Mehr Licht, die GROSSE Erleuchtung!
Ich hab beruflich mit LED Filmleuchten zu tun und die Dinger werden immer besser.
Irgendwie ritt mich der Teufel und ich machte mich auf die Suche nach LED Ersatz fürs Auto.
Ich weiß, aussenrum ums Auto ist es verboten und illegal. Sch....egal:nownow: . Hier meine Erkentnisse.
Gesamte Stromaufnahme Standlicht gemessen an der Batterie:
Gesamt Glühlampen: 2,50 Ampere oder 30,00 Watt
Standlicht vorn auf LED 2,20 Ampere oder 24,00 Watt
Standlicht hinten auf LED 1,65 Ampere oder 19,80 Watt
Nummernschildbeleuchtung auf LED 1,22 Ampere oder 14,64 Watt
Instrumentenbeleuchtung auf LED 0,72 Ampere oder 8,64 Watt
3 x Zusatzinstrumente auf LED 0,62 Ampere oder 7,44 Watt
Diese Ersparnis ergibt sich auch wenn das Fahrlicht eingeschaltet ist.
Also EWG- Bürohengste in Brüssel: sagen wir mal 20 Millionen deutsche Autos in der Nacht unterwegs verbrauchen mit Standlicht Glühlampen 600 Millionen Watt oder 600 Megawatt. Mit mit LED nur noch 149 Megawatt. In Benzin mag ich das gar nicht ausrechnen.
Vorteile der LED´s: Lebensdauer länger als 10.000 Stunden
Nicht erschütterungsempfindlich
Keine Hitze
Keine Schwärzung des Glaskolbens
Nachteile der LED´s: Nicht zugelassen (aussen)
sehr weisses Licht
relativ teuer
Das Problem, der zu weissen Lichtfarbe,kann man mit gelbem Glühlampenlack (Conrad) beheben. Toll war, daß sogar der Dimmer für die Armaturenbeleuchtung geht, es läßt sich nur nicht mehr bis auf 0 runterregeln. Dafür raucht das Ding auch nicht mehr ab.
Resultat: Stromverbrauch ist nur noch 25%, ewige> Haltbarkeit, Rücklicht und Standlicht vorn wesentlich heller (ungefähr doppelt).:-)
Mit Belichtungsmessser gemessen ist das Standlicht vorn ungefähr 4mal so hell (d.h. 2 Blendenstufen), hinten ist´s doppelt so hell (1 Blende)
Hiermal ein paar Bilder

Leider kein Platz in der Garage für Frontalaufnahmen.

So sieht es von hinten aus. Ratet mal wo die LED und wo die Glühlampe drin ist.

Das ist die 5 Watt Ersatz-LED.

Die "Birne" für´s Standlicht vorn.

2 x Sofitten für das Nummernschild

Und so sieht es im Innenraum aus. Siehe auch im Forum "Mehr Licht"
So, zu den anderen Lampen: Blinker machen keinen Sinn + das Blinkerrelais will mehr Watt haben.
Bremslicht Lampe wäre zu gross oder nicht hell genug. Stromverbrauch bei beiden unerheblich,da nur sporadisch in Betrieb. Und wer von uns bremst schon.
Falls jemand die Bezugsquellen möchte PN an mich. Und
ACHTUNG keine Lampen für CAN-Bus Betrieb kaufen. Sie haben paralell zur LED einen großen und heißen Belastungswiderstand um dem KFZ Computer vorzugauckeln, es wäre eine Glühfadenlampe angeschlossen.
HALLO geht´s noch.
1. Ist diese Elekronikspielerei wohl für Blinde erfunden worden, die nicht sehen können ob die Lampen noch funktionieren
2. Lampe kaputt + Widerstand noch da,der Bordcomputer meldet nichts.
3. Durch den 5 Watt Widerstand ist keine Strom-/Spritersparnis gegeben
Preisen wir uns glücklich ohne Computer, CAN-Bus Spielereien oder elektronischer Lordosenstütze mit Massagefunktion mit "Freude am fahren" unterwegs zu sein.