» Beim tii geht ja ein Stecker an die Drosselklappe, müsste schwarz-weiß und
» schwarz> sein.
Nein, das ist ein kleiner Stecker mit einem braunen und einem rot-weißen Kabel, der zum Startventil geht.
Je nach Baujahr im Schaltplan der BMW Rep-Anleitung die Nummer 30 oder 32, wo Du nachgesehen hast eher die Nummer 30.
Dann gibt es einen sehr ähnlichen Stecker der ein braun-schwarzes und ein schawrz-weißes Kabel trägt, das geht am Wasserstutzen vorne am Zylinderkopf in den Temperaturzeitschalter. Vorsicht, wenn das Gehäuse etwas ausgebrochen ist, dann kann man den Stecker falsch herum einstecken, was durch einen Kurzschluss dann eine Leiterbahn im Innern des Kaltstartrelais tötet, die silberne kleine Kiste am Blech zum Gebläsekasten links.
» Zweite Frage betrifft die Hellazusatzscheinwerfer. Bei dem Auto wo ich die
» demontiert habe dienten diese als zusätzliche Fernlichtscheinwefer. Werden
» diese einfach parallel zu den normalen Scheinwerfer angeklemmt oder nehme
» ich dazu den Anschluss Nummer 7 laut Schaltplan.
Im Schaltplan die 7 ist doch "Blinkleuchte links" - die natürlich nicht.
Das Fernlicht (wenn es denn Fernlicht und nicht Nebelscheinwerfer ist) wird über ein zusätzliches Relais an die Fernlichtleitung angeschlossen, am Besten nimmt man dazu den am linken Scheinwerfer unbelegten Stecker (im Schaltplan Nr. 5) mit weißem Kabel, das ist Fernlicht-Plus (mal messen!). Das und eine Masse, die man sich lokal sucht kommen an ein Relais Klemme 85 und 86, dann ein Plus von der Batterie über eine Sicherung an Klemme 30 und das Plus der Zusatzscheinwerfer kommt an die Klemme 87 des Relais. Für die Zusatzscheinwerfer sucht man sich dann noch lokal eine ordentliche Masse. Fertig.
Gruß und viel Erfolg,
Wolfgang