehen die Muttern Aktuell ca. einen halben cm drauf.

anbei ein Bild wie die schuhe ausshehen :-)
sau lieben Dank für eure Mühe
« Letzte Änderung: 07 Mai, 2012, 17:09 von 1060 »

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Radbolzen lassen wie sie sind
« Antwort #1 am: 07 Mai, 2012, 17:43 »
Servus Marcel,
vorab: schönes Auto (in welchem grün>)..die ET41 scheinen vom E30 Allrad zu sein, sind das 14 oder 15"> Wie dem auch sei: lieber die ET24 vom Standard E30 nehmen, mit Scheiben und langen Bolzen ist es sicher nicht so stabil, vorne müßtest Du ansonsten bis an die Nabe zerlegen, es würden die E3 Bolzen passen ( erforderlich auch bei BBS 6x13 ET 13 oder 6+7x15 ET 12. Falls Du dann mal andere Felgen fahren wolltest, wären die dann wiederum zu lang. Würde die aktuellen Felgen/ Räder verticken und mir obige beschaffen ( vorher IMMER mit TÜV-ler sprechen, ob+ was er Dir überhaupt eintragen würde, dann kannst Du auch die zu Deiner Übersetzung passende Bereifung wählen...).
Dein Name unter dem Beitrag wäre höflich gewesen.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Radbolzen Länge?
« Antwort #2 am: 07 Mai, 2012, 18:08 »
Hallo Kopfarbeiter,

also ich würde sagen 47mm Radbolzen sind für Dein Vorhaben zu kurz.
Orginale sind 42mm. Nur 5mm länger für 10er Scheiben könnte etwas knapp
werden. Kauf Dir bei Timms Autoteile in Duisburg (KLICK) längere. Dort sind Sie nach meiner Erfahrung am günstigsten. Mußt Du aber kürzen.
Rändelmaß ist 14,3mm

Längere Radbolzen und 10er Scheiben sind sicher auch stabil genug und wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauchst Du nur hinten wechseln.
Daß ist nicht so wild...

Viel Erfolg

Groetjes André
« Letzte Änderung: 07 Mai, 2012, 18:11 von 134 »
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline sahara02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 190
Radbolzen Länge?
« Antwort #3 am: 07 Mai, 2012, 18:21 »
Hallo,

wenn Du denn unbedingt bei den ET41 IX Felgen bleiben willst, würde ich mir Spurverbreiterungen zum Anschrauben kaufen. Dort sind dann 4 angesenkte Löcher und 4 Gewinde. Diese sind allerdings mind. 17mm breit. Die Felgen passen dann auf jeden Fall, weil 41-17=ET24. Wolf schrieb ja schon, dass man auch die ET24 vom normalen E30 nehmen könnte.
Du musst nur zusehen, dass die Muttern zum Anschrauben der Spurverbreiterung an die Radnabe flach genug sind, damit die Felge vernünftig anliegt.

Mit dieser Lösung ist alles in kürze wieder umgerüstet, falls es doch mal andere Räder werden sollen...

Gruß Micha

http://www.fk-automotive.de/Spurverbreiterung-34-mm-System-B-fit-for-BMW-3er-%28Typ-E21%2fTyp-E30%29.htm>websale7=fk-automotive&pi=FK00917BZ-05&ci=15-8800&Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2ffk-automotive%2fs}{l%2fDeutsch%2fl}{mi%2f15-8800%2fmi}{pi%2fFK00917BZ-05%2fpi}{p1%2f61485068c8fe5541cb475566e9e5a60d%2fp1}{md5%2f784c9ebe4a49f47e582393d4cd878ed3%2fmd5}

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Radbolzen Länge?
« Antwort #4 am: 07 Mai, 2012, 19:30 »
Hallo Micha,

» passen dann auf jeden Fall, weil 41-17=ET24. Wolf schrieb ja schon, dass
» man auch die ET24 vom normalen E30 nehmen könnte.

Die These würde ich nicht so ganz unterstützen. Abhängig davon, ob die Radlaufkanten bearbeitet sind, welcher Typ vorderer Kotflügel wie montiert ist und insbesondere, welche Reifen montiert sind, kann das schon durchaus schleifen.
Ich hatte das Problem, als ich den letzten Felgensatz dieses Typs montiert habe. Schliff zwar nur eingelenkt bei hartem Bremsen aber es schliff.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Radbolzen Länge?
« Antwort #5 am: 07 Mai, 2012, 20:44 »
Hallo Micha,

Du bist der Felgen / Reifen Profi aber ich denke auch wie Lars,
daß dieses zu eng wird.

Auf Kopfarbeiter seinem Bild sind bestimmt die Felgen schon mit den 10er
Platten montiert (also ET 31)
Stehen eigentlich ganz gut... jetzt nochmal 7mm weiter raus> Meinste
nicht auch, daß wird zu eng>

Groetjes André

P.S. Deinen Felgen geht´s immer noch gut. Hatte sie vor kurzem auf einem
Reisebus montiert :-P  War der Hit! Schick Dir mal Bilder...
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline sahara02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 190
Radbolzen Länge?
« Antwort #6 am: 07 Mai, 2012, 22:20 »
Hallo André / Lars,

ich habe diese Kombi jahrelang gefahren. Hinten hatte ich noch 7mm untergelegt bei NUR angelegten Kanten.
Die Kotflügel waren natürlich immer original BMW, von daher kann es mit den Zubehörflügeln vielleicht eng werden.
Der Wagen steht ja ganz ordentlich...

Ich kann die ET31 nicht glauben, da eine ET28 schon fast am Spurstangenkopf anliegt.

Wie auch immer, man kann ja auch längere Bolzen montieren, ist halt etwas aufwändiger...

Gruß Micha

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Radbolzen Länge?
« Antwort #7 am: 08 Mai, 2012, 11:30 »
Hallo Micha,

» Ich kann die ET31 nicht glauben, da eine ET28 schon fast am
» Spurstangenkopf anliegt.

Würde mich auch verwundern.
 
» ich habe diese Kombi jahrelang gefahren. Hinten hatte ich noch 7mm
» untergelegt bei NUR angelegten Kanten.
» Die Kotflügel waren natürlich immer original BMW, von daher kann es mit
» den Zubehörflügeln vielleicht eng werden.

Wie wir es schon öfter hatten: Die Karossen sind eben leicht unterschiedlich. Wenn ich mir den Verlauf der Stoßleiste am Kotflügel auf dem oberen Foto anschaue, dann gibt es drei Möglichkeiten:
1. Das ist eine durch die Aufnahme oder das evtl. Verkleinern des Fotos beim Hochladen verursachte optische Täuschung.
2. Die Leiste ist schief montiert.
3. Der Kotflügel steht - absichtlich oder unabsichtlich - leicht bauchig raus. Falls absichtlich, würde das ja schonmal für vermehrten Platz sorgen.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)